Maria Firmina dos Reis
Maria Firmina dos Reis war eine bahnbrechende Autorin, die sich den Vorurteilen ihrer Zeit widersetzte. Ihr 1859 veröffentlichter Roman „Úrsula“ gilt als der erste abolitionistische Roman Brasiliens und als einer der ersten, die von einer brasilianischen Frau geschrieben wurden. Sie schuf eine kraftvolle Erzählung aus der Perspektive versklavter Menschen und stellte damit die gesellschaftlichen Normen der Zeit in Frage. Neben ihren literarischen Beiträgen war Reis auch eine Pädagogin, die eine kostenlose, gemischtgeschlechtliche Schule gründete, die aufgrund ihres progressiven Charakters auf Widerstand stieß. Ihr Werk ist ein bedeutender Beitrag zur brasilianischen Literatur und zum Kampf für soziale Gerechtigkeit.