Die Analyse von Macht und Ideologie steht im Mittelpunkt des Buches, das die gegenwärtige Skepsis gegenüber Machtstrukturen hinterfragt. Anstatt Macht radikal abzulehnen, wird argumentiert, dass das eigentliche Problem in der Ideologie liegt, die sowohl die Macht als auch deren Inhalte prägt. Das Buch untersucht die Fehler der Machtanalyse und bietet einen kritischen Blick auf die post-ideologischen Zeiten. Es richtet sich an Leser, die an einer Politik interessiert sind, die echten Wandel herbeiführen kann, und fordert dazu auf, Ideologien zu hinterfragen und zu transformieren.
Corwin Richter Reihenfolge der Bücher


- 2021
- 2021
Mehr Graben als Kampf
Eine kritische Betrachtung der Identitätspolitik
Im symbolischen Tausch des medialen Raums zirkuliert die Phantasie einer grassierenden Identitätspolitik, die von seiten der Linken aus drauf und dran ist alles schlechte in die Welt zu bringen, was man sich nur vorstellen kann. Dieser gesamte Austausch benötigt eine kritische Betrachtung. Unter Rückgriff auf Psychoanalyse, Philosophie und politische Theorie wird hier das Thema Identität erklärt und in ihrem politischen Kontext entfaltet. Dabei drängt sich die Schlussfolgerung auf, dass unser gegenwärtiges Verständnis von Identitätspolitik vollkommen falsch ist und wir nicht einfach nur einem Gespenst hinterher jagen, sondern wir durch diese Jagd in eine Falle gelockt werden, die zu eben jenen apokalyptischen Szenarien führt, vor denen sich im Rahmen dieses Diskurses regelmäßig in einer konservativen moralischen Panik gefürchtet wird.