Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexandre Randal

    Phèdre de Jean Racine (Analyse de l'oeuvre)
    Le Silence de la mer de Vercors (Analyse de l'oeuvre)
    Le Mythe de Sisyphe d'Albert Camus (Analyse de l'oeuvre)
    Le Tartuffe de Molière (Analyse de l'oeuvre)
    Mit Staunen und Zittern von Amélie Nothomb (Lektürehilfe)
    Wer die Nachtigall stört von Nelle Harper Lee (Lektürehilfe)
    • 2018

      Wer die Nachtigall stört von Nelle Harper Lee (Lektürehilfe)

      Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation

      • 54 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Wer die Nachtigall stört von Nelle Harper Lee Endlich verständlich mit der Lektürehilfe von derQuerleser ! Diese klare und zuverlässige Analyse von Nelle Harper Lees Wer die Nachtigall stört aus dem Jahr 1960 hilft Dir dabei, den Kultroman schnell in seinen wichtigsten Punkten zu erfassen. Die Geschichte über Rassismus und die Desillusionierung eines Kindes wird aus der Sicht der 7-jährigen Scout erzählt, deren Vater Rechtsanwalt ist und einen Schwarzen verteidigt, der zu Unrecht der Vergewaltigung einer Weißen bezichtigt wird. Nelle Harper Lee wurde durch den Roman weltberühmt und erhielt sogar den prestigereichen Pulitzer Preis.  In dieser Lektürehilfe sind enthalten:       Eine vollständige Inhaltsangabe       Eine übersichtliche Analyse der Hauptfiguren mit interessanten Details      Eine leicht verständliche Interpretation der wesentlichen Themen      Fragen zur Vertiefung    Warum derQuerleser.de?  Egal ob Du Literaturliebhaber mit wenig Zeit zum Lesen, Lesemuffel oder Schüler in der Prüfungsvorbereitung bist, die Analysereihe derQuerleser.de bietet Dir sofort zugängliches Wissen über literarische Werke ganz klassisch als Buch oder natürlich auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone!  Literatur auf den Punkt gebracht mit derQuerleser! Viele unserer Lektürehilfen enthalten zudem Verweise auf Sekundärliteratur und Adaptionen, die die Übersicht sinnvoll ergänzen.  

      Wer die Nachtigall stört von Nelle Harper Lee (Lektürehilfe)
    • 2018

      Mit Staunen und Zittern von Amélie Nothomb (Lektürehilfe)

      Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In "Mit Staunen und Zittern" erforscht Amélie Nothomb die komplexe Beziehung zwischen einer Japanerin und ihrer belgischen Lehrerin. Die Geschichte beleuchtet kulturelle Unterschiede und die Herausforderungen der Kommunikation zwischen den beiden Frauen. Durch humorvolle und tiefgründige Dialoge wird die Thematik von Macht und Unterwerfung sowie die Suche nach Identität und Zugehörigkeit thematisiert. Nothombs einzigartiger Stil zieht die Leser in eine faszinierende Welt, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält.

      Mit Staunen und Zittern von Amélie Nothomb (Lektürehilfe)