Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Georg Kohl

    Anatomisch-physiologische Untersuchung der Kalksalze und Kieselsäure in der Pflanze
    Die Flora in Mitteldeutschland
    Die Hefepilze
    Die Hefepilze
    • Die Hefepilze

      ihre Organisation, Physiologie, Biologie und Systematik sowie ihre Bedeutung als Gärungsorganismen

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908. Dies ermöglicht Lesern einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die ursprüngliche Darstellung des Themas. Die Edition bewahrt den historischen Kontext und die sprachliche Eigenart der Epoche, was sie zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Literatur und Geschichte macht.

      Die Hefepilze
    • Friedrich Georg Kohl hat ein umfangreiches bersichtswerk geschaffen, in dem er die Hefepilze, ihre Organisation, ihre Entwicklung und ihre Systematik ausf hrlich beleuchtet. Hierzu hat er nicht nur Ergebnisse verschiedenster Quellen zusammengetragen, sondern zudem auch eigene wissenschaftliche Erkenntnisse einflie en lassen. Sorgf ltig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von1908.

      Die Hefepilze
    • Der Nachdruck von 1896 bietet eine umfassende Darstellung der Flora in Mitteldeutschland und bewahrt die wertvollen Informationen und Illustrationen der Originalausgabe. Er richtet sich an Botaniker und Naturinteressierte, die ein tiefes Verständnis der Pflanzenwelt dieser Region suchen. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es, historische botanische Kenntnisse zu entdecken und die Entwicklung der Pflanzenforschung nachzuvollziehen.

      Die Flora in Mitteldeutschland
    • Anatomisch-physiologische Untersuchung der Kalksalze und Kieselsäure in der Pflanze

      Ein Beitrag zur Kenntnis der Mineralstoffe im lebenden Pflanzenkörper

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die anatomisch-physiologische Untersuchung beleuchtet die Rolle von Kalksalzen und Kieselsäure in Pflanzen und trägt zur Erkenntnis der Mineralstoffe im lebenden Pflanzenkörper bei. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1889 bietet wertvolle Einblicke in die damaligen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden. Durch die detaillierte Analyse wird das Verständnis für die Mineralstoffaufnahme und deren Bedeutung für das Pflanzenwachstum vertieft.

      Anatomisch-physiologische Untersuchung der Kalksalze und Kieselsäure in der Pflanze