Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

K. M. A. Ahamed Zubair

    Visuelle Lebendigkeit
    Harmonie in Versen
    Vermächtnis des Lichts: Al-Imam Al-Aroos und seine islamische Gelehrsamkeit
    Arabische Kulturtraditionen
    Echos der Vergangenheit: Eine Reise in die arabische Paläontologie
    Visionen der Arabischen Halbinsel: Erkundung kultureller Mosaike und Landschaften
    • 2024

      Vermächtnis des Lichts: Al-Imam Al-Aroos und seine islamische Gelehrsamkeit

      Lichtgestalten des Glaubens: Das Leben und Werk von Syed Mohammad Al-Imam Al-Aroos

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Biografie von Syed Mohammad Al-Imam Al-Aroos beleuchtet das Leben eines einflussreichen islamischen Gelehrten des 19. Jahrhunderts, der für seine umfassenden Kenntnisse in Rechtswissenschaft, Spiritualität, Sufismus und Literatur bekannt war. Seine Ausbildung war geprägt von intensiver religiöser Bildung und dem Streben nach Wissen. Al-Aroos verband orthodoxe Prinzipien mit zeitgenössischen Herausforderungen und setzte sich für Bildung sowie gesellschaftliche Reformen ein. Sein fortschrittlicher Ansatz hinterließ einen bleibenden Einfluss, der über die Gelehrtenkreise hinausging.

      Vermächtnis des Lichts: Al-Imam Al-Aroos und seine islamische Gelehrsamkeit
    • 2024

      Islamische Geschichten für Kinder: Die literarische Technik von Nadwi

      Die Jugend befähigen: Al-Nadwis Vision für islamische Kindergeschichten

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Werke von Abul Hasan Ali al-Nadwi, einem bedeutenden islamischen Gelehrten, der die Verbindung zwischen islamischen Lehren und Kinderliteratur visionär erkannte. Es beleuchtet, wie seine Schriften über einfache Geschichten hinausgehen und einen pädagogischen Rahmen schaffen, der moralische Entwicklung und kulturelles Verständnis fördert. Durch die Kombination von islamischem Ethos und kulturellem Reichtum zielt das Werk darauf ab, junge Leser in ihrer Auseinandersetzung mit den Werten des Islam zu unterstützen und zu inspirieren.

      Islamische Geschichten für Kinder: Die literarische Technik von Nadwi
    • 2024

      Literarische Sammlungen - Mukhtarat und Mansurat

      Den Einfluss der Nadwatul Ulama in der islamischen Literatur reflektieren

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Autor Maulana Muhammad Rabey Hasani Nadwi präsentiert in "Manthurat Min Adab al-Arab" eine Sammlung literarischer Texte, die von der frühen islamischen Zeit bis zur Moderne reicht. Diese Werke verbinden Prosa mit religiösen und ethischen Werten und stellen bedeutende islamische Literaten vor. Gemeinsam mit Syed Abul Hasan Ali Nadwi's "Mukhtarat Min Adab al-Arab" dienen beide Sammlungen als strukturierte Module für die Hochschulausbildung an der Darul Uloom Nadwatul Ulama. Ziel ist es, arabische Prosaliteratur für Nicht-Muttersprachler verständlich zu machen und wertvolles Wissen zu vermitteln.

      Literarische Sammlungen - Mukhtarat und Mansurat
    • 2023

      Visionen der Arabischen Halbinsel: Erkundung kultureller Mosaike und Landschaften

      Echos des Erbes: Arabische Kulturlandschaften

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Im Sand der Zeit, zwischen sanften Dünen und pulsierenden Oasen liegt ein Wandteppich aus Geschichte, Tradition und Vielfalt. Dieses Buch begibt sich auf eine Reise durch die faszinierenden Landschaften der arabischen Kultur und enthüllt die komplizierten Mosaike, die das Wesen dieser reichen und geschichtsträchtigen Region ausmachen."Echos des Erbes: Arabische Kulturlandschaften" ist eine Erkundung, ein Fest und eine Hommage an die unzähligen Facetten, die die Landschaften der arabischen Welt schmücken. Es ist eine Erzählung, die aus den lebendigen Fäden der Tradition, dem geflüsterten Echo jahrhundertealter Geschichten und dem unverwüstlichen Geist eines Volkes, das tief in seinem Erbe verwurzelt ist, gewebt ist.Auf diesen Seiten durchqueren wir weite Wüsten, schlängeln uns durch belebte Souks und verweilen inmitten architektonischer Wunderwerke, die von einer glanzvollen Vergangenheit zeugen. Von den hoch aufragenden Minaretten, die in den Himmel ragen, bis hin zu den komplizierten Mustern, die die alten Bauwerke schmücken, erzählt jedes Detail eine Geschichte - eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Kunstfertigkeit und kultureller Lebendigkeit.

      Visionen der Arabischen Halbinsel: Erkundung kultureller Mosaike und Landschaften
    • 2023

      Echos der Vergangenheit: Eine Reise in die arabische Paläontologie

      Das reiche fossile Erbe in den arabischen Ländern

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Im Sand der arabischen Welt liegt das Echo einer uralten Vergangenheit - ein Reich voller Leben, das heute in den Felsen und Fossilien unter unseren Füßen erhalten ist. Dieses Buch ist eine Einladung zu einer Reise durch die Zeit, um in das faszinierende Reich der arabischen Paläontologie einzutauchen. "Echos der Vergangenheit: Eine Reise in die arabische Paläontologie - Das reiche fossile Erbe in den arabischen Ländern" ist ein Zeugnis für die Wunder und Offenbarungen, die in den Schichten der Geschichte verborgen sind: Auf diesen Seiten durchqueren Sie die Wüsten, Berge und Täler der arabischen Länder und entdecken die Überreste prähistorischen Lebens, das diese Landschaften einst durchstreifte. Von den majestätischen Dinosauriern, die die antike Welt beherrschten, bis hin zu den komplizierten Abdrücken längst ausgestorbener Kreaturen - dieses Buch beleuchtet die Geschichten, die in den Steinen stecken.Aber bei dieser Reise geht es nicht nur um Fossilien, sondern auch um die leidenschaftlichen Wissenschaftler, Forscher und Entdecker, die ihr Leben der Entschlüsselung der Geheimnisse der Vergangenheit unseres Planeten widmen. Ihr unermüdliches Streben nach Wissen haucht den Knochen und Muscheln, die seit Äonen schlummern, Leben ein. Beim Umblättern jeder Seite werden wir nicht nur die Überreste vergangener Epochen entdecken.

      Echos der Vergangenheit: Eine Reise in die arabische Paläontologie
    • 2023

      Arabische Kulturtraditionen

      Harmonie in der Vielfalt: Das arabische Kulturerbe erforschen

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In der Umarmung der arabischen Welt, inmitten ihrer pulsierenden Landschaften und vielfältigen Gemeinschaften, liegt ein Schatz an kulturellem Erbe und zeitlosen Traditionen. Dieses Buch, "Arabische Kulturtraditionen: Harmonie in der Vielfalt - Erkundung des arabischen Kulturerbes" bietet einen Einblick in das komplizierte Geflecht von Bräuchen, Ritualen und Vermächtnissen, die das reiche Gewebe der arabischen Gesellschaft zusammenhalten. Auf diesen Seiten begeben wir uns auf eine fesselnde Reise durch die arabische Welt - eine Reise, die Grenzen überschreitet und in das Herz einer Kultur eindringt, die von Jahrhunderten der Geschichte, der Kunst, der Sprache und des Glaubens geprägt ist. Von den majestätischen Palästen und belebten Souks bis hin zu den ruhigen Innenhöfen der Moscheen spiegelt jede Facette des arabischen Lebens ein Mosaik von Traditionen wider, die den Prüfungen der Zeit standgehalten haben. Mögen wir auf unserer Reise durch diese Erzählungen und Anekdoten nicht nur Einblicke in den Reichtum des arabischen Kulturerbes gewinnen, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für die Schönheit und Widerstandsfähigkeit von Traditionen entwickeln.

      Arabische Kulturtraditionen
    • 2023

      Harmonie in Versen

      Das bleibende Erbe der Tamilen in der Koranwissenschaft

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Beitrag tamilischer Gelehrter zur Koranstudie umfasst eine Vielzahl von Kommentaren, Übersetzungen und Originalwerken in Tamil, die sich mit den Bedeutungen und Lehren des Korans befassen. Diese Gelehrten nutzen den Koran und die Hadithe für präzise Interpretationen und betonen die Bedeutung arabisch-tamilischer Texte für die Verbreitung der Koranbotschaft in tamilischsprachigen Gemeinschaften. Der Artikel untersucht die Themenvielfalt, einschließlich der Geschichten der Propheten und der Rolle der Frauen im Koran, sowie die Entwicklung von tamilischen Tafsir und Übersetzungen.

      Harmonie in Versen
    • 2023

      Visuelle Lebendigkeit

      Die Kunst der Vorbereitung von Werbematerialien für kulturelle Veranstaltungen beherrschen

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Bedeutung der arabischen Sprache als internationale Kommunikationsform wird in diesem Werk hervorgehoben, das speziell für Studierende der Kommunikationswissenschaften konzipiert ist. Es bietet umfassende Anleitungen zur Erstellung von Werbematerialien wie Postern und Broschüren, um kulturelle Veranstaltungen effektiv zu bewerben. Durch praxisorientierte Übungen wird den Lesern ermöglicht, ihre Fähigkeiten in der Gestaltung und Präsentation zu entwickeln. Dieses Buch zielt darauf ab, den Bedürfnissen der Hochschulbildung gerecht zu werden und die Kunst der Kommunikation in der arabischen Sprache zu fördern.

      Visuelle Lebendigkeit
    • 2023

      Islamische Narrative: Islamische Moral und Weisheit

      Islamische Tugenden durch Geschichten: Ausgewählte und übersetzte

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in die islamische Moral und Weisheit, indem sie zeitlose Geschichten präsentiert, die Generationen geprägt haben. Von humorvollen Anekdoten über Narren bis hin zu lehrreichen Erzählungen aus der Zeit von Harun al-Rashid vermittelt jede Geschichte wertvolle Lebenslektionen. Diese Erzählungen fördern Demut, Respekt und Überzeugung und laden die Leser ein, sich auf eine spirituelle Reise zu begeben, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.

      Islamische Narrative: Islamische Moral und Weisheit
    • 2023

      Pionier des arabischen Verses in Tamil Nadu: Shaik Sadaqathullah Appa

      Führend in der panegyrischen Poesie in Tamil Nadu: Meister der arabischen Poesie in Südindien

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Biografie von Sadaqathullah Appa beleuchtet das Leben eines bedeutenden islamischen Gelehrten und Reformators in Tamil Nadu. Er war bekannt für seine Beiträge zur Religion, Literatur und arabischen Sprache und genoss großen Respekt in der Gelehrtengemeinschaft. Seine literarischen Diskussionen in Delhi fanden hohe Anerkennung, und trotz des Angebots von Kaiser Aurangzeb, eine hohe Position zu übernehmen, blieb er bescheiden und schlug stattdessen die Ernennung seines Sohnes vor. Eine Pilgerreise nach Mekka vertiefte seinen Einfluss und beeindruckte die arabischen Gelehrten durch seine umfassenden theologischen Kenntnisse.

      Pionier des arabischen Verses in Tamil Nadu: Shaik Sadaqathullah Appa