Das flauschige Kindersachbuch „Warum kuscheln Tiere?“ nimmt Kinder ab 4 Jahren mit auf eine Reise durch die Tierwelt, um das Kuschelverhalten von neun Tierarten zu entdecken. Mit großformatigen Illustrationen und kurzen Texten eignet es sich hervorragend zum Vorlesen und gemeinsamen Entdecken.
Angelika Huber-Janisch Bücher






Nicht nur wir Menschen verwenden Werkzeuge – viele Tiere tun das auch! Dabei kennen sie jede Menge Tricks und kommen auf die unglaublichsten Ideen – oder hättest du gewusst, dass sich der Delfin einen Schwamm über die Schnauze stülpt, ehe er den Meeresboden nach Beute absucht? Dass Schimpansen sich Speere aus abgebrochenen Ästen schnitzen und damit auf die Jagd gehen? Dass Kraken mehrere Kokosnussschalen zu einem Haus auftürmen, das sie auch noch mit sich herumtragen? Die Erfindungsgabe ist grenzenlos und das nicht nur bei großen Säugetieren wie dem Eisbären, sondern auch bei Winzlingen wie den Raubwanzen. In diesem Buch lernst du all diese Tiere und ihre cleveren Ideen kennen.
Die Pfütze
Die Vielfalt einer verborgenen Welt entdecken
Pfützen haben eine enorme Anziehungskraft auf Kinder: Kaum regnet es und ein kleines Rinnsal hat sich auf dem Weg gebildet, hüpfen sie freudestrahlend darin herum. Aber eine Pfütze ist noch so viel mehr! Dieses Buch widmet sich dem Mikrokosmos Pfütze und allem, was ihn ausmacht. Was eine Pfütze von anderen Gewässern unterscheidet und warum es davon immer weniger gibt, wird ebenso beleuchtet wie der Kreislauf einer Pfütze und welche Lebewesen hier vorkommen. Und wer hätte gedacht, dass eine Pfütze mit so spannenden Bewohnern wie Urzeitkrebsen und Bärtierchen aufwarten kann und dass auch das Klima von Pfützen beeinflusst wird? Außerdem werden im Buch verblüffende Anpassungen der Pfützen-Bewohner an ihren Lebensraum beleuchtet und auch gezeigt, wie man Pfützen und kleine Wasserstellen selber anlegen kann, um den Tieren und der Natur zu helfen. Dieses einmalig naturalistisch illustrierte Kindersachbuch rund um Pfützen, Teiche und Tümpel und ihre Bewohner lädt kleine (und große) Naturforscher zum Entdecken und Staunen ein.
Die Wildwiese
Die Vielfalt einer verborgenen Welt entdecken
Hier krabbelt es, es zirpt, fliegt, brummt und summt: Auf der Wiese ist so viel los! Und die Wildwiese ist ein faszinierender Ort – ein kleines Biotop, das es zu entdecken gilt. Dieses Buch sensibilisiert Kinder für den aufmerksamen Umgang mit der vermeintlich so alltäglichen Wiese. Denn hier haben nicht nur verschiedenste Blumen und Gräser ihre Heimat, sondern auch unzählige Insekten, Vögel und Säugetiere tummeln sich in ihr und unter ihr. Der Lebensraum Wiese ist ein Paradebeispiel für ein gut funktionierendes Ökosystem. Im Buch werden verschiedene Typen von Wiesen betrachtet und Blumen, Gräser, Pilze und Moose, die hier wachsen, vorgestellt, sodass Kinder diese auf ihrem nächsten Spaziergang unter die Lupe nehmen können. Besonders interessant sind natürlich auch die Tiere, die hier leben: heimische Insekten wie Bienen und Schmetterlinge aber auch Säugetiere und Vögel haben auf Wiesen und Weiden ihren Lebensraum. Doch auch unter der Erde tummeln sich Tiere, und man findet noch viel mehr unter unseren Füßen. Außerdem werden im Buch Wiesen-Rekorde und wehrhafte Pflanzen vorgestellt und auch der Naturschutz kommt nicht zu kurz. Das einmalig naturalistisch illustrierte Kindersachbuch rund um die Wiese regt Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum aufmerksamen Umgang mit diesem sensiblen Ökosystem an.