Die Autoren untersuchen die physikalischen Gesetze einer makroskopischen Quantenwelt, die unsere Realität prägen. Sie zeigen, wie evolutionär entwickeltes Bewusstsein und Quantenzufall aus elementarer Information unsere Wirklichkeit erzeugen. Ihr interdisziplinärer Ansatz vereint Natur- und Geisteswissenschaften und präsentiert ein neues Weltbild.
Klaus-Dieter Sedlacek Bücher






Die Naturphilosophie zielt darauf ab, grundlegende Fragen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis zu klären, insbesondere zu zentralen Begriffen wie Materie, Kraft, Raum, Zeit, Gesetz und Leben. Diese Konzepte sind entscheidend für das Verständnis von Naturphänomenen und bilden sowohl für Naturforscher als auch für interessierte Laien ein zentrales Anliegen. Der Fokus auf diese wesentlichen Probleme fördert ein tieferes Verständnis der Natur und ihrer Gesetze.
Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und wenn ein Ereignis als Zufall gilt, was ist dann eigentlich Wahrscheinlichkeit? Wie manifestiert sich im Zufall eine Gesetzlichkeit nach der Art wie sich der Wind dreht? Kann man im scheinbar zufälligen Leben und Handeln der Menschen auch Gesetze im Zufall erkennen? Fragen über Fragen, aber der Mathematiker Dr. Moritz Cantor weiß Antworten und führt den Leser in gemeinverständlicher Form, ganz ohne Formeln, in die Geheimnisse des Zufalls und seiner Gesetze ein.
Treibhauseffekt und Klimawandel
Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2
Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es ist extrem wichtig, dass Sie sich informieren und die Fakten selbst durchdenken, bevor Sie sich der "Großen Transformation" ihres Lebens anschließen. Es geht um Billionen von Euro, die weltweit für den Klimaschutz ausgegeben werden sollen, und die dann für wichtige Dinge fehlen. Es geht nicht nur um die Frage, ob wir Menschen auch künftig noch reisen, Auto fahren, Fleisch essen und komfortabel wohnen können, wenn CO2-Emissionen künftig sehr teuer bezahlt werden müssen. Es geht auch darum, ob die Menschheit einen Klimawandel überhaupt aufhalten kann. Ob tatsächlich CO2 das Klima überwiegend beeinflusst und steuert. Ob das Klima überhaupt gerettet werden müsste. Ob die Daten, auf denen die Klimawandel-Theorie aufsetzt, für eine wissenschaftliche Theorie überhaupt ausreichen. Ob tatsächlich 97% "der Wissenschaftler" die CO2-Theorie vertreten oder nur ein Bruchteil, der dafür aber die Apokalypse prophezeit und den Menschen Angst macht. Es geht auch um die Motive der Wissenschaftler, Medien, Politiker und derjenigen, die von einem Milliardengeschäft profitieren würden. Eines kann der Herausgeber dieses Buchs auf jeden Fall versprechen: Es wird eine interessante Lektüre für Sie.
Parallelwelt-Universum
und die Suche nach der Weltformel
Professor Allman und sein Assistent Daniel Josten nehmen an einem Forschungswettbewerb teil, um die Weltformel zu finden. Gemeinsam mit dem X-Team reisen sie in parallele Universen, doch böse Mitbewerber bringen sie in eine ausweglose Situation. Ein spannendes Abenteuer voller Herausforderungen erwartet sie.
Erwin Schrödinger, Begründer der Quantenmechanik, untersuchte die Verbindung zwischen Leben und Quantenwelt. Er zeigt, dass die Dynamik des Lebens von quantenphysikalischen Phänomenen abhängt. Die Autoren laden den Leser ein, die faszinierenden Eigenschaften einfacher Lebewesen zu entdecken und Fragen zum Bewusstsein zu reflektieren.
Suchandra, der Herrscher von Panchala, sorgt sich um seine Tochter Yasemin, die heimlich in den Flugscheibenpiloten Tayyib verliebt ist. Der Tugendwächter plant, sie an den Offizier Hermann Krüger zu verkaufen. Kann der Flugzeugingenieur Paul Wolkenstein, der nach Panchala kommt, Yasemin retten?
Der Roman erzählt von Professor Allman und seinem Assistenten Daniel, die an einem Wettbewerb in Quantum City teilnehmen. Sie streben danach, die Weltformel zu finden und geraten dabei in parallele Universen, wo sie bösartigen Gegnern und Herausforderungen gegenüberstehen. Unterstützung erhält Allman von der Kryptozoologin Heroine.
Entdecken Sie in Klaus-Dieter Sedlaceks Sammlung faszinierender Erzählungen Stuttgarts Geheimnisse und Legenden. Erleben Sie magische Reisen im Alten Schauspielhaus, die inspirierende Geschichte von Gustav, einem visionären Mechaniker, und Felix Baumgartners Begegnung mit einer mysteriösen Pflanze in der Wilhelma.
Abrupte Klimaschwankungen seit 2000 Jahren
Lokale und kosmische Ursachen eines Klimawandels
Innerhalb der letzten zwei Jahrtausende sind verschiedene abrupte Klimaschwankungen nachweisbar. Der fortwährende Wandel des Klimas verzeichnete allein fünf große Klimaepochen und zahlreiche kleinere, die anhand von Klimadiagrammen nachvollzogen werden können: - Klimaoptimum während der Römerzeit (200 v.Chr. - 400 n.Chr.), - Klimaverschlechterung zur Zeit der germanischen Völkerwanderungen (400 - 800), - Mittelalterliches Klimaoptimum (800 - 1300), - allgemeine Klimaverschlechterung im 14. Jh. mit Kleiner Eiszeit (1450 - 1850), - zeitgenössisches Klimaoptimum (seit 1850). Die zugrundeliegenden Prozesse für das Auftreten und die Amplitude der Schwankungen sind umstritten, da als Ursache nicht die menschengemachte CO2-Emission in Frage kommt. Doch aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Sonnenaktivität ist nun eine Lösung in Sicht.