Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ismail Baniadam

    Globalization in Education: Concepts and Ideas
    Code Switching. The Relationship between personality traits and attitudes toward switching behaviour
    Globalisierung im Bildungswesen: Konzepte und Ideen
    Buchentwicklung und Rezension : PROSPECT 1 (7. Klasse)
    Einstellungen zum Code-Switching in Bezug auf die Persönlichkeitsmerkmale der Schüler
    Auswirkungen Von Lebenserfahrungen Auf Die Emotionale Intelligenz Und Wirksamkeit
    • 2024

      Auswirkungen Von Lebenserfahrungen Auf Die Emotionale Intelligenz Und Wirksamkeit

      Auswirkungen von Lebenskompetenzen (Wutkontrolle, kreatives Denken, Kommunikation) auf die Effektivität und emotionale Intelligenz von Schülern

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Bewältigung des Lebensdrucks und der Erwerb persönlicher und sozialer Fähigkeiten, um das Leben zu verbessern und individuellen und kollektiven Komfort zu schaffen, war schon immerTeil der Realität des menschlichen Lebens in verschiedenen Lebensabschnitten gewesen und hat sich in verschiedenen Formen manifestiert. Aufgrund der heutigen Lebensbedürfnisse, einschließlich der sich schnell verändernden soziokulturellen Muster, der Veränderungen in der Familienstruktur, des ausgedehnten und komplexen Netzwerks menschlicher Beziehungen und der Vielfalt, des Umfangs und des Zustroms von Informationsressourcen, ist der Mensch ständig mit Herausforderungen, Stress und verschiedenen Belastungen konfrontiert und benötigt psychosoziale Fähigkeiten, um diese effektiv zu bewältigen. Lebenskompetenzen sind die Fähigkeiten zu adaptivem und positivem Verhalten, die es dem Menschen ermöglichen, mit den Anforderungen und Herausforderungen des Lebens effektiv umzugehen. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Wirksamkeit der Vermittlung von Lebenskompetenzen auf die Selbstwirksamkeit und die emotionale Intelligenz von Schülern zu untersuchen.

      Auswirkungen Von Lebenserfahrungen Auf Die Emotionale Intelligenz Und Wirksamkeit
    • 2024

      Code-Switching (CS) oder das Wechseln von Sprachen durch Zweisprachige hat die Aufmerksamkeit von Forschern in hohem Maße auf sich gezogen. Obwohl viele empirische und theoretische Studien auf dem Gebiet des Code-Switching durchgeführt wurden, gab es bisher keine adäquaten Studien im iranischen zweisprachigen Umfeld. Darüber hinaus ist die Untersuchung der Einstellung von Schülern zu CS aus der Perspektive der Persönlichkeitseigenschaften (PT) ein völlig neues Thema in der Welt. Auf der Grundlage eines umfassenden Literaturüberblicks konnte keine ähnliche Studie im Iran und weltweit gefunden werden, mit Ausnahme von zwei Forschungsarbeiten in einem nicht-schulischen Umfeld im Ausland. Aufgrund dieser kritischen Lücke im Bereich CS konzentrierte sich dieses Buch auf die Beziehung zwischen den PT der MA EFL-Studenten, einschließlich der Subskalen Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Offenheit für Erfahrungen, und ihrer Einstellung zum CS-Verhalten der Lehrer in Urmia, Iran. Darüber hinaus wurde die allgemeine Einstellung der Schüler gegenüber dem CS-Verhalten der Lehrer diskutiert.

      Einstellungen zum Code-Switching in Bezug auf die Persönlichkeitsmerkmale der Schüler
    • 2024

      Buchentwicklung und Rezension : PROSPECT 1 (7. Klasse)

      Buchentwicklung und Rezension : PROSPECT 1 (7. Klasse) Englisch für die Sekundarstufe I im Iran

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch richtet sich an Schüler der siebten Klasse und bietet eine Einführung in das Fach Englisch. Es betont die Bedeutung des Vokabellernens, wobei das Verständnis der Wortbedeutungen und deren Schreibweise im Vordergrund steht. Methoden wie das Erstellen von Lernkarten zur Wiederholung und Übung werden empfohlen, um den Lernprozess zu unterstützen. Zudem wird die Nutzung von Audioquellen hervorgehoben, um die Aussprache zu verbessern und die Kommunikation zu fördern. Dieses Werk ist darauf ausgelegt, den Schülern einen erfolgreichen Einstieg in die englische Sprache zu ermöglichen.

      Buchentwicklung und Rezension : PROSPECT 1 (7. Klasse)
    • 2024

      Der Begriff "Bildung" wird in der wissensbasierten Plattform unterschiedlich interpretiert. Während einige ihn als formale Lernplattform betrachten, sehen andere ihn als Erwerb von Wissen und Perspektiven. Bildung wird zunehmend als internationales Thema in der Pädagogik anerkannt, das das Recht auf Bildung für alle Menschen fördert.

      Globalisierung im Bildungswesen: Konzepte und Ideen