Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Kronenheim

    Rom im Untergang - Band 4: Entscheidungsschlacht am Frigidus
    Rom im Untergang Band 6: Aetius - Attilas Zorn
    Nephoris - Tochter des Cheops
    Ben Hur - Die späten Jahre
    Rom im Untergang - Sammelband 3: Kampf um das römische Reich (Hardcover Version)
    Charakter - Eine Macht
    • 2018

      Ben Hur - Die späten Jahre

      Nachfolgeroman des Klassikers Ben Hur, römisches Reich, Wagenrennen, Rom, Caligula, Christen, Nero; Geschenk, Geschenkbuch, Geburtstag, Ostern, Weihnachten, Nikolaus

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Zehn Jahre nach den Ereignissen des Klassikers wird Ben Hur als erfolgreicher Geschäftsmann in Rom eingeführt, wo er mit seiner Familie lebt. Doch ein unglücklicher Zufall bringt ihn in die Fänge des tyrannischen Imperators Caligula. In diesem spannenden Roman muss Ben Hur erneut um sein Leben, seine Ehre und seine Familie kämpfen, was zu einem dramatischen Konflikt führt.

      Ben Hur - Die späten Jahre
    • 2017

      Charakter - Eine Macht

      Persönlichkeitsentwicklung, Ratgeber, Psychologie, Lehrbuch, Universität, Hochschule, Schule, Geschenkbuch, Geburtstag, Weihnachten, Ostern

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Macht eines starken Charakters wird durch Zitate und Anekdoten historischer Persönlichkeiten anschaulich dargestellt. Der Leser erfährt, was einen starken Charakter ausmacht, wie man ihn entwickelt und welche Rolle Ehre, Persönlichkeit, Mut und Zielsetzung dabei spielen. Die leicht verständliche Schreibweise ermöglicht es, tiefere Einblicke in die Bedeutung von Charakterstärke zu gewinnen.

      Charakter - Eine Macht
    • 2017

      Marienburg - Das letzte Aufgebot

      Historienroman aus dem 15. Jahrhundert, Schlacht, Krieg, Tannenberg, Ritter, Ritterburg, Geschenkbuch, Weihnachten, Geburtstag, Ostern, Nikolaus, Geburtstagsgeschenk, Weihnachtsgeschenk, Geschenk

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Im 15. Jahrhundert wird die Marienburg von mutigen Verteidigern gegen die angreifenden polnischen Kriegerhorden beschützt. Der Roman schildert die dramatischen Ereignisse und den heroischen Kampf der Protagonisten, die sich in dieser entscheidenden Schlacht behaupten müssen. Die Geschichte verbindet historische Fakten mit fesselnden Charakteren und spannungsgeladenen Konflikten, die das Schicksal der Burg und ihrer Bewohner bestimmen.

      Marienburg - Das letzte Aufgebot
    • 2017

      Der Landser Breitinger

      Roman Weltkrieg

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Erlebnisse von Landser Breitinger und seinen Kameraden an der Front werden durch authentische Dialoge und realistische Gefechtssituationen lebendig. Der Roman beleuchtet die schicksalhaften Herausforderungen und emotionalen Belastungen, denen die Frontsoldaten ausgesetzt sind, und vermittelt ein eindringliches Bild des Kriegsalltags.

      Der Landser Breitinger
    • 2016

      Alarich - Der Eroberer von Rom

      Historischer Roman zur Zeit Alarichs und seiner Eroberung von Rom römisches Reich, Goten, Gotenkönig, Germanen, Alemannen, Nero, Claudius, Symmachus, Athaulf, Römer, Antike, Schlacht, Krieg, Untergang von Rom, Christentum, Christ, Barbaren

      Historischer Roman zur Zeit Alarichs und seiner Eroberung von Rom. Auszug: Erschrocken sprang Alarich auf. Er sah den elenden Zustand seines Abgesandten und wie ein Zornesblitz zuckte es über sein Antlitz hin. „Wer hat dir das angetan?" fragte er mit hallender, drohender Stimme. „Lass das jetzt. Dafür ist jetzt keine Zeit. Ich habe Wichtigeres zu melden. Stilicho, mein König, der große Stilicho — ist nicht mehr." „Stilicho." sagte der König. Dann fügte er mit einem furchtbaren Ausdruck langsam fragend hinzu: „Was sagst du, Guimar?" Guimar hatte keine Furcht. Er stirbt für seinen König zu jeder Stunde und unter jeden Umständen von Herzen gern. Stets hatte er sich diesen Tod gewünscht. Aber wie ihn Alarich jetzt fragte: Was sagst du, Guimar? Trat er unwillkürlich zwei Schritte zurück. Aus der Stimme des Königs — obgleich er nicht besonders stark gesprochen hatte, drohte eine Welt wilden Zorns und barbarischer Wut heraus. Seine am Körper herabhängenden Fäuste ballten sich, und an den Armen, die sich etwas rückwärts bogen, schwollen Adern und Muskeln. Mit funkelnden Augen, wie ein zum Sprung ausholender Löwe — so stand der König vor ihm. Aber nur vorübergehend erschrak Guimar. Nach einer kleinen Pause sagte er mit Todesverachtung: „Ich sagte, was ich mit meinen eigenen Augen gesehen habe. Der große Stilicho ist in Ravenna ermordet worden!"

      Alarich - Der Eroberer von Rom
    • 2016

      Unter der Macht Roms - Eine neue Hoffnung

      Historischer Roman zur Zeit Neros und des Urchristentums

      Historischer Roman zur Zeit Neros, welcher die täglichen Widrigkeiten, gepaart mit römischen Grausamkeiten, beschreibt, unter denen das frühe Christentum zu leiden hatte. Auszug: Hilderich hatte im Kampf mit dem Hoplomachen eine Schenkelwunde erhalten. Obwohl nicht sehr gefährlich, blutete sie doch stark und schwächte ihn. Müde lehnte er sich auf sein Schild, als der Befehl in die Arena kam, dass die beiden Germanen gegeneinander kämpfen sollen. Gernot blickte erschrocken auf seinen Bruder, der bleich, blutend und müde, immer noch auf seinen Schild gestützt in der Arena stand. Gegen ihn sollte er das Schwert zücken, das er noch rauchend und blutig in der Hand hielt. Es wurde ihm schwarz vor den Augen, in unsäglicher Angst drehte er sich zum kaiserlichen Balkon, und hob den Zeigefinger um Gnade bittend zum Kaiser empor. Er hatte sich geschworen: Kein Römer sollte ihn demütigen! Und nun musste er vor versammeltem Volk um Gnade bitten. Nicht um ein Königreich hätte er es getan, um seinen Bruder musste er es tun!

      Unter der Macht Roms - Eine neue Hoffnung
    • 2015

      Rom im Untergang - Sammelband 3: Kampf um das römische Reich (Hardcover Version)

      Historischer Roman zur Zeit Placidias und ihren Kämpfen gegen die Hunnen

      • 600 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der Sammelband Nr. 3 bietet eine umfassende Sammlung der Einzelbände 5, 6 und 7 in einem hochwertigen Hardcover-Format. Die Geschichten bauen aufeinander auf und vertiefen die Charaktere sowie die zentralen Themen der Reihe. Leser können sich auf spannende Entwicklungen und fesselnde Handlungsstränge freuen, die das Gesamtbild der Erzählung erweitern und bereichern. Ideal für Fans, die die Abenteuer in einem praktischen Format genießen möchten.

      Rom im Untergang - Sammelband 3: Kampf um das römische Reich (Hardcover Version)
    • 2015

      Nephoris - Tochter des Cheops

      Historischer Roman zur Zeit Cheops über die verbotene Liebe seiner Tochter Nephoris zu einem Fischer

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Im alten Ägypten angesiedelt, erzählt der historische Roman die Geschichte von Nephoris, der Tochter des Pharaos Cheops. Sie sieht sich der Herausforderung gegenüber, mit dem König der Nubier zwangsverheiratet zu werden. Der Roman beleuchtet die politischen Intrigen und persönlichen Konflikte, die aus dieser ungewollten Verbindung entstehen, und thematisiert die Rolle der Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft. Nephoris' Kampf um Selbstbestimmung und ihre Suche nach Freiheit stehen im Mittelpunkt der Erzählung.

      Nephoris - Tochter des Cheops
    • 2015

      Rom im Untergang Band 6: Aetius - Attilas Zorn

      Historischer Roman zur Zeit Placidias und Valentinians III. und ihren Kämpfen gegen die Hunnen (Tags: Römer, römisch, Legion, Antike, Germanien, Germane, Alane, Imperator, Zenturio, Tribun, Christ, Heide, Präfekt, Galiläer, Barbar, Gote, Alarich, Attila, Hunne, Hunnen, Vandale, Bonifatius, Ataulf, O

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In der Fortsetzung der Aetius-Trilogie wird die Geschichte um Macht, Intrigen und persönliche Konflikte weitergeführt. Die Protagonisten stehen vor neuen Herausforderungen, die sie an ihre Grenzen bringen und ihre Loyalitäten auf die Probe stellen. Historische Elemente verweben sich mit fesselnden Charakterentwicklungen, während sich die Handlung in einem spannenden und dynamischen Umfeld entfaltet. Die komplexen Beziehungen zwischen den Figuren und die moralischen Dilemmata, mit denen sie konfrontiert werden, verleihen dem Werk Tiefe und Intensität.

      Rom im Untergang Band 6: Aetius - Attilas Zorn
    • 2015

      Rom im Untergang - Band 4: Entscheidungsschlacht am Frigidus

      Historischer Roman zur Zeit Theodosius und seinen Kämpfen gegen die Heiden (Tags: Römer, römisch, Legion, Antike, Germanien, Germane, Frigidus, Imperator, Zenturio, Tribun, Christ, Heide, Präfekt, Galiläer, Barbar, Gote, Alarich)

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der historische Roman spielt zur Zeit des Theodosius und beleuchtet die Konflikte zwischen den Anhängern der alten Götter und dem aufkommenden Christentum. Durch die Perspektive des alemannischen Herzogs von Italien, der christlichen Glaubens ist, wird die dramatische Auseinandersetzung zwischen den beiden Glaubensrichtungen lebendig. Die Erzählung fängt die Spannungen und Machtkämpfe ein, die als entscheidende Faktoren für den Untergang Roms gelten. Die packende Handlung bietet einen tiefen Einblick in die religiösen und politischen Umwälzungen dieser Epoche.

      Rom im Untergang - Band 4: Entscheidungsschlacht am Frigidus