Traudl Junge war 22 und träumte von einer Karriere als Tänzerin - als sie die „Chance ihres Lebens“ bekam: Adolf Hitler bat die junge Sekretärin zum Diktat. Von 1942 bis zu Hitlers Tod war sie stets an seiner Seite. Unmittelbar nach dem Krieg zeichnete sie ihre Erlebnisse zwischen Führerbunker und Berghof auf - ein historisch einzigartiges Dokument.
Traudl Junge Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin befand sich als junge Frau im Epizentrum historischer Ereignisse, als sie persönliche Sekretärin von Adolf Hitler wurde. Ihr Bericht bietet eine einzigartige Perspektive auf die Atmosphäre der Zeit und die Beziehungen zu mächtigen Persönlichkeiten. Im Laufe der Zeit setzte sie sich mit ihrer eigenen Faszination und Schuldgefühlen auseinander, und ihre Schriften enthüllen die Komplexität der menschlichen Psyche unter extremen Umständen. Ihre Arbeit erforscht Themen wie Unwissenheit, Schuld und den Kampf um das Verständnis der eigenen Reaktionen angesichts des Bösen.







- 2002