
Karl Kraus
28. April 1874 – 12. Juni 1936
Karl Kraus gilt als eine herausragende Figur der europäischen Satire, oft als erster bedeutender Satiriker des Kontinents seit Jonathan Swift bezeichnet. Sein scharfer Witz und seine kritische Linse richteten sich hauptsächlich gegen die Presse, den Zustand der deutschen Kultur und die politische Landschaft Deutschlands und Österreichs. Durch seine vielfältige Arbeit als Schriftsteller, Journalist, Dramatiker und Dichter nutzte Kraus Aphorismen und Essays als mächtige Werkzeuge, um die Gesellschaft seiner Zeit zu sezieren und zu kritisieren, und hinterließ damit unauslöschliche Spuren im literarischen und journalistischen Diskurs.
Ich bin der Vogel, den sein Nest beschmutzt : Aphorismen, Sprüche und Widersprüche
Karl Kraus4,79 €
Gebraucht - Sehr gut
1923Die Fackel 9
1930Die Fackel 11
1964Sonette
1965Beim Wort nehmen
1974Worte in Versen
1976Die Fackel 7
1977Über die Sprache
1984Die Sprache.
1988Fernerkundung
1991Brot und Lüge
1993Der Berch brüllt
1993Photogrammetry 1
1993Hüben und drüben
1995Aphorismen
1997Die Sprache
2000Papa, sag ja!
2004Photogrammetrie
2004Wiese im Park
2007Briefwechsel
2012Glossen bis 1936
2012Kopf-Spaziergäng
2012Glossen bis 1914
2012Glossen bis 1924
2014Heine
2014Weltgericht
2018Nachts
2022Couple of Men