Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mick Power

    Understanding Happiness
    Madness Cracked
    Emotion-Focused Cognitive Therapy
    Little's Law - eine Einführung
    • Little's Law - eine Einführung

      Eine Präsentationsvorlage zu J.D. Little's Erkenntnissen zur Warteschlangen-Theorie

      Little's Law, ist eine bedeutende Gesetzmäßigkeit in der Warteschlangentheorie. Es wurde 1961 von John D. C. Little bewiesen. Littles Gesetz besagt, dass die durchschnittliche Anzahl von Kunden in einem Wartesystem, welches sich in einem stabilen Zustand befindet, gleich dem Produkt ihrer durchschnittlichen Ankunftsrate und ihrer durchschnittlichen Verweildauer im System ist. Obwohl dies intuitiv sinnvoll erscheint, ist es ein beachtenswertes Ergebnis: Es impliziert, dass dieses Verhalten vollkommen unabhängig von den benutzten Wahrscheinlichkeitsverteilungen ist und somit keine Annahmen über die Verteilung der Ankunftszeiten oder die Abfertigungsdisziplin getroffen werden müssen. Little's Law ist unter anderem im Kontext einer Prozessoptimierung von Bedeutung. Insbesondere im Kontext einer Prozesssteuerung basierend auf Kanban findet es Anwendung als wichtiger Ansatz in Bezug auf die Optimierung von Prozessen und Durchsatz. Die vorliegende Präsentation von «Slidemaster - The Power of Information» - Spezialisten wird ergänzt um entsprechende Textvorschläge für eine Präsentation.

      Little's Law - eine Einführung
    • Features an approach based on the latest work in cognition andemotion Offers psychologists an innovative way of working intherapy Draws on the strengths evidence-based cognitive behavioural andinterpersonal approaches to psychotherapy * Provides relevant case examples throughout the text .

      Emotion-Focused Cognitive Therapy
    • Madness Cracked

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Exploring the history of psychiatry and clinical psychology, this book delves into the contrasting perspectives on addressing mental disorders, particularly in light of the DSM-5's recent release. It examines the evolution of classification systems and the ongoing debates within the field, offering insights into how mental health issues have been understood and categorized over time.

      Madness Cracked
    • Understanding Happiness

      A critical review of positive psychology

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Focusing on the positive psychology movement, the book explores the connection between happiness and health while advocating for resilience, adaptability, and psychological flexibility as more attainable life goals. It critiques conventional views on happiness, emphasizing the importance of developing skills to navigate adversity effectively.

      Understanding Happiness