Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wladimir Kaminer

    19. Juli 1967

    Diese Autorin erforscht das Leben russischer Einwanderer in Deutschland. Ihre Werke konzentrieren sich oft auf kulturelle Begegnungen und die Suche nach Identität in einem neuen Land. Sie schreibt mit ironischer Distanz und Humor und deckt die Absurditäten des modernen Lebens auf. Ihr Stil ist zugänglich und doch aufschlussreich.

    Wladimir Kaminer
    Tolstois Bart und Tschechows Schuhe
    Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger
    Liebeserklärungen
    Wie sage ich es meiner Mutter
    Das Leben ist kein Joghurt
    Die Wellenreiter
    • 2025

      Das geheime Leben der Deutschen

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Geschichten, die uns die Augen öffnen für die unbekannten Seiten unserer Heimat. Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen. Denn mitten in Deutschland findet man flüssiges Gold, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer Krönung beiwohnen. Es ist erstaunlich, welch geheime Welt ans Licht kommt, wenn man sich den Deutschen mit so liebevoller Geduld und freundlicher Neugier nähert, wie Wladimir Kaminer es tut. Und weil er dazu noch einen besonderen Sinn für Humor hat, beobachtet er ebenso viel Erheiterndes wie Erstaunliches. Seine Geschichten über das geheime Leben der Deutschen öffnen die Augen für gänzlich unbekannte Seiten von Land und Leuten.

      Das geheime Leben der Deutschen
    • 2024

      Wladimir Kaminer erkundet Europa durch das gemeinsame Essen und lernt dabei die Kulturen, Träume und Geschichten der Menschen kennen. Von Portugal bis Serbien genießt er die Vielfalt der Speisen und die Gespräche, die ihm einen tiefen Einblick in das Leben seiner Nachbarn geben. Ein buntes und überraschendes Porträt Europas.

      Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen
    • 2023

      Der Autor beleuchtet auf humorvolle Weise die skurrile Verbindung zwischen alltäglichen Herausforderungen und globalen Krisen. Er zeigt, wie Familienleben, gesellschaftliche Ängste und banale Probleme wie das Suchen nach einem Ladekabel oder das Lösen eines Kreuzworträtsels gleichzeitig existieren und eine merkwürdige Normalität schaffen. Trotz der omnipräsenten Sorgen um die Welt gelingt es ihm, mit unerschütterlichem Optimismus die Absurditäten des Lebens zu reflektieren und dem Leser ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

      Frühstück am Rande der Apokalypse
    • 2022

      Wie sage ich es meiner Mutter

      Die neue Welt erklärt: von Gendersternchen bis Bio-Siegel

      3,9(7)Abgeben

      Neue Familiengeschichten des großen SPIEGEL-Bestsellerautors Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Und so leben Oma und Enkel zunehmend auf verschiedenen Planeten. Wladimir Kaminer gibt sein Bestes, seiner Mutter diese neue Welt zu erklären und mit Humor und wechselseitigem Verständnis zwischen den Generationen zu vermitteln - von Biofleisch bis Gendersternchen.

      Wie sage ich es meiner Mutter
    • 2021

      Die Wellenreiter

      Geschichten aus dem neuen Deutschland

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,2(5)Abgeben

      Das neue Buch des SPIEGEL-Bestsellerautors – mit Lesevergnügen-Garantie! Deutschland steht kopf, und Wladimir Kaminer macht daraus Geschichten mit Humor und Hintersinn ... Wladimir Kaminer hat Deutschland auf zahllosen Reisen bis in den letzten Winkel erkundet. Doch plötzlich erkennt er Land und Leute kaum wieder – der schön geordnete Alltag steht plötzlich kopf. Statt das Verrückte im normalen Leben zu entdecken, beobachtet er nun eine Normalität, in der alles verrückt ist: Weihnachten ohne Märkte, Kreuzfahrten ohne Landgang und Pfeile am Boden, die uns den Weg durch eine veränderte Welt weisen sollen. Da braucht man jemanden, der einen zwischendurch zum Lachen bringt. Mit Wladimir Kaminer als Reisebegleiter durch dieses neue Deutschland ist eine große Portion Humor garantiert …

      Die Wellenreiter
    • 2021

      Der verlorene Sommer

      Deutschland raucht auf dem Balkon

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,6(63)Abgeben

      "Frühjahr 2020. Die Menschen erwachten aus dem Winterschlaf, blinzelten in die Sonne und ahnten nicht, was auf sie zukam. Im fernen China hatte angeblich ein erkältetes Gürteltier auf eine kranke Fledermaus geniest - ein Virus war geboren, das die Welt lahmlegte. Doch es konnte weder der Neugier noch dem Humor von Wladimir Kaminer etwas anhaben. Trotz Lockdown, Mundschutz und Fassbier-Verbot fand er überall Geschichten, die bewiesen: Das Leben ging weiter! Wenn auch jeden Tag ein bisschen anders als zuvor. Mit Witz und Herz beobachtete er den Alltag von uns Coronauten und die allmähliche Veränderung unserer Realität..."--Page 4 of cover.

      Der verlorene Sommer
    • 2020

      Geschichten für Familienmenschen vom SPIEGEL-Bestsellerautor Mit Liebe und Humor erzählt Wladimir Kaminer vom Verhältnis der Generationen Verstehe einer die Kinder. Oder die Großeltern. Die einen werden erwachsen, kaufen sich Leitz Ordner für Handyverträge und schwören dem billigen Fusel ab, der gestern noch zu jeder Party gehörte. Die anderen haben eine kindliche Freude daran, die Welt neu zu erobern und ihre Grenzen auszuloten. So mancher Jugendliche bleibt hingegen lieber zu Hause, um zwischen Kühlschrank und Computer nach sich selbst zu suchen. In seinen neuen Geschichten beschreibt Familienmensch Wladimir Kaminer das komplizierte Verhältnis der Generationen voller Liebe, Verständnis und Humor.

      Rotkäppchen raucht auf dem Balkon
    • 2019

      Humorvolle Geschichten über die Liebe vom Autor der SPIEGEL-Bestseller »Die Kreuzfahrer« und »Russendisko«. Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um Teenager geht, die einen Rockstar anhimmeln, bis die Illusion vom coolen Helden an der Realität zerplatzt. Oder ob das perfekt geplante romantische Date daran scheitert, dass der Angebetete es dank einer Fußballübertragung schlicht verpasst. Natürlich gibt es auch Happy Ends und glückliche Verbindungen, die ein Leben lang halten. Von den zahllosen Facetten der Liebe weiß Wladimir Kaminer viele Geschichten zu erzählen: witzig, staunend und immer mit liebevollem Blick für die Schwächen des menschlichen Herzens. »Mal ernsthaft, mal kauzig, mal pikant erzählt Kaminer mit präziser Beobachtungsgabe und seinem legendären hintergründigen Charme.« Wilhelmshavener Zeitung

      Liebeserklärungen
    • 2019

      Tolstois Bart und Tschechows Schuhe

      Streifzüge durch die russische Literatur

      4,0(15)Abgeben

      »Wladimir Kaminer kennt die russische Literatur wie seinen Schrebergarten!« Brigitte Eine vergnügliche Entdeckungsreise durch die russische Literatur Wladimir Kaminer beweist, wie lebendig, spannend und unterhaltsam ein Streifzug durch die Literatur sein kann. Sein Blick hinter die Kulissen zeigt berühmte Schriftsteller als faszinierende Menschen und verrät uns gleichzeitig viel über das Leben selbst. Verrückte Ideen, Triumphe, Tragik, Liebesglück und die großen Ereignisse der Weltgeschichte – all das und noch vieles mehr findet sich in diesen Geschichten über sieben Autoren aus Wladimir Kaminers russischer Heimat: Fjodor Dostojewski, Leo Tolstoi, Anton Tschechow, Michail Bulgakow, Wladimir Majakowski, Vladimir Nabokov und Daniil Charms. Dieses humorvolle Buch macht neugierig auf Tolstoi & Co.

      Tolstois Bart und Tschechows Schuhe