Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Petr Fantys

    Anilin přízrak
    Das Leiden anderer betrachten
    Lenochovy myšlenky
    Het noodlotskind
    Pojem práva
    On the Care and Management of Women and other stories = O tom, jak pečovat o ženy a jak je zvládnout a jiné povídky
    • 2023

      Der neue Roman Julian Barnes' über eine platonische Liebe und den Tod einer besonderen Frau, der zum Anlass für die tiefere Auseinandersetzung eines Mannes mit Liebe, Freundschaft und Biografie wird. Neil, gescheiterter Schauspieler, Vater und Ehemann, besucht an der Abenduni eine Vorlesung zur Kultur und Zivilisation und ist fasziniert von der stoischen und anspruchsvollen Professorin Elizabeth Finch. Er hat zwar Affären und Liebeleien, doch prägt das Ringen um ihre Anerkennung sein Leben. Auch nach Beendigung des Studiums bleiben die beiden in Kontakt. Als sie stirbt, erbt Neil ihre Bibliothek und Aufzeichnungen - und stürzt sich in ein Studium Julian Apostatas, der für Elizabeth Finch ein Schlüssel zur Bedeutung von Geschichte an sich war: Der römische Kaiser wollte im 4. Jahrhundert das Christentum rückgängig machen. Wer war Julian Apostata? Und was wäre passiert, wenn er nicht so jung gestorben wäre? Der Schlüssel zur Gegenwart liegt nicht selten in der Verhangenheit, das zeigt dieser kenntnisreiche Roman auf unnachahmliche Weise.  Das Buch ist eine intelligente Hommage an die Philosophie, ein Ausflug in die Geschichte, eine Einladung, selbst zu denken.

      Elizabeth Finch
    • 2019

      Julian Barnes´ kunstvoller Roman über eine unkonventionelle erste Liebe, die zur lebenslangen Herausforderung wird.»Würden Sie lieber mehr lieben und dafür mehr leiden, oder weniger lieben und weniger leiden? Das ist, glaube ich, am Ende die einzig wahre Frage.« Die erste Liebe hat lebenslange Konsequenzen, aber davon hat Paul im Alter von neunzehn keine Ahnung. Mit neunzehn ist er stolz, dass seine Liebe zur verheirateten, fast 30 Jahre älteren Susan den gesellschaftlichen Konventionen ins Gesicht spuckt. Er ist ganz sicher, in Susan die Frau fürs Leben gefunden zu haben, alles andere ist nebensächlich. Erst mit zunehmendem Alter wird Paul klar, dass die Anforderungen, die diese Liebe an ihn stellt, größer sind, als er es jemals für möglich gehalten hätte. »Die einzige Geschichte« ist ein tief bewegender Roman über die Liebe. Nach »Der Lärm der Zeit« und »Vom Ende einer Geschichte« beweist Bestseller-Autor und Man Booker Prize-Träger Julian Barnes aufs Neue, dass er ein Meister im Ausloten menschlicher Abgründe ist.

      Die einzige Geschichte
    • 2017

      In »Der Lärm der Zeit« wird das von Repressionen geprägte Leben von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch in meisterhafter Knappheit dargestellt – ein großartiger Künstlerroman, der die Frage der Integrität stellt und traurige Aktualität genießt. Im Mai 1937 wartet ein Mann jede Nacht neben dem Fahrstuhl seiner Leningrader Wohnung darauf, dass Stalins Schergen kommen und ihn abholen. Der Mann ist der Komponist Schostakowitsch, und er wartet am Lift, um seiner Familie den Anblick seiner Verhaftung zu ersparen. Die Gunst der Mächtigen zu erlangen, hat zwei Seiten: Stalin, der sich plötzlich für seine Musik zu interessieren scheint, verlässt noch in der Pause die Aufführung seiner Oper »Lady Macbeth von Mzensk«. Fortan ist Schostakowitsch ein zum Abschuss freigegebener Mann. Durch Glück entgeht er der Säuberung, doch was bedeutet es für einen Künstler, keine Entscheidung frei treffen zu können? In welchem Verhältnis stehen Kunst und Unterdrückung, Diktatur und Kreativität zueinander, und ist es verwerflich, wenn man sich der Macht beugt, um künstlerisch arbeiten zu können?

      Der Lärm der Zeit
    • 2016

      Het noodlotskind

      • 342 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,3(224)Abgeben

      Levensbeschrijving van de Iraanse Roxanne, in 1938 geboren in het joodse getto in Teheran. Tegen de achtergrond van de politieke gebeurtenissen in Iran wordt het leven geschetst van haar bazige grootmoeder en haar moeder die haar dochtertje bij een kennis in huis doet, omdat er een doem op haar zou rusten.

      Het noodlotskind
    • 2015

      Julian Barnes’ neues Buch handelt von Ballonfahrt, Fotografie, Liebe und Trauer. Davon, dass man zwei Menschen oder zwei Dinge verbindet und sie wieder auseinanderreißt. Einer der Juroren für den Man Booker Preis nannte Julian Barnes einen »beispiellosen Zauberer des Herzens«. Das vorliegende Buch bestätigt dies. Julian Barnes schreibt über die menschliche Existenz – auf der Erde und in der Luft. Wir lernen Nadar kennen, Pionier der Ballonfahrt und einer der ersten Fotografen, die Luftaufnahmen machten, sowie Colonel Fred Burnaby, der zum eigenwilligen Bewunderer der extravaganten Schauspielerin Sarah Bernhardt wird. Und wir lesen über Julian Barnes’ eigene Trauer über den Tod seiner Frau – schonungslos offen, präzise und tief berührend.

      Lebensstufen
    • 2014

      Vtipná zamyšlení autora povídek o mužích ve člunu a na toulkách tentokrát míří do vlastních řad. Jerome Klapka Jerome v nich podrobuje trefné kritice to, čeho si Angličané tolik váží – střídmý pohled na věc a racionální úsudek. Čtenář se dozví, jak Angličan zvládá různé životní situace, jaký je prospěch otroctví, jak pečovat o ženy a jak je zvládat. Dvojjazyčný text s gramatickým a lexikálním komentářem pod čarou. Pro středně pokročilé. Komentář Jana Nováková. Obsah: O tom, jak pečovat o ženy a jak je zvládnout O umění rozhodnout se O tom, že dělat věci s rozmyslem je ztráta času O naší ušlechtilosti

      On the Care and Management of Women and other stories = O tom, jak pečovat o ženy a jak je zvládnout a jiné povídky
    • 2013

      Sein erster Roman „Der Name der Rose“ wurde ein Welterfolg. Jetzt, vor seinem achtzigsten Geburtstag, blickt Umberto Eco zurück auf seine Karriere als Theoretiker und Romancier. Warum sind wir zu Tränen gerührt vom Unglück einer Figur? In welchem Sinne „existieren“ Anna Karenina, Gregor Samsa und Leopold Bloom? Auf seiner Reise zu den eigenen kreativen Methoden erzählt Eco, wie er seine Romane geschrieben hat: Am Anfang stehen Szenen und Bilder, dann eine Epoche, ein Ort, eine Stimme. Zugleich Mittelalterforscher, Philosoph und Experte für moderne Literatur, beeindruckt Eco vor allem, wenn er sich den Wurzeln der Geschichte zuwendet. Der „junge Schriftsteller“ ist heute ein Meister, der über die Kunst des Romans und die Kraft der Worte aus langer Erfahrung spricht.

      Bekenntnisse eines jungen Schriftstellers
    • 2011

      Das Leiden anderer betrachten

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,1(13765)Abgeben

      Fünfundzwanzig Jahre nach ihrem Epoche machenden Essay „Über Fotografie“ beschäftigt sich Susan Sontag mit dem Thema Kriegsfotografie: Sie rekapituliert die historische Entwicklung, nennt die Vorläufer der Dokumentaristen des Krieges und revidiert ihre einstige Ansicht, dass der Mensch durch solche Bilder abstumpfe. Im Gegenteil: „Das Bild sagt: setz dem ein Ende, interveniere, handle. Und dies ist die entscheidende, die korrekte Reaktion.“

      Das Leiden anderer betrachten
    • 2007

      Two years after The Collector had brought him international recognition and a year before he published The Magus, John Fowles set out his ideas on life in The Aristos. The chief inspiration behind them was the fifth century BC philosopher Heraclitus. In the world he saw in constant and chaotic flux the supreme good was Aristos. unfree world. He called a materialistic and over-conforming culture to reckoning with his views on a myriad of subjects - pleasure and pain, beauty and ugliness, Christianity, humanism, existentialism and socialism.

      The Aristos
    • 2004

      Herbert Lionel Adolphus Hart (1907–1992), někdejší profesor právní teorie Oxfordské univerzity, patří mezi nejvýznamnější postavy právní filozofie 20. století a jeho kniha Pojem práva radikálním způsobem změnila tradiční pohledy na právo a jeho vztah k morálce i politice, na pojem přirozeného práva a spravedlnosti i na právní metodologii.

      Pojem práva