
Nicholas Monsarrat
22. März 1910 – 8. August 1979
Nicholas Monsarrat fand nach einem Jurastudium seinen Weg zum Schreiben und vertiefte sich in soziale und politische Themen. Seine Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg auf See prägten sein späteres literarisches Schaffen maßgeblich, insbesondere seine gefeierten Seegeschichten, die die harten Realitäten des Kriegsdienstes ungeschönt darstellten. Später, gestützt auf seine diplomatischen Erfahrungen, erforschte er die Komplexität des kolonialen Afrikas und menschliche Beziehungen in diesem Kontext. Monsarrats Schreiben zeichnet sich durch realistische Darstellungen herausfordernder Umstände und tiefgründige Einblicke in Charaktere aus, die extremen Widrigkeiten begegnen.
1960Schwarzer Vulkan
1969Kissenschlacht
1979Grosser Atlantik
1982Derewige Seeman
1993Esther Costello
1997Die Nylonpiraten