Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, - (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Borderline - eine Diagnose, die Betroffenen und Angehorigen Angst macht. Bindungsprobleme, Depressionen und Selbstverstummelung gehoren zu den haufigsten Symptomen. Aber was kann man konkret tun, um Patienten zu helfen oder sie auch nur besser zu verstehen? In diesem Buch werden Symptome der Borderline-Personlichkeitsstorung beschrieben und Diagnose- und Therapiemoglichkeiten diskutiert. Aus dem Inhalt: Symptomatik bei Borderline, Diagnostik, Therapeutische Arbeit, Psychoanalyse, Epidemiologie
Friedel Buergel-Goodwin Reihenfolge der Bücher




- 2013
- 2007
Die Analyse beleuchtet verschiedene philosophische und wissenschaftliche Ansätze zur Erklärung menschlichen Verhaltens und gesellschaftlicher Entwicklungen. Dabei werden die Evolutionstheorie von Charles Darwin, Rousseaus romantische Sicht der Natur und Kropotkins Konzept der gegenseitigen Hilfe betrachtet. Der Autor argumentiert, dass die komplexen Mechanismen des Lebens und der Gesellschaft nicht durch eine einzelne Theorie erfasst werden können, sondern dass eine Synthese dieser unterschiedlichen Perspektiven notwendig ist, um ein umfassenderes Verständnis zu erlangen.
- 2007
Die Studienarbeit behandelt das Thema Borderline, was übersetzt "Grenzlinie" bedeutet. Sie wurde im Jahr 2002 an der Hochschule München verfasst und thematisiert die Aspekte der menschlichen Entwicklung sowie das Handeln und Verhalten im Kontext der pädagogischen Psychologie. Die Arbeit zeichnet sich durch eine fundierte Analyse aus und erzielt eine Note von 1, was auf eine hohe Qualität der Auseinandersetzung mit dem Thema hinweist.
- 2007
Von der Settlement-Bewegung zur sozialen Gemeinschaftswesenarbeit
Eine thematische Auseinandersetzung mit Jane Laura Addams und dem Pfarrerehepaar Barnett
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Hochschule München (Fachbereich: 11 Sozialwesen), Veranstaltung: Geschichte, Theorien, Werte und Normen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text bearbeitetet die Frage: Wie entstand die Settlementbewegung und welche Möglichkeiten bzw. wie wird die soziale Gemeinwesenarbeit heute umgesetzt. Da die entscheidenden Wurzeln in Amerika und England zu suchen sind möchten die Autoren zuerst die historische Entstehung dieser Bewegung in den genannten Gebieten darstellen. Im weiteren Verlauf werden sie sich mit den Möglichkeit der heutigen Arbeit aus der Sicht Deutschlands und der Arbeit in Toynbee Hall heute auseinandersetzen. Dabei setzte sich Buergel-Goodwin Friedel hauptsächlich mit den Gegebenheiten von Jane Laura Addams auseinander. Der Schwerpunkt von Zankova Miriam war die Arbeit des Pfarrerehepaars Barnett.