Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Chiara Alina Sachwitz

    Understanding the Overpowering Mother in Alfred Hitchcocks "The Birds"
    The Acquisition of Phonetic Details. Difficulties of the English Pronunciation for German Second Language Speakers and Teaching Suggestions
    Scaffolding-Methoden zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im DaF-/ DaZ-Bereich. Eine Analyse
    Interkulturelles Lernen im Grundschulunterricht
    Nationalsozialismus im Bilderbuch?
    Die narrative Umsetzung des Fliegens in "Nils Holgerssons schönste Abenteuer mit den Wildgänsen"
    • 2021

      Die Studienarbeit analysiert, wie das Schulbuch "Nils Holgerssons schönste Abenteuer mit den Wildgänsen" von 1906 das Genre der fantastischen Erzählung für Kinder prägt. Dabei wird untersucht, inwieweit es die spezifische Ästhetik eines romantischen Kindheitsentwurfs verkörpert. Durch die Betrachtung dieser Aspekte wird die Verbindung zwischen Literaturgeschichte und Didaktik beleuchtet, um das Verständnis für die Entwicklung von Kinderliteratur zu vertiefen.

      Die narrative Umsetzung des Fliegens in "Nils Holgerssons schönste Abenteuer mit den Wildgänsen"
    • 2021

      Nationalsozialismus im Bilderbuch?

      Herausforderungen und Potenziale für den Literaturunterricht der Grundschule

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Arbeit analysiert die Bilderbücher "Judith und Lisa" und "Als Eure Großeltern jung waren" auf ihre Eignung zur Vermittlung des Nationalsozialismus im Grundschul-Literaturunterricht. Dabei werden didaktische Aspekte und die Möglichkeiten der thematischen Aufarbeitung in der Grundschule beleuchtet. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie diese Werke als pädagogische Ressourcen genutzt werden können, um Kinder sensibel an historische Themen heranzuführen und ein kritisches Bewusstsein zu fördern.

      Nationalsozialismus im Bilderbuch?
    • 2021

      Interkulturelles Lernen im Grundschulunterricht

      Eine Analyse des Bilderbuches "Flucht" von Niki Glattauer und Verena Hochleitner

      Die Studienarbeit untersucht die Eignung des Bilderbuchs "Flucht" von Niki Glattauer und Verena Hochleitner für das interkulturelle Lernen im Grundschulunterricht. Zunächst werden theoretische Grundlagen vorgestellt, um die Relevanz und die Möglichkeiten des Einsatzes des Buches im Unterricht zu beleuchten. Ziel ist es, die Potenziale des Werkes für die Förderung von interkulturellem Verständnis bei Grundschülern herauszuarbeiten.

      Interkulturelles Lernen im Grundschulunterricht