Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Celine van der Hoofd

    Miep
    Seele, was nun?
    Seele wohin?
    Ich glaube an Gott ...
    • Ich glaube an Gott ...

      ... den Schöpfer des Himmels und der Erde

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Glaube an den Schöpfergott wird in dieser Arbeit sowohl wissenschaftlich als auch persönlich beleuchtet. Die Autorin reflektiert über die Bedeutung des apostolischen Glaubensbekenntnisses im täglichen christlichen Leben und stellt sich die Frage, was diese Überzeugung konkret für jeden Einzelnen bedeutet. Entstanden im Rahmen des Studiums an der evangelischen Kirche Mitteldeutschlands, verbindet die Arbeit dogmatische Analysen mit persönlichen Erfahrungen und Einsichten, was den Glauben zu einer tiefgreifenden und individuellen Angelegenheit macht.

      Ich glaube an Gott ...
    • Seele wohin?

      Wege suchen - Wege finden - Wege gehen

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Zeitreise wird in diesem Buch durch eine Kombination aus eigenen Texten und Bildern des Autors vermittelt, die zusammen eine thematische Einheit bilden. Die Inhalte sind abwechslungsreich und reichen von nachdenklichen bis hin zu schonungslos ehrlichen und philosophischen sowie poetischen Reflexionen. Diese kreative Verbindung bietet dem Leser einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt des Autors und dessen künstlerische Perspektive auf verschiedene Themen.

      Seele wohin?
    • Seele, was nun?

      Zum Leben verdammt, zum Leben berufen!

      In diesem Buch wird die Herausforderung des Alltags nach einer Phase der Depression thematisiert. Es beleuchtet, wie man mit Rückschlägen und dunklen Gedanken umgeht, aber auch, wie Humor helfen kann, das Leben zu meistern. Gedanken und Bilder bieten Einblicke in die komplexe Problematik der Normalität und der menschlichen Erfahrungen.

      Seele, was nun?
    • Miep

      sagt leise piep

      Mit wunderschönen Aquarellen, die klar in ihrer Aussage sind und doch viel Spielraum für die Fantasie der Kinder lassen, sowie kindgerechten Texten, erzählt Miep, die Seemöwe von ihrem ersten Lebensjahr. Miep will herausfinden, wer sie wirklich ist und spricht dabei auch immer wieder das Kind persönlich an. Darum gibt es Stellen in dem Buch wo zwei Smilies stehen: ☺☻ dort soll der Name des zuhörenden Kindes eingesetzt werden. Außerdem sind am Ende der Geschichte noch Zeichnungen von Miep und Leerseiten eingefügt, die die Kinder selbst nach eigenen Vorstellungen ausmalen bzw. gestallten und ihre eigene Miepgeschichte dazu erzählen können. Miep, - sagt leise piep - ist ein Vorlese-Mitmachbuch, für Kinder von drei bis sechs Jahren., umgesetzt von den Autoren und Künstlern Celine van der Hoofd und Jürgen Klatte. Dass beide mit ganzem Herzen und viel Spaß bei der Sache waren, merkt man den Bildern und Texten deutlich an.

      Miep