Wienand Verlag & Medien Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
- 2020
Sun knows whereto. Lorenzo Pompa
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
- 2020
Pablo Picasso. Kriegsjahre 1939 bis 1945
Katalog zur Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Düsseldorf
- 331 Seiten
- 12 Lesestunden
Wie verlebte eines der größten Künstlergenies des 20. Jahrhunderts die prägend grausamen Jahre während des Zweiten Weltkriegs? Dieser bisher wenig beachteten Frage spürt der aufwendig recherchierte Band nach und erzählt mit Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Zeitdokumenten der Jahre 1939 bis 1945 von dem Menschen Pablo Picasso und den Widersprüchen des Alltags in Kriegszeiten. Picasso verbrachte die Kriegsjahre in seinem Pariser Atelier, hier reagierte er in seinen Werken auf die Bedrohungen, den allgewärtigen Tod und die Zerstörung. Der Krieg schaffte es dennoch nicht vordergründig in seine Motivik einzudringen. Anhand von klassischen Gattungen, wie des Porträts und des Stilllebens durchlebte er diese Zeit mit seiner ihm eigenen drastischen Bildsprache. Exhibition: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Düsseldorf, Germany (14.02. - 14.06.2020).
- 2020
Emilia Neumann.Milieu und Fazies. Milieu and Facies
Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Willingshausen 2019
- 2020
Die Sammlung Gerhard Saner. Schweizer Kunst von Ferdinand Hodler bis Dieter Roth
- 273 Seiten
- 10 Lesestunden
Ferdinand Hodler, Alberto Giacometti, Max Bill, Camille Graeser und Daniel Spoerri ? dies sind nur einige der herausragenden Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts, die die Sammlung von Gerhard Saner zu einer der bedeutendsten und vielfältigsten im Bereich der Schweizer Kunst machen. Mit einer einzigartigen Kombination aus Werken der frühen Moderne und der konstruktiv-konkreten Kunst der Nachkriegszeit zählt sie zu den herausragenden Privatsammlungen und erfährt nun erstmalig eine Würdigung in Form eines umfassenden, reich bebilderten Katalogs. 148 Werke von 35 Kunstschaffenden, die zu den Highlights der Sammlung gehören, wurden ausgewählt und Textbeiträge ausgewiesener Kunstexpert*innen dokumentieren die faszinierende Geschichte der Sammlung sowie deren Aufbau