Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Marketing, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Mitarbeiterzufriedenheit. Sie zeigt einerseits die Einflüsse auf, die die Mitarbeiterzufriedenheit bestimmen und andererseits die Konsequenzen die aus Mitarbeiterzufriedenheit entstehen. Zuerst wird das theoretische Konstrukt der Mitarbeiterzufriedenheit untersucht. Dazu werden verschiedene Konzepte abgegrenzt und die Möglichkeiten zur Erfassung der Mitarbeiterzufriedenheit aufgezeigt. Die Einflüsse werden in drei Bereiche aufgeteilt: personen-, arbeits- und unternehmensbezogen und entsprechend diskutiert. Als mögliche Konsequenzen der Mitarbeiterzufriedenheit werden die innere Kündigung, Mitarbeiterfluktuation und die Fehlzeitenquote erörtert. Abschließend wird die Thematik Mitarbeiterzufriedenheit als Führungsaufgabe wissenschaftlich eingeordnet.
Rasmus Christian Elling Bücher
Christian Elling war ein dänischer Professor und ein bedeutender Forscher auf dem Gebiet der Kunstgeschichte und Architektur, mit einem tiefen Interesse an der italienischen Barockarchitektur, die seinen primären Forschungsschwerpunkt bildete. Im Laufe seines Lebens unternahm er zahlreiche ausgedehnte Reisen nach Italien, um Erkenntnisse für sein umfangreiches Werk zu sammeln. Seine Publikationen, die über vierzig Bände umfassen, befassten sich mit vielfältigen Themen, von der italienischen Kulturgeschichte und klassischen Literatur bis hin zur dänischen Geschichte und der Architektur von Landgütern, und hinterließen so ein reiches Erbe in der Kulturforschung.


A provocative reinterpretation of the tumultuous late '70s and early '80s in the Middle East