Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Iris Faßbender-Busch

    Sicher vorbereiten und bestehen
    Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Teil 2
    Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Teil 1
    Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Automobilkauffrau/-kaufmann Teil 1
    Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Gestreckte Abschlus
    Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Automobilkauffrau/-kaufmann
    • 2024

      Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Automobilkauffrau/-kaufmann

      Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Prüfungsvorbereitung für Automobilkaufleute für die gestreckte Abschlussprüfung Teil 2: zur selbstständigen Vorbereitung auf die IHK-Prüfung oder Klassenarbeiten einzigartiges Konzept: Auf der Vorderseite Aufgaben im Stile der IHK-Prüfung, auf der Rückseite Lösungen mit zusammenfassenden Erläuterungen zu jeder Aufgabe realistische Aufgabenstellungen, welche dem Anforderungsniveau der AkA entsprechen ausführliche Lösungserläuterungen, Schaubilder und Tipps für den Lernerfolg bietet angenehme Handhabung durch das praktische Querformat mit Spiralbindung ideal für die mittel- bis langfristige Vorbereitung auf die gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 Automobilkaufmann/-frau orientiert sich im Aufbau am IHK-Prüfungskatalog inklusive 4 Übungsfällen für das fallbezogene Fachgespräch 5. Auflage 2024: Aktualisierungen bei den Beitragsbemessungen in der Sozialversicherung aktuelle gesetzliche Regelungen zur Pflegeversicherung und zur Beitragszahlung "Ich empfehle dieses Lehrwerk, weil a) die vielen Aufgaben und Fragestellungen den aktuellen Prüfungskatalog des Ausbildungsberufes berücksichtigen. b) mittels einer 60-minütigen Musterprüfung Sie Ihren aktuellen Wissensstand testen können und c) sich damit realistisch auf die IHK-Prüfung vorbereiten können."

      Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Automobilkauffrau/-kaufmann
    • 2008

      Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden (unbenotet), FernUniversität Hagen (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Kurs: Wahrnehmungspsychologie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diskussion um Wahrnehmung und Sinne geht es vielfach um das Hören, Riechen, Sehen und Schmecken. Meist werden die Sinne, die die Grundlage des Lernens und der Entwicklung ausmachen, nicht berücksichtigt. Als Ergotherapeutin in der Pädiatrie arbeite ich mit Kindern, die Wahrnehmungsstörungen haben. Die Behandlung erfolgt nach der sensorischen Integrationstherapie, die aus der Theorie der sensorischen Integration entwickelt wurde. Bei dieser Arbeit wird mir immer wieder die Bedeutung der Wahrnehmung im Zusammenhang mit Lernen und Verhalten deutlich, über welche ich im Rahmen dieser Hausarbeit einen Überblick geben möchte. Dazu werde ich zunächst die sensorische Integration allgemein erläutern, bevor ich auf die so genannten Basissinne eingehe. Die Fernsinne, sehen, hören, riechen und schmecken, werde ich nicht detailliert beschreiben, da sie allgemein bekannt sind. Im Anschluss an die Ausführungen zur Sensorischen Integration und den Basissinnen stelle ich den Bezug zum Lernen und Verhalten bei Kindern dar.

      Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten