Wilhelm Raabe
8. September 1831 – 15. November 1910
Wilhelm Raabe war ein deutscher Romanautor, dessen frühe Werke unter dem Pseudonym Jakob Corvinus veröffentlicht wurden. Sein Schreiben befasste sich tiefgründig mit der menschlichen Psyche und porträtierte meisterhaft die Nuancen des Kleinstadtlebens. Raabe erforschte Themen wie Einsamkeit, gesellschaftliche Umbrüche und die Suche nach Identität in turbulenten Zeiten. Sein unverwechselbarer Stil verbindet eine melancholische Atmosphäre mit ironischem Witz, der die zugrunde liegenden menschlichen Schwächen und Wünsche offenbart.
1903Horn von Wanza
1905Alte Nester
1905Stopkuchen
1911Altershausen
1918Der Schüdderump
1922Unruhige Gäste
1940Im alten Eisen
1953Im Siegeskranze
1962Das Odfeld
1972Raabe 5
1973Erzählungen
1976Raabe 1
1976Raabes Werke 4
1976Raabes Werke 1-5
1980Zum wilden Mann
1984Der Dräumling
1985Hastenbeck
1986Wunnigel
1997Holunderblüte
2002Der Hungerpastor
2010Stopfkuchen