Sehr früh geborene Kieler Grundschulkinder
Die Rolle von Frühgeburt und Neuropathologie für Schulerfolg, Verhalten und Kognition
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Studie untersucht die neuropsychologischen Defizite von sehr früh geborenen Kindern, die in den 90er Jahren zur Welt kamen, und deren Auswirkungen auf schulische Leistungen. Dabei wurden 66,5% der überlebenden Frühgeborenen im Grundschulalter analysiert, um spezifische Funktionsbereiche wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und motorische Fähigkeiten zu bewerten. Durch den Vergleich von Kindern mit und ohne neurologische Schädigungen sowie einer Kontrollgruppe wird der Einfluss von Reife und Neuropathologie auf die Ergebnisse beleuchtet.
