Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Leopold Joseph Fitzinger

    Periode unter Kaiser Franz I. von Österreich von 1816 bis zu dessen Tode 1835
    Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Vögel
    Wissenschaftlich-Populäre Naturgeschichte Der Vögel in Ihren Sämmtlichen Hauptformen
    Die Gattung der europäischen Cyprinen nach ihren äusseren Merkmalen
    Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugetiere
    Die kaiserliche Menagerie zu Schönbrunn
    • 2021

      Bilder-Atlas zur wissenschaftlich-populären Naturgeschichte der Vögel

      in ihren sämmtlichen Hauptformen

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Bilder-Atlas bietet eine umfassende und anschauliche Darstellung der Naturgeschichte der Vögel in ihren vielfältigen Hauptformen. Die hochwertige Reproduktion der Originalausgabe von 1864 ermöglicht einen tiefen Einblick in die ornithologische Forschung des 19. Jahrhunderts. Mit detaillierten Illustrationen und informativen Texten eignet sich das Werk sowohl für Wissenschaftler als auch für naturhistorisch Interessierte, die die Entwicklung des Wissens über Vögel nachvollziehen möchten.

      Bilder-Atlas zur wissenschaftlich-populären Naturgeschichte der Vögel
    • 2019

      Die umfassende Untersuchung der europäischen Cyprinen fokussiert sich auf deren äußere Merkmale und bietet detaillierte Beschreibungen und Illustrationen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1874 ermöglicht es, die historischen Erkenntnisse und Klassifikationen der Fischarten in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Biologen, Angler und Naturinteressierte, die sich für die Vielfalt und Merkmale dieser Fischgattung interessieren.

      Die Gattung der europäischen Cyprinen nach ihren äusseren Merkmalen
    • 2019

      Der Nachdruck von 1874 bietet eine detaillierte Untersuchung der verschiedenen Gattungen der Familie der Hirsche, basierend auf ihrer natürlichen Verwandtschaft. Die wissenschaftliche Analyse beleuchtet die taxonomischen Beziehungen und Merkmale der Hirscharten und stellt eine wertvolle Ressource für Zoologen und Naturinteressierte dar.

      Die Gattungen der Familie der Hirsche nach ihrer natürlichen Verwandtschaft
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Fachleuten anerkannt, da es ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Der Leser findet originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Wissenschaftlich-Populäre Naturgeschichte Der Vögel in Ihren Sämmtlichen Hauptformen
    • 2017

      Der dritte Band dieser wissenschaftlich-populären Naturgeschichte der Säugetiere bietet eine fundierte und anschauliche Darstellung der Säugetierkunde aus dem Jahr 1860. Der unveränderte Nachdruck ermöglicht es, die historischen Erkenntnisse und die damalige Sichtweise auf die Tierwelt zu entdecken. Die detaillierte Beschreibung der verschiedenen Säugetierarten und deren Lebensweisen vermittelt ein tiefes Verständnis für die Vielfalt und Komplexität der Säugetiere. Ideal für Naturinteressierte und Geschichtsliebhaber.

      Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugetiere
    • 2017

      Der zweite Band dieser wissenschaftlich-populären Naturgeschichte der Säugetiere bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt und Biologie dieser Tierklasse. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1860 zeichnet sich durch seine detailreiche Darstellung und fundierte Informationen aus. Leser können sich auf eine umfassende Erkundung der Lebensweisen, Fortpflanzung und Anpassungen der Säugetiere freuen, ergänzt durch historische Perspektiven und Illustrationen, die das Verständnis der Tierwelt bereichern.

      Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugetiere
    • 2017

      Der erste Band dieser wissenschaftlich-populären Naturgeschichte der Säugetiere bietet einen detaillierten Einblick in die Tierwelt des 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1860 zeichnet sich durch seine fundierten Informationen und anschaulichen Darstellungen aus. Leser erhalten sowohl historische als auch biologische Perspektiven auf verschiedene Säugetierarten, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Naturinteressierte und Wissenschaftshistoriker macht.

      Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugethiere
    • 2017

      Uber die Rassen des zahmen Schafes - Zweiter Teil ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei.

      Über die Rassen des zahmen Schafes
    • 2016

      Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Vögel

      in ihren sämmtlichen Hauptformen - 2. Band

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der zweite Band dieser wissenschaftlich-populären Naturgeschichte der Vögel bietet eine umfassende Darstellung der verschiedenen Hauptformen dieser Tiergruppe. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1862 ermöglicht es, die historischen Erkenntnisse und Beobachtungen zur Vogelwelt in ihrer vollen Tiefe zu erleben. Der Text verbindet anschauliche Beschreibungen mit wissenschaftlichen Analysen und beleuchtet sowohl die Vielfalt als auch die Lebensweisen der Vögel. Ideal für Naturinteressierte und Ornithologen, die einen Einblick in die ornithologische Forschung des 19. Jahrhunderts erhalten möchten.

      Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Vögel
    • 2016

      Der Nachdruck bietet einen detaillierten Einblick in die Zeitspanne von 1816 bis 1835 unter Kaiser Franz I. von Österreich. Er beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen dieser Epoche und vermittelt ein authentisches Bild der damaligen Gesellschaft. Die Originalausgabe von 1868 wird in hochwertiger Form präsentiert und ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die sich mit der Geschichte Österreichs im frühen 19. Jahrhundert auseinandersetzen möchten.

      Periode unter Kaiser Franz I. von Österreich von 1816 bis zu dessen Tode 1835