Christian Morgensterns stimmungsvolles Ostergedicht Christian Morgenstern versteht es, das Frühlingsfest mit Witz und voller Poesie in Szene zu setzen und nimmt die Kinder mit auf die bunte Reise des Osterhasen. Dieses fröhliche Bilderbuch besticht durch Pe Grigos frische Illustrationen und versetzt Groß und Klein in frühlingshafte Stimmung. »Die Sonne geht im Osten auf, der Osterhas’ beginnt den Lauf.«
Christian Morgenstern Bücher
Christian Morgenstern war ein deutscher Autor und Dichter, dessen Lyrik, stark inspiriert vom englischen literarischen Nonsens, trotz geringen Erfolgs zu seinen Lebzeiten immens populär wurde. Mit Humor und Ironie verspottete er Scholastik, Kritik, Engstirnigkeit und nutzlosen Symbolismus, wie sein berühmtes Zitat über die unmögliche Tatsache verdeutlicht: „Weil, so schließt er messerscharf / Nicht sein kann, was nicht sein darf.“ Sein Werk lebt durch seine spielerische Intelligenz und seinen scharfen Blick auf Absurditäten fort.







Ein Buch zum Schmökern und Stöbern, das aber richtig zum sinnlichen Vergnügen durch die vorzüglichen Zeichnungen und Aquarelle von Tatjana Hauptmann wird, die fast keine Seite ausgelassen hat, um sie mit einer oder zwei ihrer witzigen und frechen Zeichnungen zu versehen.
Zbornaplaz, aneb, Adolf Born & Christian Morgenstern
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Malíř a ilustrátor Adolf Born si touto knihou splnil svůj celoživotní sen - ilustrovat svého oblíbeného autora Christiana Morgensterna, jenž inspiroval k tvorbě také nesčetné množství českých básníků a překladatelů. Rozličné motivické variace českých překladů byly Adolfovi Bornovi výzvou, aby si s nimi pohrál a vytvořil vlastní vizi světa Morgensternových básní, s jejich vážným i nevážným, temným i hravým humorem. Adolf Born se tu odkrývá v poněkud jiném světle, než jak jej zná běžný čtenář.
Woher kommt eigentlich der Schnupfen? Christian Morgensterns groteske Verse verwandelt Norman Junge ("Fünfter sein") mit bewegten Bildern in ein witziges Alltagsdrama. Ein banaler Vorgang, den jeder Paul Schrimm ist das Opfer, Straßen, Gassen und Terrassen sind die Tatorte und der Täter lauert überall. Norman Junges Dramaturgie ist raffiniert, seine Ausschnitte und Draufsichten verraten den Filmprofi. Es entstehen Bewegung, Witz, Spannung. "Ich denke nie an Kinder, wenn ich Bilderbücher mache. Ich meine nur, ich bin albern und komisch genug, um von ihnen verstanden zu werden." Eben durch diese unprätentiöse Einstellung wirkt Junges Buchkunst so überzeugend. Sein Thema ist oft das Absurde, seine Figuren haben etwas Verlorenes und Melancholisches. Das macht ihn zu einem idealen Illustrator für Morgenstern, dessen grotesk-komische Einfälle er in verblüffende Bilder umsetzt.
Gedichte. Verse. Sprüche
- 646 Seiten
- 23 Lesestunden
Liebe Sonne, liebe Erde
Ein Kinderliederbuch
Mit wortgewandten Reimen lädt Christian Morgenstern den Leser auf eine Reise durch das Jahr ein. Gedichte über die Jahreszeiten und die Natur lösen sich mit Reimen zu lustigen Begebenheiten oder ulkigen Tieren ab. Morgensterns Sprachwitz zusammen mit den fein-fröhlichen Illustrationen von Elsa Eisgruber machen dieses Buch zu einem echten Bilderbuchschatz für Groß und Klein.
Für dieses Buch hat der Autor seine liebsten Gedichte von Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz ausgewählt und sie bunt durcheinander gewirbelt. Und zum genussvollen Anschauen bringen helle Farben alles zum leuchten...
Rhymed text and illustrations describe the activities of the Easter bunnies and how they make the spring holiday especially joyful.