Sandro Botticelli Bücher
Sandro Botticelli war ein Maler der Frührenaissance, der für seinen anmutigen und ätherischen Stil bekannt ist. Seine gefeierten Gemälde fangen eine unverwechselbare künstlerische Vision ein, ergänzt durch seine zarten Zeichnungen. Er trug auch zu frühen gedruckten Illustrationen für bedeutende literarische Werke bei. Botticellis Kunst verkörpert den Geist seiner Zeit und seines künstlerischen Umfelds.






Der prachtvolle Band zu Sandro Botticelli (um 1445–1510) lädt ein, die Florentiner Kunst im Goldenen Zeitalter der Medici zu entdecken. Er beleuchtet Botticellis Meisterporträts, mythologische Gemälde und Andachtsbilder und thematisiert das Ideal weiblicher Schönheit in seinen Werken. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2481-4)
Kalender mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und Foliendeckblatt.§Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5 cm.§Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen weiter verwendet werden
Das bekannteste Bild des italienischen Malers Sandro Botticelli ist sicherlich die Geburt der Venus. Botticelli (1445 - 1510) widmete sich nicht nur religiösen Motiven oder Themen der griechischen Mythologie, er war auch ein bekannter Porträtkünstler, der von den Medici besonders gefördert wurde. In der Sixtinischen Kapelle finden sich seine Wandgemälde und Porträts früherer Päpste. Das Postkartenbuch zeigt 20 seiner wichtigsten Bilder.
Botticelli
- 30 Seiten
- 2 Lesestunden
Dantes 'Komödie', die erst Boccaccio 'göttlich' genannt hat, schildert eine Reise durch die drei Reiche des Jenseits. Durch Hölle und Fegefeuer führt den Autor, der zugleich seine eigene Hauptfigur ist, der römische Dichter Vergil. Durch das Paradies führt ihn seine bezaubernde Jugendfreundin Beatrice. Ihr Ziel ist die Erkenntnis der Liebe und die Anschauung Gottes. Auf ihrem Weg begegnen sie den zahllosen Seelen der Verstorbenen, die von ihrem Schicksal auf Erden berichten, darunter berühmte historische Persönlichkeiten, mythologische Gestalten und persönliche Bekannte des Autors aus Florenz. Dantes Meisterwerk heißt Komödie, weil sie im Unterschied zu Tragödie schlecht beginnt und gut endet.
Los genios de la pintura - 11: Botticelli
- 54 Seiten
- 2 Lesestunden



