Dieser Gedichtband ist den getöteten Kindern im Israel-Gaza-Krieg gewidmet und entstand zwischen dem 7. Oktober und 21. November 2023. Die Einnahmen fließen an Medical Aid for Palestine und Jewish Voices for Peace. Gabrielle von Bernstorff-Nahat ist Dichterin, Malerin und Architektin.
Gabrielle von Bernstorff-Nahat Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2021
Ratgeber für Bauherren
Die 20 grössten Fehler beim Hausbau und wie Sie diese vermeiden
Dieses Buch ist als Ratgeber für alle Bauherren gedacht, die sich ein Wohnhaus und Eigenheim bauen wollen. Die Autorin hat über 30 Jahre Erfahrung im Wohnungsbau als Architektin im deutschsprachigen Raum. Dieses Buch ist kein Kompendium des Bauens. Gabrielle von Bernstorff behandelt stattdessen die 20 grössten Fehlerkreise die beim Hausbau begangen werden und gibt Tipps und Ratschläge wie diese zu vermeiden sind. Das Ziel ist es unnötige Kosten und Schaden von Ihnen und Ihrem Haus abzuwenden, ohne dabei die Architektur zu vergessen. Das Buch ist in umgänglicher Sprache geschrieben und wird Sie als Bauherr und Bauherrin fitter machen für Ihre Baustelle. Die Autorin war 8 Jahre im Vorstand des BDA Hamburg und im Berufungsausschuss. Sie ist Mitglied im Schweizer Ingenieur und Architektenverein SIA. Gabrielle von Bernstorff hat 10 Jahre für die Stadt Zürich als Architektin gearbeitet und über 30 Jahre als selbständige Architektin. Sie ist spezialisiert auf Wohnhäuser. Heute ist die Autorin tätig als Bau-Coach. Mehr unter www.gabriellevonbernstorff.net
- 2021
ALLES WIRD WIEDER GUT - ARBEITSBUCH
Zurück ins Leben nach einer psychischen Erkrankung
- 2020
Hope for Moria
Eine Stadt für Flüchtlinge anstelle von Barbarei
Hope for Moria - Eine Stadt für Flüchtlinge anstelle von Barbarei ist ein Entwurf um das Leben der Flüchtlinge sowie der Ansässigen zu verbessern. Leider hat Europa Griechenland und ihre Flüchtlingslager vergessen. Anstatt dass die Menschen von Moria und weiteren Flüchtlingslagern in der Ägäis von Europa aufgenommen werden, müssen die Menschen in gefährlichen Bedingungen ausharren. Deshalb schlägt dieses Projekt den Bau einer Stadt vor welches das Flüchtlingslager Moria ersetzt. Für nur 6% des Budgets der Europäischen Union für Grenzschutz und Grenztechnologie, wie es auf Bürokratendeutsch heisst, wäre es nicht nur möglich der Barbarei der Jagd auf Flüchtlinge ein Ende zu setzen, sondern Sie auch menschenwürdig leben zu lassen, wenn sie denn schon nicht von den Europäern aufgenommen werden. Europa ist auf humanitären Werten und Freiheit aufgebaut. Dies darf nicht auf Kosten anderer Menschen und ihrem Leiden geschehen. Deshalb Hope for Moria - Eine Stadt für Flüchtlinge anstatt Barbarei. Gabrielle von Bernstorff-Nahat ist Dichterin, Künstlerin und Architektin. Sie lebt und arbeitet in der Schweiz. Mehr unter: www.gevebe.com