Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1859. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Die Leser können die historische Perspektive und den Schreibstil der Epoche erleben, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht. Es bewahrt die ursprünglichen Inhalte und vermittelt so ein Gefühl für die kulturellen und sozialen Kontexte des 19. Jahrhunderts.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Der hochwertige Nachdruck von 1867 bietet tiefgehende Einblicke in die deutsche Geschichte des zehnten Jahrhunderts, insbesondere in die ottonische Zeit. Die Studien beleuchten wichtige Ereignisse, Strukturen und Entwicklungen dieser Epoche und tragen zum Verständnis der politischen und kulturellen Rahmenbedingungen bei. Historiker und Interessierte finden hier wertvolle Informationen über die Ottonen und deren Einfluss auf die deutsche Geschichte.
Der Band bietet eine detaillierte Analyse der deutschen Geschichte im zehnten Jahrhundert, mit einem besonderen Fokus auf das Wirken von Hrotsvit von Gandersheim. Die Studie beleuchtet die kulturellen und historischen Kontexte dieser Zeit und stellt die Bedeutung Hrotsvits als Schriftstellerin und ihre Beiträge zur Literatur und Geschichtsschreibung heraus. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1869 bewahrt die wertvollen Erkenntnisse und Perspektiven der damaligen Forschung.
Die Herrschaft Kaiser Ottos I. im 10. Jahrhundert wird von Rudolf Köpke umfassend analysiert, wobei er die Thronkämpfe, die Krönung und die politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen detailliert darstellt. Der Autor beleuchtet die historischen Hintergründe und zentralen Persönlichkeiten dieser Epoche, die entscheidend für das Verständnis der Zeit um die Jahrtausendwende sind. So entsteht ein facettenreiches Bild einer prägenden Phase der deutschen Geschichte.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1860 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originale Sprache und den Stil des Autors freuen, die das historische Ambiente dieser Zeit widerspiegeln. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Dokument, sondern auch ein wertvolles Zeugnis der damaligen gesellschaftlichen und sozialen Gegebenheiten. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Wurzeln moderner Erzählkunst erkunden möchten.