Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eduard Devrient

    Hans Heiling
    Geschichte der deutschen Schauspielkunst
    Dramatische und dramartugische Schriften
    Dramatische und dramaturgische Schriften
    Geschichte der deutschen Schauspielkunst 1
    Meine Erinnerungen an Felix Mendelssohn Bartholdy
    • 2023

      Dramatische und dramartugische Schriften

      Erster Band

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1846 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Diese Nachdrucke können aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um den Verlust wertvoller Werke zu verhindern.

      Dramatische und dramartugische Schriften
    • 2021

      Hans Heiling

      Romantische Oper in drei Aufzügen und einem Vorspiel

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die romantische Oper "Hans Heiling", komponiert von Heinrich Marschner, wird in dieser Neuausgabe erstmals seit ihrer Uraufführung 1833 in Berlin präsentiert. Die Handlung basiert auf einem Libretto von Philipp Eduard Devrient und thematisiert die Verbindung zwischen Mensch und Übernatürlichem. Die Ausgabe folgt der originalen Textgrundlage von 1895 und bietet eine sorgfältige Rechtschreibung sowie Zeichensetzung. Die Umschlagabbildung zeigt ein Werk von Joachim Patinir, das die mystischen Elemente der Oper unterstreicht.

      Hans Heiling
    • 2017

      Dramatische und dramaturgische Schriften

      Vierter Band: Das Hoftheater

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der vierte Band der dramatischen und dramaturgischen Schriften bietet einen unveränderten Nachdruck des Hoftheaters aus dem Jahr 1861. Er beleuchtet die Theaterkultur der damaligen Zeit und liefert Einblicke in die künstlerischen und gesellschaftlichen Aspekte des Hoftheaters, das eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der dramatischen Kunst spielte. Die Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Liebhaber klassischer Literatur und Theatergeschichte.

      Dramatische und dramaturgische Schriften
    • 2017

      Die Geschichte der deutschen Schauspielkunst bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Evolution des Theaters in Deutschland. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bewahrt die historischen Perspektiven und Analysen, die das Verständnis der Schauspielkunst prägen. Leser erhalten Zugang zu wertvollen Informationen über bedeutende Persönlichkeiten, Strömungen und die kulturelle Bedeutung des Theaters im deutschen Kontext.

      Geschichte der deutschen Schauspielkunst
    • 2017
    • 2013

      Die Erinnerungen von Eduard Devrient bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Arbeit von Felix Mendelssohn Bartholdy, mit dem er eine langjährige Freundschaft verband. Besonders aufschlussreich sind die integrierten Briefe, die die Zusammenarbeit der beiden Künstler, insbesondere bei der Wiederaufführung von Bachs "Matthäuspassion" im Jahr 1829, beleuchten. Devrients Perspektive als Schauspieler und Bassist bereichert das Verständnis für Mendelssohns musikalisches Schaffen und die kulturellen Kontexte der Zeit.

      Meine Erinnerungen an Felix Mendelssohn Bartholdy