Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lothar-Rüdiger Lütge

    Entscheidung für den Glauben
    Die Person Gottes
    Die Architektur des Glaubens: Weltbilder und ihre Auswirkungen
    Israel verstehen - Eine faktenbasierte Reise durch 3000 Jahre Geschichte
    Yuval Noah Harari: Was er sagt. Was er denkt. Und was das mit Gott zu tun hat.
    Carlos Castaneda und die Lehren des Don Juan
    • Carlos Castaneda und die Lehren des Don Juan

      Eine praktische Anleitung, die es ermöglicht, Don Juans Lehren nachzuvollziehen und im täglichen Leben im täglichen Leben

      2,9(7)Abgeben

      Eine praktische Anleitung, die es ermöglicht, Don Juans Lehren nachzuvollziehen und im täglichen Leben anzuwenden. Das von Castaneda beschriebene spirituelle System wird in einen Gesamtzusammenhang mit anderen esoterischen Lehren gestellt, um so dessen Allgemeingültigkeit zu verdeutlichen. Dies gibt dem Buch eine Eigenständigkeit, die das Verständnis auch für den Leser ermöglicht, der mit den Arbeiten Castanedas nicht vertraut ist. Das Buch versteht sich in erster Linie als eine praktische Arbeitsanleitung zur Anwendung der Lehrinhalte im täglichen Leben. Es soll dazu beitragen, den Spuren Castanedas zu folgen und in die Welt der praktischen Zauberei einzudringen. Aus diesem Grund ist eine exakte Gliederung der einzelnen Lernschritte erarbeitet worden, die es ermöglicht, den systematischen Zusammenhang zu erkennen und einen Überblick über das ganze Lehrsystem zu verschaffen. Neben einer notwendigen kurzen Einführung in die theoretischen Grundlagen werden alle praktischen Lernschritte ausführlich dargestellt. Das Buch folgt in seinem strukturellen Aufbau streng der logischen und zeitlichen Abfolge, wie sie Castanedas Ausbildung zugrunde liegt. Für sich betrachtet, liefert es alle notwendigen Informationen, um Don Juans Weg zum Wissen in die Praxis umzusetzen.

      Carlos Castaneda und die Lehren des Don Juan
    • Was Yuval Noah Harari denkt - und was er übersieht. Harari gehört zu den einflussreichsten Vordenkern unserer Zeit. Seine Thesen über: Mensch, Bewusstsein und Zukunft, prägen das Denken unserer Zeit. Dieses Buch analysiert seine Aussagen, deckt die verborgenen Prämissen auf - und stellt ihnen ein anderes Menschenbild gegenüber: das eines ewigen, freien und von Gott gewollten Individuums. Eine kritische Auseinandersetzung - und zugleich eine Einladung, den Menschen neu zu entdecken.

      Yuval Noah Harari: Was er sagt. Was er denkt. Und was das mit Gott zu tun hat.
    • Israel verstehen - das ist Ziel dieses Buches. Ohne Parteinahme, aber mit klarem Blick führt es den Leser durch 3000 Jahre Geschichte: von der Frühzeit der Hebräer über die Zerstreuung in alle Welt, die Schoah und die Staatsgründung bis in die konfliktreiche Gegenwart. Fundiert, sachlich und verständlich geschrieben, bietet es Orientierung in einem Thema, das die Welt bis heute bewegt - und oft spaltet. Wer die Geschichte Israels kennt, kann die Gegenwart besser einordnen - und sich ein eigenes Urteil bilden.

      Israel verstehen - Eine faktenbasierte Reise durch 3000 Jahre Geschichte
    • Die Architektur des Glaubens: Weltbilder und ihre Auswirkungen

      Die Rolle des Theismus und des Christentums in einer fragmentierten Welt.

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Untersuchung der Weltbilder und deren Einfluss auf das Individuum und die Gesellschaft steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es bietet eine tiefgehende Analyse der drei zentralen Weltanschauungen: Materialismus, Spiritualismus und Theismus. Besonders hervorgehoben wird die Rolle des Theismus und des Christentums in der heutigen Zeit, die von Fragmentierung und Werteverlust geprägt ist. Das Werk dient als Orientierungshilfe und beleuchtet die grundlegenden Prinzipien und weitreichenden Konsequenzen dieser Weltbilder.

      Die Architektur des Glaubens: Weltbilder und ihre Auswirkungen
    • Die Person Gottes

      Ein philosophischer Zugang zu Gottes Personalität

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Auseinandersetzung mit Gott erfolgt nicht durch rationale Beweise, sondern durch das Verständnis grundlegender Prinzipien, die zu wahrer Erkenntnis und Glauben führen. Das Buch ermutigt dazu, den Verstand zu nutzen, um sich Gott zu nähern und die tieferen Zusammenhänge des Glaubens zu erfassen. Es bietet eine philosophische Perspektive, die den Leser dazu anregt, über die Grenzen der rationalen Erkenntnis hinauszudenken und eine persönlichere Beziehung zu Gott zu entwickeln.

      Die Person Gottes
    • Entscheidung für den Glauben

      Die willentliche Rückkehr zu Gott als Rettung aus der Krise

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      In einer Zeit der Orientierungslosigkeit und des Werteverfalls präsentiert das Buch die bewusste Entscheidung für den Glauben an einen personalen Gott als Lösung. Es verdeutlicht, wie dieser Glaube nicht nur persönliche Erfüllung und innere Stabilität fördert, sondern auch die Rückkehr zu absoluten Werten und die Heilung einer krisengeschüttelten Gesellschaft ermöglicht. Der Text fungiert als Weckruf zur Rückbesinnung auf spirituelle Grundlagen und deren Bedeutung für das individuelle und gesellschaftliche Wohl.

      Entscheidung für den Glauben
    • Gott ist Person!

      Warum es wichtig ist, Gott als ein ewiges, unveränderliches Individuum zu begreifen.

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die zentrale These des Buches ist die Auffassung, dass Gott als Person zu verstehen ist und jeder Mensch als ewiges Individuum eine direkte, persönliche Beziehung zu Gott hat. Nach jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit verschiedenen Philosophien, Religionen und Weisheitslehren wird die Bedeutung dieser individuellen Verbindung hervorgehoben. Das Werk lädt dazu ein, über die spirituelle Identität und die Beziehung zwischen Mensch und Gott nachzudenken.

      Gott ist Person!
    • Einführung in den Vedanta

      Ausgewählte Vorträge von Sri Dharma Pravartaka Acharya

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Vedanta thematisiert das philosophische und erfahrungsmäßige Streben nach dem Höchsten Absoluten, bekannt als Brahman. Dieser Begriff entspricht dem, was im westlichen Denken oft als Gott oder das Göttliche verstanden wird. Das zentrale Ziel dieser Lehre ist es, eine persönliche und unmittelbare Erkenntnis Gottes zu erlangen, wodurch eine tiefere Verbindung zum Spirituellen angestrebt wird.

      Einführung in den Vedanta
    • Die Verehrung der heiligen Jungfrau Maria

      Ein Leitfaden zum Verständnis der Gottesmutter, für reformierte Christen und Andersgläubige.

      Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Figur Maria und ihrer Bedeutung für Menschen außerhalb der katholischen und orthodoxen Traditionen. Es beleuchtet Marias einzigartige Rolle im Glauben sowie die spirituellen Dimensionen ihrer Verehrung. Ideal für Leser, die ein besseres Verständnis für die traditionelle Marien-Verehrung und deren Faszination entwickeln möchten.

      Die Verehrung der heiligen Jungfrau Maria
    • Das Diesseits, das Jenseits und die Kraft der Liebe

      Was Sie über das Leben und das Sterben wissen müssen.

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf den zentralen Themen Leben, Sterben und Liebe, während der Mensch auf seiner Reise vom Diesseits ins Jenseits und darüber hinaus zu geistigen Dimensionen begleitet wird. Die Erzählung erkundet die tiefen emotionalen und spirituellen Aspekte dieser Übergänge und bietet Einblicke in die menschliche Existenz und das, was nach dem Tod kommt.

      Das Diesseits, das Jenseits und die Kraft der Liebe