Die Untersuchung widmet sich der Rolle von sozialen Normen und ihrer Entstehung in der menschlichen Interaktion. Sie analysiert, wie Normen das Verhalten beeinflussen und welche Erwartungen Individuen an ihre Mitmenschen haben. Dabei werden zahlreiche Hypothesen zu den Bedingungen formuliert, unter denen normative Erwartungen akzeptiert werden. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die soziologischen Aspekte von Normen und deren Bedeutung für das Zusammenleben in der Gesellschaft, basierend auf der Veranstaltung "Normen und Normengenese" an der Universität Hamburg.
Kristian Kloth Reihenfolge der Bücher



- 2008
- 2008
Langzeitarchivierung digitaler Daten
Fortschritt und Überlieferung
Der Verlust kulturellen Wissens, wie bei der Zerstörung der Anna-Amalia Bibliothek und der Bibliothek von Alexandria, wirft grundlegende Fragen zur Langzeitarchivierung auf. Diese Studienarbeit untersucht die Herausforderungen der Sicherung digitaler Daten, die zunehmend unsere Wissensbasis prägen. Angesichts der fehlenden zuverlässigen Konzepte zur langfristigen Speicherung digitaler Informationen besteht die Gefahr, wertvolles Wissen unwiederbringlich zu verlieren. Der Wandel durch die Digitalisierung erfordert dringende Maßnahmen, um das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.