Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kuldeep Singh

    emerge 20: The Writer's Studio Anthology
    Winning on HR Analytics
    Engineering Mathematics Through Applications
    Linear Algebra
    Einfluss organischer und anorganischer Düngemittel auf die Weizenproduktion
    Ein Überblick über das Potenzial von Taubenerbsen-Rhizobien
    • 2022

      Taubenerbsen [Cajanus cajan (L.) Millspaugh] gehören neben Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Saubohnen und Linsen zu den zehn weltweit am häufigsten angebauten Leguminosen. Mehr als jede andere Hülsenfrucht, die an verschiedene agroklimatische Zonen angepasst ist, vereint die Taubenerbse auf einzigartige Weise ein optimales Nährstoffprofil, eine hohe Toleranz gegenüber Umweltbelastungen, eine hohe Produktivität der Biomasse und einen hohen Nährstoff- und Feuchtigkeitsgehalt des Bodens. Sie ist eine tropische Körnerleguminose, die hauptsächlich in Indien angebaut wird. Die Erbse wird von einer Vielzahl von Rhizobienstämmen noduliert, darunter Bradyrhizobium (Cowpea-Gruppe) und schnell wachsende Rhizobien. Die Rhizobium-Leguminosen-Symbiose ist in der Landwirtschaft und in der Ökologie für viele Zwecke von Bedeutung, u. a. für die Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln und die Anreicherung des Bodens mit Stickstoff, wodurch der Einsatz von stickstoffhaltigen Düngemitteln verringert wird. Synergistische Effekte von pflanzenwachstumsfördernden Rhizobakterien (PGPR) und Rhizobium auf die Knöllchenbildung und Stickstofffixierung durch die Taubenerbse (Cajanus Cajan) sind gut dokumentiert. Diese Eigenschaften ermöglichen den Anbau in einer Reihe von Umgebungen und Anbausystemen.

      Ein Überblick über das Potenzial von Taubenerbsen-Rhizobien
    • 2021

      Einfluss organischer und anorganischer Düngemittel auf die Weizenproduktion

      Einfluss von Vermicompost, FYM, Azotobacter und anorganischen Düngemitteln auf die Produktionsproduktivität von Weizen

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Weizen ist das zweitwichtigste Grundnahrungsmittel in vielen Ländern und spielt eine zentrale Rolle in der Nahrungsmittelproduktion. Besonders in Form von Chapatti wird er konsumiert. Mit einem hohen Eiweißgehalt sowie reichlich Niacin und Thiamin ist Weizen ernährungsphysiologisch wertvoll. Die Produktivität der Weizenernte hängt stark von einer ausgewogenen Nährstoffversorgung ab, die an die spezifischen Bedingungen der Bodennutzung sowie an ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren angepasst werden muss.

      Einfluss organischer und anorganischer Düngemittel auf die Weizenproduktion