Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Michael Krüger

    Architekturführer Karl-Marx-Allee Berlin
    Welterbe Ringsiedlung Siemensstadt Berlin
    Welterbesiedlung Weisse Stadt Berlin
    Das Berliner Regierungsviertel
    Waldsiedlung Onkel Tom Zehlendorf
    Architekturstadtplan Berlin
    • Mit dem Umzug in die wiedervereinigte Hauptstadt Berlin hat sich ein deutlicher Wandel in der Architektur und im Städtebau vollzogen. Die repräsentativen Regierungsbauten demonstrieren Selbstbewusstsein und eine Monumentalität, die es in Bonn nie gegeben hat, ja nicht geben durfte. Auffallend ist der Bezug zur klassischen Moderne eines Le Corbusier: Ohne Ornament, mit klaren geometrischen Grundfiguren, schlanken Stützen, skulpturalen Betonelementen und viel Glas wird Raum für die Politik geschaffen. Der Band ist ein idealer Begleiter durch das Berliner Regierungsviertel. Reich bebildert und mit fundierten Informationen versehen, beschreibt er die Bauten der Macht von damals und heute.

      Das Berliner Regierungsviertel
    • Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.

      Welterbesiedlung Weisse Stadt Berlin
    • Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.

      Welterbe Ringsiedlung Siemensstadt Berlin
    • LESEPROBE Die Ost-West-Magistrale wechselte im Verlauf der letzten fünfzig Jahre mehrfach ihren Namen. Sie war immer mehr als eine gewöhnliche Straße: ein »Boulevard des Ostens« zur Demonstration sozialistischen Städtebaus und dessen Architektur, Spielfeld experimentellen Bauens, Ort militärischer Großaufmärsche und der Proteste des Volkes, das längste europäische Kulturdenkmal. Wie nur wenige andere Straßen Berlins veranschaulicht die Karl-Marx-Allee/ Frankfurter Allee die wechselvolle Baugeschichte der Stadt im Kontext unterschiedlicher politischer Systeme und Ideologien. Die ehemalige Stalinallee darf dabei nicht nur auf den »Zuckerbäckerstil« der Häuser zwischen Strausberger Platz und Proskauer Straße reduziert werden, auch wenn dieser Abschnitt als städtebauliches Denkmal eingestuft wird, vielmehr muss man sie in Zusammenhang stellen mit den teilweise erhaltenen Teilen der alten gründerzeitlichen Frankfurter Allee und dem sogenannten »zweiten Bauabschnitt « der Großplattenbauten Richtung Alexanderplatz. Grundverschiedene Bauepochen und deren politisch-sozialer Hintergrund lassen sich entlang der Straße wie in einem aufgeschlagenen Buch ablesen.

      Architekturführer Karl-Marx-Allee Berlin
    • Krematorium Berlin

      • 22 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.

      Krematorium Berlin
    • Bundesdruckerei Berlin

      • 30 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Mit dem Neubau der Bundesdruckerei haben die Architekten BHHS & Partner eine Architektur geschaffen, die die verlorene Blockrandstruktur im Herzen Berlins spielerisch wieder herzustellen versucht. Kontrastreich sind die Fassaden mit warmem Backstein verkleidet oder präsentieren sich metallisch kühl.

      Bundesdruckerei Berlin