Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andjelika Eissing-Patenova

    Anthropogenic moral fallacies paralyze action against climate change. Why rethinking is necessary
    Are lotteries fair and if so, when should they be used?
    Justice with Universal Basic Income
    Was ist ein logisch gültiges Argument? Einführung in die Grundlagen der Logik und Argumentationstheorie
    Autonomes Fahren im Diskurs der angewandten Ethik. Ist die Abgabe menschlicher Verantwortung an autonome Fahrzeuge moralisch erlaubt?
    Der Traum als Spiegel der Seele. Eine Inhaltsanalyse des Films "Anomalisa" auf Grundlage von Sigmund Freuds Traumdeutung
    • 2018

      Die zunehmende Übertragung menschlicher Entscheidungsautonomie an Maschinen, insbesondere im Kontext des autonomen Fahrens, steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Die Autorin thematisiert die Notwendigkeit einer Maschinenethik, um moralische Fragestellungen gleichwertig zu technologischen Aspekten in der Fahrzeugentwicklung zu integrieren. Ein Beispiel ist die intelligente Assistentin Alexa, deren unvorhersehbare Reaktionen Bedenken aufwerfen. Die Arbeit untersucht die moralische Zulässigkeit der Verantwortungstransfers an autonome Fahrzeuge, die Bedingungen dafür sowie die Verantwortlichkeit bei möglichen Unfällen, und betont die Bedeutung gesellschaftlicher Akzeptanz.

      Autonomes Fahren im Diskurs der angewandten Ethik. Ist die Abgabe menschlicher Verantwortung an autonome Fahrzeuge moralisch erlaubt?
    • 2017

      Die Filmanalyse befasst sich mit dem Stop Motion Film "Anomalisa" und nutzt Sigmund Freuds Theorie der Traumdeutung als theoretische Grundlage. Die Regisseure präsentieren eine komplexe Darstellung von Realität und Traum, die Raum für unterschiedliche Interpretationen lässt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse der psychischen Ebenen der Hauptfigur Michael, wobei die Frage untersucht wird, wie diese durch Freuds Ansätze verstanden werden können. Die Arbeit bietet somit eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den psychologischen Dimensionen des Films.

      Der Traum als Spiegel der Seele. Eine Inhaltsanalyse des Films "Anomalisa" auf Grundlage von Sigmund Freuds Traumdeutung
    • 2017

      Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,00, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir als Menschen werden beinahe taglich mit der Logik konfrontiert, auch wenn wir uns dessen nicht aktiv bewusst sind. Um sich also ein grobes Bild uber die philosophische Logik und vor allem ihre Materie, namlich die Argumentationstheorie, machen zu konnen, stellt folgender wissenschaftlicher Text einen allgemeinen Uberblick zur ersten Orientierung uber die Thematik dar. Nach der Lekture sollte man als philosophische(r) EinsteigerIn eine theoretische Ahnung davon erhalten, wie die Logik zu definieren ist, mit welchen Mitteln sie arbeitet und wozu sie dient. Auerdem wird bestimmt, was ein Argument ist, warum wir Argumente verwenden, welche grundlegenden Typen von Argumenten existieren und wann ein Argument logisch gultig ist. Zuletzt wird erlautert, wovon allgemein die Qualitat von Argumenten abhangt. Dieses Werk umfasst somit nicht das gesamte Wissensspektrum, das mit der Logik und Argumentationstheorie zusammenhangt, weshalb nahere Informationen, sowie Erlauterungen zum Vorgehen bei der Analyse, beziehungsweise der Methode, in umfangreicheren Werken nachgeschlagen werden sollten.

      Was ist ein logisch gültiges Argument? Einführung in die Grundlagen der Logik und Argumentationstheorie