Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Faizan Javed

    Decentralized Coverage Control Problems for Mobile Robotic Sensor and Actuator Networks
    Retrograde Füllungsmaterialien auf Kalziumsilikatbasis
    Oberflächenrauheit und Morphologie von Verbundwerkstoffen nach Sub
    • Kompositmaterialien auf Harzbasis sind aufgrund ihrer hervorragenden Ästhetik und Haltbarkeit in der klinischen Praxis weit verbreitet. Diese Materialien werden mittels etablierter Techniken eingesetzt und erfordern als wesentlichen Teil des Verfahrens eine Nachbearbeitung und Politur. Raue oder schlecht polierte Oberflächen tragen zu Verfärbungen, Plaqueansammlungen, Gingivareizungen, Sekundärkaries und geringer Verschleißfestigkeit bei. Es gibt keinen Konsens hinsichtlich der Finishing- und Polierprotokolle für Composites. In diesem Buch wird das beste Finishing-Protokoll für Komposit-Restaurationsmaterialien anhand einer neuartigen Bewertungsmethode - dem Rasterkraftmikroskop - untersucht.

      Oberflächenrauheit und Morphologie von Verbundwerkstoffen nach Sub
    • Retrograde Füllungsmaterialien auf Kalziumsilikatbasis

      Mineraltrioxid-Aggregat & Biodentine

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die apikale Versiegelung von retrograden Füllungsmaterialien spielt eine entscheidende Rolle für das erfolgreiche Ergebnis nach einer endodontischen Mikrochirurgie. Die Biokompatibilität und die physikalischen Eigenschaften dieser Materialien stehen heute im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Forschung. Früher wurden häufig Zemente auf Amalgam- und Zinkoxid-Eugenol-Basis verwendet, doch die klinischen Ergebnisse waren im Laufe der Zeit nicht zufriedenstellend. In diesem Buch wird die Versiegelungsfähigkeit neuartiger Zemente auf Kalziumsilikatbasis, d. h. Mineraltrioxidaggregat und Biodentine, als retrogrades Füllungsmaterial in der endodontischen Mikrochirurgie untersucht.

      Retrograde Füllungsmaterialien auf Kalziumsilikatbasis