Das Leben ist eine kurvenreiche Entwicklung, die gefeiert werden sollte. Diese Romanbiografie ist rechtzeitig verfasst, um die Erinnerungen festzuhalten. Ob fiktional oder faktisch, ist dabei unwichtig – jetzt zählt der Moment!
Helge-Wolfgang Michel Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Der Autor Helge-Wolfgang Michel untersucht in diesem Buch die faszinierende Welt der Viren und Mikroorganismen. Er beleuchtet deren Rolle in der Natur, ihre Auswirkungen auf den Menschen sowie die Bedeutung für die Gesundheit und Umwelt. Mit einem klaren und informativen Schreibstil vermittelt Michel komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich und ansprechend. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für diese mikroskopisch kleinen Organismen und ihre vielfältigen Interaktionen mit der Welt gewinnen möchten.
- 2021
Der interdisziplinäre Essay von Helge-Wolfgang Michel untersucht die Bedeutungsfindung beim visuellen Lesen literarischer Texte. Er kombiniert Erkenntnisse aus der Natur-, Literatur- und Kognitionswissenschaft, um zu ergründen, wie wir Bedeutung erschließen können und welche Grenzen der Erkenntnis uns dabei begegnen. Die Publikation bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Prozesse des Lesens und der Interpretation, ohne definitive Antworten zu liefern, sondern vielmehr die bestehenden Fragestellungen und Herausforderungen zu beleuchten.
- 2020
Ist das nicht eine wunderbare Geschichte
Romanbiografie
- 2017
Ist das nicht eine wunderbare Geschichte
Das erfüllte Leben von Leopold Heinrich Pfeil
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Romanbiografie beleuchtet das erfüllte Leben von Leopold Heinrich Pfeil, einem bedeutenden Bildungserzieher des 18. Jahrhunderts. Helge-Wolfgang Michel zeichnet in dieser Erzählung Pfeils Lebensweg nach und hebt seine Rolle in der Bildung von Johann Wolfgang Goethe und seiner Schwester Cornelia hervor. Dr. Joachim Seng ergänzt das Werk mit einem einführenden Vorwort, das die besondere Bedeutung Pfeils für die Bildung und Erziehung in dieser Zeit unterstreicht.