Hendrik van Veldeke ist der erste namentlich bekannte Autor aus den Niederen Landen, der in der Volkssprache schrieb. Sein Werk markiert einen entscheidenden Moment in der literarischen Geschichte der Region und signalisiert das Aufkommen der Schriftsprache in der Gemeinsprache. Er erforschte Themen und Erzählungen, die sein Publikum ansprachen und legte damit den Grundstein für nachfolgende Schriftstellergenerationen.
Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
"Die Uberlieferung der Eneide ist eine ausserst ungunstige. Zwar lasst sich durch Kombination der beiden Handschriftenklassen und die Vergleichung des altfranzosischen Originals ein ziemlich gesicherter Text erreichen; wenigstens ist die Herstellung des Textes nicht so schwierig als etwa beim Eilhart. Aber jede einzelne Handschrift fur sich ist um so schlechter, am schlechtesten die altesten, am wertvollsten zwei Hss. des 15. Jahrhunderts." Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch uber die Eneide, mit Einleitung und Anmerkungen versehen, ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1882.
Heinrich von Veldekes Eneasroman, beendet im 12. Jahrhundert, beeinflusste die höfische Minneideologie durch die Darstellung der Liebe zwischen Dido und Äneas sowie zwischen Äneas und Livinia. Der Text, basierend auf Vergils Epos und einer französischen Vorlage, wird hier erstmals mit über siebzig Miniaturen aus der Berliner Handschrift veröffentlicht.