Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stan Sakai

    25. Mai 1953

    Stan Sakai ist ein in Japan geborener amerikanischer Karikaturist und Comicautor. Er ist vor allem als Schöpfer der Comicserie Usagi Yojimbo bekannt.

    Stan Sakai
    Kusanagi 1
    Kusanagi 2
    Usagi Yojimbo 1
    Usagi Yojimbo 2
    Usagi Yojimbo
    Daisho
    • Sein Schwert ist nicht nur die Waffe des Samurai, es ist seine Seele. Weil dem so ist, muss er beweisen, dass er würdig ist, ein daisho sein Eigen zu nennen, ein zusammengehörendes Schwerterpaar. In seinen Jahren als gegen die Ungerechtigkeit zu Felde ziehender Krieger, in denen er seine Kampfkunst und seine spirituellen Fähigkeiten vervollkommnen konnte, hat sich Miyamoto Usagi seine Schwerter mehr als verdient. Nachdem er zahlreiche Schlachten durchgestanden und großes Blutvergießen überlebt hat, setzt Usagi seine Krieger-Wallfahrt fort. In den in diesem Band versammelten Abenteuern sehen wir ihn als Schüler eines buddhistischen Mönchs, der ihn lehrt, auf der shakuhachi zu spielen, der traditionellen Bambusrohrflöte, und teilt seinen Lebenstraum, einmal der himmlischen Musik zu lauschen; dann wird Usagi widerstrebend in ein Duell um Blutgeld hineingezogen; und schließlich gelobt er, sein daisho aus den Klauen räuberischer Herumtreiber und ihres charismatischen Anführers zurückzugewinnen – um jeden Preis. Enthält folgende Geschichten: - Himmlische Musik - Der Spieler, die Witwe und der Ronin - Sklavenhalter - Daisho I - Unter Kötern - Daisho II - Der Himmelsfluss - Vom Wesen der Schlange

      Daisho
    • Im Mittelpunkt dieses Bandes steht Usagis Freund, der Kopfgeldjäger Gen. Stan Sakai erzählt gewohnt souverän die packende Fortsetzung der in Band 12 begonnenen Geschichte einer späten Rache. Zudem gibt es noch zwei weitere Storys um die Trickdiebin Kitsune sowie „Die letzte Ino-Geschichte“.

      Usagi Yojimbo
    • Geschmiedet worden ist es von den Göttern: das mächtige Kusanagi, das „Schwert, das Gras schneidet“. Es hat eine lange und blutige Geschichte. Für Jahrhunderte ist es von Hand zu Hand gegangen und hat über manches Schicksal entschieden, bis es schließlich im Atsuta-Schrein hinterlegt worden ist. Doch … das Schwert im Schrein ist nur eine Nachbildung, die all diejenigen täuschen soll, die Kusanagi als Trumpf in einem politischen Ränkespiel einzusetzen gedenken. Über die echte Klinge wacht inzwischen Bruder Sanshobo, der Vorsteher eines kleinen Tempelchens in der Suō-Provinz. Sanshobo weiß, dass er das heilige Schwert auf Dauer nicht gegen die Gier weltlicher Mächte wird verteidigen können, denn wer das Schwert besitzt, der hält den Schlüssel zum Shogunat in der Hand. Sanshobo bittet seinen Freund Miyamoto Usagi um Hilfe, den Hasen-Ronin auf Wanderschaft. Zusammen mit Usagis altem Weggefährten, dem granteligen Kopfgeldjägernashorn Gen, brechen sie auf nach Atsuta – und begeben sich auf eine Reise voller Verrat und Verstellung …

      Kusanagi 2
    • Es ist das verschollene Schwert der Götter. Im Himmel geschmiedet, ist sein Name Kusanagi, „Das Schwert, das Gras schneidet“. Die legendäre Klinge könnte in der Verschwörung der Acht den Ausschlag zu Ungunsten des Shogunats geben – das jedenfalls hoffen die, die den Tennō wieder in seine angestammten Rechte einsetzen wollen. Mit der Hilfe einer Zauberin und den Seelen toter Krieger wollen sie das verlorene Schwert wiederauffinden und in ihren Besitz bringen, um den Shogun zu stürzen. Doch dann spielt das Schicksal das gesuchte Schwert einem herrenlosen Samurai namens Miyamoto Usagi zu. Der Hasen-Ronin sieht sich plötzlich im Zentrum eines tödlichen Streits um den Besitz der mythischen Waffe. Als wäre das noch nicht genug, erfährt auch Jei von den Kräften des Schwerts. Nicht auszudenken, wenn Kusanagi in die Hände des dämonischen Kriegers gelangen würde, der die Welt im Auftrag der Götter vom Bösen befreien will! Mit „Kusanagi“ liegt der erste Teil des bisher längsten und anspruchsvollsten Usagi-Yojimbo-Handlungsbogens erstmals auf Deutsch vor. Stan Sakai ist es nicht nur gelungen, seinen epischen Stoff gewohnt packend zu erzählen, er beweist auch einmal mehr, dass er im Chor der Comic-Schöpfer über eine eigene, ganz einzigartige Stimme verfügt. „Kusanagi“ zeigt ihn auf der Höhe seines Könnens, der Band wurde 1999 mit dem renommierten Eisner Award in der Kategorie „Best Serialized Story“ ausgezeichnet.

      Kusanagi 1
    • Usagi ist ein Samurai, der seinen Herrn verloren hat und nun zum Ronin geworden ist. Er zieht nun auf der Suche nach Aufträgen als Leibwächter durch das mittelalterliche Japan. Dabei trifft er immer wieder auf alte Bekannte, wie die Leibwächterin Tomoe oder den Kopfgeldjäger Gennosuke. Aber er macht sich auch mächtige Feinde.

      Usagi Yojimbo 3