Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martina Hodges-Schell

    Diese Autorin ist auf nutzerzentriertes Design und Erfahrungsstrategie spezialisiert und bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Interaktivität für Web, Desktop und Geräte mit, basierend auf ihrer Erfahrung in der Markenentwicklung. Ihre Forschungsarbeiten im Bereich angewandter Vorstellungskraft untersuchten Methoden für multidisziplinäre Zusammenarbeit und die Übernahme nutzerzentrierten Denkens zur Förderung von Kreativität und Innovation. Als Mitbegründerin von UX Tuesday und Mentorin für Start-ups trägt sie aktiv zur Verbreitung von Fachwissen im Bereich Benutzererfahrung bei. Sie ist eine gefragte Referentin zu verschiedenen Themen der Benutzererfahrung.

    Communicating the UX Vision
    • Communicating the UX Vision

      • 374 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(19)Abgeben

      This book identifies the 13 main challenges designers face when they talk about their work and provides communication strategies so that a better design, not a louder argument, is what makes it into the world. It is a fact that we all want to put great design into the world, but no product ever makes it out of the building without rounds of reviews, feedback, and signoff. As an interaction or UX designer, you've felt the general trend toward faster development, more work, and less discussion. As we spend time crafting, we become attached to our own ideas and it gets all too easy to react to feedback emotionally or dismiss it, when we should be taking the time to decode it and explain or adapt the design. Communicating the UX Vision helps you identify the skills and behavioral patterns to present your work in more persuasive ways, and respond more constructively to feedback from coworkers and stakeholders.

      Communicating the UX Vision