Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Scott

    28. September 1959

    Michael Scott ist ein produktiver irischer Autor, dessen umfangreiches Werk, das über hundert Titel umfasst, sich durch die Genres Fantasy, Science-Fiction und Folklore zieht. Seine Geschichten sprechen Leser jeden Alters an und haben durch Übersetzungen in zahlreiche Sprachen internationale Anerkennung gefunden. Scott wird für seine bedeutenden Beiträge zur Literatur, insbesondere zur Jugendliteratur, gelobt, und seine fantasievollen Erzählungen bieten fesselnde Erkundungen von Mythen und dem Fantastischen. Seine ausgeprägte Stimme und seine Fähigkeit, vielschichtige Welten zu erschaffen, machen ihn zu einer herausragenden Figur der zeitgenössischen Fiktion.

    Naturelove. Die 50 schönsten Blumen und Blütenpflanzen der Welt
    Die Unheilige. Thriller
    Blutbann. Thriller
    Tage der Wahrheit
    Die Superschnellen
    Die Superschnellen Motorräder
    • Die Geschichte einer Affäre - geschildert aus der Sicht von Ehefrau, Ehemann und Geliebter.

      Tage der Wahrheit
    • Der alte Spiegel, der wertvollste Fund des Antiquitätenhändlers Jonathan Frazer, zeigt im Mondschein gewaltsame Ereignisse aus der Vergangenheit und das Bild einer verführerischen Frau. Um ihr Antlitz weiterhin zu sehen, ist Jonathan bereit, alles zu riskieren, sogar den Spiegel mit Blut zu füttern.

      Blutbann. Thriller
    • Vyvienne, die im Kampf um die Heiligtümer starb, erhält ein Angebot von der Dämonenkönigin Lilith: Sie kann in einen menschlichen Körper zurückkehren, wenn sie die Verwandten der Hüter tötet. Owen und Sarah glauben, die Gefahr sei vorüber, doch schreckliche Träume kündigen eine grausame Realität an.

      Die Unheilige. Thriller
    • Von Tieren und Pflanzen und ihrem komplexen Zusammenleben in den Ökosystemen der Erde - ein reich bebilderter Führer durch das großartige Spektakel Natur. Von der Antarktis bis in die Sahara, vom tropischen Regenwald bis in die tiefsten Meeresgründe - das Young Oxford Buch der Natur führt durch die Biotope und Ökosysteme der Erde und beschreibt die erstaunlichen Zusammenhänge zwischen den Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen. Es erklärt, warum ein bestimmter Schmetterling 1.600 Kilometer weit von Kanada nach Kalifornien fliegt und wie sich die Wüste für drei Wochen in einen Blütenteppich verwandeln kann. Nicht zuletzt zeigt es, welche Rolle der Mensch in den vielschichtigen Systemen der Natur spielt. - Wer das Young Oxford Buch der Natur gelesen hat, braucht keinen erhobenen Zeigefinger, um zu verstehen, wie verletzlich die Natur ist und wie sehr es darauf ankommt, sie in ihrem ganzen Reichtum zu erhalten.

      Die Natur