Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ravi Bachubhai Patel

    To Study of Metal Elements in Water and Soil
    Mit Fumarsäure modifiziertes Polyesterharz
    Bestimmung der Qualität von Milch und Milchverfälschung
    TLC-Analyse der Nagellackfarbe durch Anwendung eines durchdringenden Farbstoffs
    Identifizierung des Bodens auf der Grundlage des Metallgehalts
    Chemische Verfälschungen in Jaggery
    • Jaggery ist ein traditionelles, nicht zentrifugales Zuckerprodukt. Es wird häufig in einigen Ländern Asiens und Amerikas konsumiert. Es wird in der Regel aus dem konzentrierten Saft von Palmen hergestellt. Bei der Herstellung von Jaggery wird der Saft aus dem Zuckerrohr oder der Palme extrahiert, dann gekocht und reduziert, um ein dichtes, konzentriertes Produkt zu erhalten.Jaggery unterscheidet sich von raffiniertem Zucker, da er mehr der natürlichen Nährstoffe des Zuckerrohr- oder Palmensaftes enthält, einschließlich Vitaminen und Mineralien wie Eisen, Magnesium und Kalium. Die Farbe von Jaggery kann von goldbraun bis dunkelbraun reichen, und sein Geschmack wird oft als karamellartig beschrieben.

      Chemische Verfälschungen in Jaggery
    • - Der Boden ist die dünne Materialschicht, die die Erdoberfläche bedeckt und durch die Verwitterung von Gestein entsteht. Er besteht hauptsächlich aus mineralischen Partikeln, organischem Material, Luft, Wasser und lebenden Organismen.Boden wird allgemein definiert als "dünne Schicht der Erdkruste, die als natürliches Medium für das Wachstum von Pflanzen dient". Der Boden unterscheidet sich vom Ausgangsmaterial durch seine morphologischen, physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften.

      Identifizierung des Bodens auf der Grundlage des Metallgehalts
    • Die TLC, oder Dünnschichtchromatographie, nutzt das Prinzip der Trennung von Gemischkomponenten durch ihre unterschiedlichen Affinitäten zu einer festen stationären und einer flüssigen mobilen Phase. Die unterschiedlichen Anziehungskräfte und Löslichkeiten der Verbindungen führen dazu, dass sie mit variierenden Geschwindigkeiten wandern, was eine effektive Trennung ermöglicht. Dieses Verfahren ist entscheidend für die Analyse und Identifizierung chemischer Substanzen in verschiedenen Anwendungen.

      TLC-Analyse der Nagellackfarbe durch Anwendung eines durchdringenden Farbstoffs
    • Lebensmittelverfälschung umfasst sowohl absichtliche als auch unbeabsichtigte Veränderungen an Lebensmitteln, die deren Qualität und gesetzliche Normen beeinträchtigen. Dazu gehört das Hinzufügen, Ersetzen oder Entziehen von Stoffen sowie die zufällige Verunreinigung während verschiedener Produktions- und Vertriebsphasen. Diese Thematik beleuchtet die Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie und die Auswirkungen auf die Konsumenten, die oft nicht über die tatsächliche Qualität und Reinheit der Produkte informiert sind.

      Bestimmung der Qualität von Milch und Milchverfälschung
    • Polyesterharze sind vielseitige, ungesättigte Kunstharze, die durch die Reaktion von organischen Säuren und Alkoholen entstehen. Besonders Maleinsäureanhydrid wird häufig als Rohstoff eingesetzt. Diese Harze finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, von glasfaserverstärkten Kunststoffen (FRP) für abwaschbare Wände bis hin zu Rohren, die vor Ort aushärten. In den USA kommen sie auch als Straßen- und Brückenbelag zum Einsatz. Zudem werden sie in Ankerklebstoffen verwendet, wobei viele Unternehmen mittlerweile styrolfreie Systeme anbieten, um Geruchsbelästigungen zu vermeiden.

      Mit Fumarsäure modifiziertes Polyesterharz
    • To Study of Metal Elements in Water and Soil

      Comparative Study of Metal Elements (Zn, Fe, Cu, Ni, Cr) & Toxic Metal (Cd, Pb) in Water and Soil.

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      The book explores the scientific distinctions between soiling and staining textiles, emphasizing that soiling is a surface phenomenon easily addressed through standard cleaning methods, while staining involves deeper penetration into the fabric, necessitating specialized treatments. It delves into the composition of dirt, describing it as a complex mixture that affects the appearance and luster of garments, and highlights the importance of understanding these differences for effective textile care.

      To Study of Metal Elements in Water and Soil
    • Exploring the fascinating world of diatoms, this book delves into their unique characteristics as single-celled organisms that create intricate silica skeletons. It highlights their diverse forms, including elongate and round shapes, and their ability to thrive in various habitats as unicellular, colonial, or filamentous entities. Additionally, the text emphasizes the significant economic impact of diatoms in industry and their crucial roles in biological and chemical processes, showcasing their importance beyond mere organisms.

      ROLL OF CHEMISTRY FOR DIATOM SHAPE DETERMINE
    • Focusing on the versatility of polyesters, the book highlights their production, exceeding 30 billion pounds annually, and their diverse applications across various industries. It discusses the historical development of polyesters, including Carothers' work on aliphatic straight chain polyesters, which had limitations in textile applications. The narrative also details significant advancements, such as the discovery of nylon-6,6 in 1935 and the development of poly(ethylene terephthalate) (PET) in 1941, showcasing the evolution of these important synthetic materials.

      Adipic Acid Modified Polyester Resin
    • Exploring the origins of polyester resins, the book delves into the groundbreaking reactions of chemists from Berzelius in 1847 to W.J. Smith in 1901, highlighting the evolution from laboratory curiosities to essential components of the plastics industry. It details the creation of unsaturated polyester resins and the subsequent development of alkyd resins, which were enhanced with vegetable oils to create durable paint bases. The narrative captures the innovation and commercialization of these synthetic materials over two decades, marking significant milestones in chemical engineering.

      Lactic Acid Modified Polyester Resin