Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Olga Bártová

    The Last Checkmate
    Die verlorene Stadt
    Ich, Eleanor Oliphant
    Mach dieses Buch fertig - jetzt in Farbe
    Befreit
    Česká architektura 1999-2002
    • 2024

      Unesená

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,4(56)Abgeben

      Autobiografie dívky, kterou rodiče nechali unést a poslali na drsnou převýchovu. Patnáctiletá Elizabeth je vzorná žačka a skvělá sportovkyně, ale jednoduché to s ní není – chodí tajně ven, často se opíjí a trpí silnými výbuchy vzteku. Rodiče s ní jednoho dne ztratí trpělivost a rozhodnou se pro převýchovu. Elizabeth je s jejich vědomím unesena do divočiny, kde v drsných podmínkách stráví s dalšími „problémovými“ dívkami tři měsíce. Další rok prožije v uzavřené internátní škole, jejíž program připomíná spíš sektu. Teprve o mnoho let později dokáže vyprávět svůj traumatizující příběh

      Unesená
    • 2023

      Captured by the Gestapo, Maria is imprisoned in Auschwitz while her family is sent to their deaths. Realizing her ability to play chess, the sadistic camp deputy, Fritzsch, intends to use her as a chess opponent to entertain the camp guards. Literally playing for her life through four grueling years, Maria intends to orchestrate Fritzsch's downfall. Maria, vowing to avenge the murder of her family, challenges her former nemesis to one final game, certain to end in life or death, in failure or justice. Print run 30,000

      The Last Checkmate
    • 2022

      Ich wusste nicht, wann ich mich zuletzt so gut gefühlt hatte - so leicht, so wach, so lebendig. Vielleicht fühlte Glück sich so an? Eleanor Oliphant ist anders als andere Menschen. Auf Äußerlichkeiten legt sie wenig Wert, erledigt seit Jahren klaglos einen einfachen Verwaltungsjob und verbringt ihre Freizeit grundsätzlich allein. Ein Leben ohne soziale Kontakte oder nennenswerte Höhepunkte - Eleanor kennt es nicht anders.Doch das ändert sich schlagartig, als Eleanor sich verliebt. Veränderungen müssen her! Nur wie? Der neue Kollege Raymond erweist sich als unerwartete Hilfe ... und plötzlich findet sich Eleanor mittendrin im Leben. „Witzig, bewegend, unvorhersehbar“ Jojo Moyes Ich, Eleanor Oliphant gewann 2017 den Costa Award für den besten Debütroman

      Ich, Eleanor Oliphant
    • 2022

      Adam Gordon geht auf die Topeka-High-School, er steht kurz vorm Abschluss. Seine Mutter Jane ist eine berühmte feministische Autorin, sein Vater Jonathan ein Experte darin, »verlorene Jungs« wieder zum Sprechen zu bringen. Sie beide sind in einer psychiatrischen Einrichtung tätig, in der Therapeuten und Patienten aus der ganzen Welt zusammenkommen. Adam selbst ist ein bekannter Debattierer, alle rechnen damit, dass er die Landesmeisterschaft gewinnt, bevor er auf die Uni geht. Er ist ein beliebter Typ, cool und ausschreitungsbereit, besonders sprachlich, damit keiner auf die Idee kommt, er könnte auch schwach sein. Adam hat ein Herz für Außenseiter, und so freundet er sich mit Darren an – er weiß nicht, dass der einer der Patienten seines Vaters ist –, und führt ihn in seine Kreise ein. Mit desaströsen Folgen … Die Topeka Schule ist die Geschichte einer Familie um die Jahrtausendwende. Die Geschichte einer Mutter, die sich von einem Missbrauch befreien will; eines Vaters, der seine Ehe verrät; eines Sohnes, dem die ganzen Rituale von Männlichkeit suspekt werden und der zunehmend verstummt. Eine Geschichte von Konflikten und Kämpfen und versuchten Versöhnungen. In einer an Wundern reichen Sprache erzählt Ben Lerner vom drohenden Zusammenbruch privater und öffentlicher Rede und unserer heutigen Gesellschaft – davon, wie es so weit gekommen ist und wo es mit uns hingehen könnte.

      Die Topeka Schule
    • 2022

      The Book of Dirt

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,9(318)Abgeben

      Deported to the Theresienstadt concentration camp, Jakub Rand is forced to sort through Jewish books for a so-called Museum of the Extinct Race. Hidden among the rare texts is a tattered prayer book, hollow inside, containing a small pile of dirt. Meanwhile Frantiska Roubickova contemplates her failed marriage, despairing of her conversion to Judaism. When the Nazis summon her two eldest daughters for transport, she must sacrifice everything to save them. Decades later, Bram Presser embarks on a quest to find the truth behind the stories his family built around these remarkable survivors.

      The Book of Dirt
    • 2020

      »Mortal Engines – Die verlorene Stadt« ist der vierte Band in Philip Reeves monumentaler Fantasy-Saga voller Luftschiffe und Piraten, Kopfgeldjäger und fahrender Städte. Ein neues Zeitalter des Friedens und des Wohlstands ist zum Greifen nah. General Naga, der Anführer des Grünen Sturms, ist fest entschlossen, den Krieg gegen die fahrenden Städte zu beenden und die Welt zur Ruhe kommen zu lassen. Doch als auf seine Frau bei einem Staatsbesuch in Zagwa ein Attentat verübt wird, flammt der alte Hass wieder auf, und die Welt läuft einmal mehr Gefahr, in einen alles vernichtenden Schlagabtausch zu geraten … Mortal Engines – Die verlorene Stadt ist der furiose Abschlussband des »Mortal Engines«-Quartetts, in dem die Geschichten von Tom, Hester, Wren, Theo Ngoni, Anna Fang und Shrike zu Ende erzählt werden. Das spektakuläre Finale einer großen Fantasy-Saga. Für Leser von Philip Pullman und J. R. R. Tolkien sowie Fans von Peter Jackson. Das »Mortal Engines«-Quartett besteht aus: Band 1: Mortal Engines – Krieg der Städte Band 2: Mortal Engines – Jagd durchs Eis Band 3: Mortal Engines – Der Grüne Sturm Band 4: Mortal Engines – Die verlorene Stadt

      Die verlorene Stadt
    • 2020
      4,5(10034)Abgeben

      Tara Westover ist 17 Jahre alt, als sie zum ersten Mal eine Schulklasse betritt. Zehn Jahre später kann sie eine beeindruckende akademische Laufbahn vorweisen. Aufgewachsen im ländlichen Amerika, befreit sie sich aus einer ärmlichen, archaischen und von Paranoia und Gewalt geprägten Welt durch – Bildung, durch die Aneignung von Wissen, das ihr so lange vorenthalten worden war. Die Berge Idahos sind Taras Heimat, sie lebt als Kind im Einklang mit der grandiosen Natur, mit dem Wechsel der Jahreszeiten – und mit den Gesetzen, die ihr Vater aufstellt. Er ist ein fundamentalistischer Mormone, vom baldigen Ende der Welt überzeugt und voller Misstrauen gegenüber dem Staat, von dem er sich verfolgt sieht. Tara und ihre Geschwister gehen nicht zur Schule, sie haben keine Geburtsurkunden, und ein Arzt wird selbst bei fürchterlichsten Verletzungen nicht gerufen. Und die kommen häufig vor, denn die Kinder müssen bei der schweren Arbeit auf Vaters Schrottplatz helfen, um über die Runden zu kommen. Taras Mutter, die einzige Hebamme in der Gegend, heilt die Wunden mit ihren Kräutern. Nichts ist dieser Welt ferner als Bildung. Und doch findet Tara die Kraft, sich auf die Aufnahmeprüfung fürs College vorzubereiten, auch wenn sie quasi bei null anfangen muss … Wie Tara Westover sich aus dieser Welt befreit, überhaupt erst einmal ein Bewusstsein von sich selbst entwickelt, um den schmerzhaften Abnabelungsprozess von ihrer Familie bewältigen zu können, das beschreibt sie in diesem ergreifenden und wunderbar poetischen Buch.

      Befreit
    • 2020

      Rachel Kushner, deren vielfach preisgekrönter Roman „Flammenwerfer“ ein internationaler Bestseller wurde, kehrt zurück mit einem spektakulären Roman über ein scheiterndes Leben im zeitgenössischen Amerika. Romy Hall tritt eine zweimal lebenslängliche Haft in der Stanville Women’s Correctional Facility an, tief in Kaliforniens Central Valley. Draußen die Welt, von der sie nunmehr abgeschnitten ist: San Francisco, wo sie aufwuchs und wo ihr kleiner Sohn Jackson lebt. Drinnen eine ganz neue: Hunderte Frauen, die um das Nötigste zum Überleben kämpfen; ständiges Bluffen und Katzbuckeln und die beiläufige Gewalt durch Aufsichtspersonal wie Gefangene. Aber es gibt auch einen Hoffnungsschimmer am Horizont: einen noch an Ideale glaubenden Sozialarbeiter, der sich der jungen Frau annimmt… Kushner führt Romy in eine Welt ein, die sich in den USA zu einem mächtigen, auch als politische Waffe genutzten industriellen Komplex entwickelt hat. Aber ihr Blick reicht weit über die Strafanstalt hinaus. „Ich bin ein Schicksal“ ist ihr laufender Kommentar zum kulturellen und politischen Zerfall des „Lands der Freien“. Er ist unsentimental, kritisch und doch mitfühlend, und er reißt einen mit, weil Kushners Kosmos, wie der New Yorker schreibt, „so erfüllt ist von brillant mit Leben pulsierenden Geschichten“.

      Ich bin ein Schicksal
    • 2019

      »Mortal Engines – Der Grüne Sturm« ist der dritte Band in Philip Reeves monumentaler Fantasy-Saga voller Luftschiffe und Piraten, Kopfgeldjäger und fahrender Städte. Die Motoren von Anchorage stehen schon seit langem still, und Wren wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Heimat zu verlassen und endlich einmal ein Abenteuer zu erleben. Die Geschichten ihrer Eltern Tom und Hester kennt sie auswendig – und wartet dort draußen nicht eine Welt voller Wunder und Gefahren darauf, von ihr entdeckt zu werden? Als ein mysteriöser U-Boot-Pirat auftaucht und verspricht, sie mitzunehmen, zögert sie deshalb nicht lang … ohne zu ahnen, dass ihr Weg sie mitten in einen gewaltigen Krieg zwischen den Traktionsstädten und dem Grünen Sturm führen wird. Für Leser von Philip Pullman und J. R. R. Tolkien sowie Fans von Peter Jackson. Das »Mortal Engines«-Quartett besteht aus: Band 1: Mortal Engines – Krieg der Städte Band 2: Mortal Engines – Jagd durchs Eis Band 3: Mortal Engines – Der Grüne Sturm Band 4: Mortal Engines – Die verlorene Stadt

      Der Grüne Sturm
    • 2019

      Imaginární svět

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,7(6)Abgeben

      Imaginární svět Keri Smithové nabádá čtenáře k vytvoření něčeho jedinečného: vlastního světa, který si sami vymyslíte. Stačí si připravit seznam všeho, co vás přitahuje nejvíc: věci, které máte rádi nebo sbíráte, oblíbené barvy, tvary, nápady a vše, co vás fascinuje. Tento seznam se stane základním kamenem vašeho vymyšleného světa. Kniha vás provede celým procesem k vytvoření dokonalého místa, v němž se stačí už jenom zabydlet. Tak do toho!

      Imaginární svět