Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

René Dathe

    Applying TRIZ methodology to medical device innovations
    Züchtung der italienischen Biene in Kasten und Körben
    Corporate Social Responsibility im internationalen Kontext
    • Corporate Social Responsibility im internationalen Kontext

      Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Wertschöpfung

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Buch zeigt, wie es vom KMU bis zum größeren Konzern gelingt, nicht nur Nachhaltigkeitsaspekte in nationalen oder internationalen Geschäftstransaktionen zu berücksichtigen, sondern daraus langfristige Wettbewerbsvorteile zu generieren. Neben ausgewählten Theorien, Konzepten und Modellen, widmet es sich der zentralen Frage, wie Corporate Social Responsibility (CSR) innerhalb der Wertschöpfungskette erfolgreich eingesetzt werden kann. Wertvolle Handlungsempfehlungen verknüpfen praktische und theoretische Erfahrungen der fünf Autoren im nationalen und internationalen Umfeld. Neben vielen Praxisbeispielen innerhalb der Primärfunktionen Beschaffung, Produktion, Absatz und Sekundärfunktionen wie Personal, Finanzen oder Buchführung werden spannende CSR-Innovationen vorgestellt. Die Lektüre schärft das Verständnis für nachhaltiges Verhalten im Geschäftsverkehr, gerade auch durch Kenntnis möglicher Stolperfallen im internationalen Geschäft. Inhaltsverzeichnis CSR:Theorien, Modelle, Konzepte.- Stakeholder der CSR.- CSR im Lieferantenmanagement, in der Produktion, im Marketing, im Innovationsmanagement, im Hospitalitymanagement.- CSR-Zertifikate, Normen und Siegel.- CSR als Wettbewerbsvorteil.

      Corporate Social Responsibility im internationalen Kontext
    • Applying TRIZ methodology to medical device innovations

      Process and efficacy

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Focusing on the integration of TRIZ techniques in the medical device sector, this book delves into innovative problem-solving methods within the pharmaceutical industry's R&D organizations. It addresses the challenges posed by strict intellectual property protections, which limit public access to field studies. By providing valuable insights into the application of problem-solving tools, the work highlights their potential to enhance R&D outcomes and overall efficiency in the pharmaceutical sector.

      Applying TRIZ methodology to medical device innovations