Überraschen Sie den kleinen Hunde-Fan in Ihrem Leben mit diesem fanTATZtischen Buch! Kinder sind ganz vernarrt in diese niedlichen, schwanzwedelnden Vierbeiner und man kann wirklich gut verstehen, warum. Sie haben einzigartige Eigenschaften und Persönlichkeiten und sind so unfassbar treu, dass es kaum einen wundern dürfte, dass Hunde oft als Familienmitglieder betrachtet werden. Was kleine Hunde-Liebhaber in diesem Buch erwartet: Leicht verständliche Texte für Leser/innen ab 6 Jahren. Farbenfrohe, tolle Bilder dieser faszinierenden Tiere aus dem realen Leben. Zahlreiche interessante Fakten über Welpen und Hunde in Bezug auf ihre Geschichte, besondere Merkmale und Eigenschaften, verschiedene Rassen, ihre Nahrung sowie ihren Lebenszyklus. Hilfreiche Tipps bezüglich Haltung und Pflege. Also so ziemlich "ALLES ÜBER WELPEN UND HUNDE"! Begeistern Sie Ihre Kleinen für das Lesen mit Hilfe dieses lehrreichen, unterhaltsamen Bücherschatzes!
Wilhelm Ferdinand Gadebusch Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2021
Bowls sind lecker, einfach zuzubereiten und unglaublich gesund. Wenige frische Zutaten werden ernährungsphysiologisch so aufeinander abgestimmt, dass immer alle wichtigen Nährstoffgruppen enthalten sind: Kohlenhydrate und Proteine, gesunde Fette und Vitamine. Das Ergebnis in einer einzigen Schüssel sieht superlecker aus und macht gute Laune - nicht nur optisch, sondern auch wegen der Inhaltsstoffe. Die traditionelle Buddha Bowl aus dem Zen-Buddhismus ist vegetarisch. Im Bowls Rezeptbuch finden Sie aber auch viele moderne Rezepte mit Fisch und Fleisch, vegane Bowls und Low Carb Varianten. Bowls können herzhaft und fruchtig-süß sein, asiatisch angehaucht oder feurig mexikanisch. Hauptsache, frisch, gesund und farbenfroh! Dann brauchen Sie dieses Bowls Kochbuch. 200 abwechslungsreiche Rezepte mit Nährwertangaben bieten Ihnen die perfekte Basis für eine gesunde Ernährung, die Spaß macht!
- 2013
Wilhelm Ferdinand Gadebusch unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte der Insel Usedom. Gadebusch sammelte über viele Jahre hinweg Belege aus Geschichtsbüchern und Archiven über seine Heimat Usedom. Erstmals namentlich wurde Usedom im 12. Jahrhundert erwähnt, eine erste Besiedlung der Insel lässt sich aber auf Grund von historischen Spuren bereits wesentlich früher festlegen. So folgt ein Streifzug durch die Geschichte der Insel Usedom, von der Einwanderung der Slaven im 7. Jahrhundert über die Zeiten während des Dreißigjährigen Krieges, indem Usedom an Schweden fiel. Die Insel war im Laufe der Zeit immer wieder Streitpunkt zwischen Preußen, Polen, Dänemark und Russland. Gadebusch beschreibt darüber hinaus auch die Landschaft und Orte der Insel. Überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863.