Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carol Shields

    2. Juni 1935 – 16. Juli 2003

    Carol Ann Shields war eine in Amerika geborene kanadische Autorin, die die Komplexität des Alltags mit tiefem Einblick erforschte. Ihre Werke tauchen oft in das Innenleben ihrer Charaktere ein und untersuchen ihre Beziehungen, Erinnerungen und die stillen Dramen, die ihre Existenz prägen. Shields besaß die bemerkenswerte Fähigkeit, das Gewöhnliche außergewöhnlich darzustellen, und nutzte präzise und eindringliche Sprache, um die verborgenen Komplexitäten scheinbar einfacher Erzählungen aufzudecken. Ihre Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Familie und dem Lauf der Zeit fand bei den Lesern tiefen Anklang und etablierte sie als eine bedeutende Stimme in der zeitgenössischen Literatur.

    Carol Shields
    Die Geschichte der Reta Winters
    Jane Austen
    Die süße Tyrannei der Liebe
    Mary Swann
    Alles über Larry
    Das Tagebuch der Daisy Goodwill
    • 2018

      Pulitzer-Preisträgerin Carol Shields erzählt mit viel Ironie eine ungewöhnliche, bitter-süße Liebesgeschichte. Talk-Show-Moderator Tom Avery ist dreimal geschieden. Fay McLeod ist eine unverheiratete Frau, besessen von Meerjungfrauen. Er lebt für den Moment, sie in der Vergangenheit. Beide haben Probleme mit Verbindlichkeiten und beiden haben nie längerwährende Liebe kennengelernt. Aber als sich Tom und Fay zum ersten Mal treffen ist es Liebe (oder Lust) auf den ersten Blick. Beide haben eine solche Intensität und Leidenschaft nicht für möglich gehalten - aber hat ihre Liebe auch eine Zukunft? Sowohl aus Fays als auch aus Toms Perspektive erzählt, schafft es Carol Shields vom Minenfeld der Liebe, Beziehungsabgründen und der »süßen Tyrannei der Liebe« zu erzählen.

      Die süße Tyrannei der Liebe
    • 2005

      Die Geschichte der Reta Winters

      • 325 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,6(381)Abgeben

      Reta Winters war weit davon entfernt, überheblich wirken zu wollen. Sie war einfach nur überzeugt davon, daß Glücklichsein immer ein natürlicher Zustand für sie sein würde: 'Anders als andere Frauen interessiere ich mich nicht dafür, traurig zu sein.' Und sie fühlte sich geborgen dort, wo sie war: Umgeben von Freunden und inmitten einer großen, liebevollen Familie genoß sie ihren unerwarteten Erfolg als Autorin leichter Ferienromane. Das alles jedoch ändert sich mit dem Tag, an dem ihre älteste Tochter Norah beschließt, mit allem zu brechen und sich auf die Straße zu setzen, um den Hals ein Schild, auf dem nur ein Wort steht: Güte. Retas Weltbild gerät ins Wanken. Warum tut Norah so etwas? Was hatte sie, Reta, falsch gemacht? Zum ersten Mal empfindet sie das Gefühl von Verlust und beginnt unbeirrt nach dem wahren Grund für Norahs Entscheidung zu suchen.

      Die Geschichte der Reta Winters
    • 2002

      Emma, Stolz und Vorurteil, Mansfield Park haben über Generationen die Gemüter bewegt und sind als Klassiker in die Literaturgeschichte eingegangen, und doch ist über ihre Schöpferin nur wenig bekannt. Ein Tagebuch wurde nicht gefunden, und außer einer Porträtskizze von ihrer Schwester Cassandra ist kein Bildnis erhalten ? wir kennen nicht einmal die Farbe von Jane Austens Haar. Wer aber war die junge Frau, die der Welt den modernen Roman schenkte?

      Jane Austen
    • 1999

      5 Tage im Leben des über 15 Jahre verheirateten Ehepaaars Brenda und Jack Bowman, in denen sie jeweils aus eigener Sicht erzählen, geben ein gutes Bild von ihnen, ihrer Ehe und ihrer Entwicklung. Während Brenda erstmals in ihrer Ehe allein wegfliegt, um in Philadelphia an einer Kunsthandwerkerausstellung teilzunehmen, muss Jack sich um Haus und Restfamilie kümmern, Diese kurze Zeit der Trennung bringt für beide unvorhergesehene Überraschungen und Einsichten

      Sie und Er. Er und sie
    • 1999

      Mehr oder weniger zufällig erlernt der scheinbar wenig begabte Larry Weller das Handwerk des Floristen, ebenso zufällig entdeckt er seine Bestimmung zum Schöpfer extravaganter Irrgärten - Sinnbilder seines inneren Labyrinths, aus dem er erst nach Jahren herausfindet.

      Alles über Larry
    • 1995

      Die Biographie einer Frau, die im reifen Alter eine ganz neue Art von Erfüllung und Freiheit in ihrer beruflichen Arbeit zunächst findet und dann wieder verliert.

      Das Tagebuch der Daisy Goodwill
    • 1993
    • 1993
    • 1993

      Ein vielschichtiger, mit bissigem Humor geschriebener Roman über den Literaturbetrieb und über menschliche Wahrnehmungen und Wunschprojektionen von Pulitzer-Preisträgerin Carol Shields Mary Swann, eine Bäuerin, wird von ihrem Mann ermordet. Sie hinterlässt eine Tüte voller großartiger Gedichte. Wer war diese Frau? Wie kam sie dazu, als einfache Frau solch vollendete Lyrik zu verfassen? Ein Symposium soll das Geheimnis lüften, doch plötzlich verschwinden Mary Swanns Spuren ... »Einer der besten Romane, die ich in diesem Jahr gelesen habe - subtil, witzig, ergreifend, voller Überraschungen und wunderschön komponiert.« Margaret Atwood

      Mary Swann