Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Subhashish Dey

    ANWENDUNGEN VON GIS-SYSTEMEN IN DER ABFALLWIRTSCHAFT FÜR GUDIVADA AP
    Festigkeit von Beton der Güteklasse M40 bei Ersatz von Zement durch Brechsand
    Experimentelle Untersuchungen über das Verfahren zur Aufbereitung von Meerwasser vor Ort
    Synthese von Biosorbentien zur Entfernung von Schadstoffen aus Wasser
    Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Zementbeton auf Kalkschlammbasis
    Studie zu den mechanischen Eigenschaften von hybriden faserverstärkten Betonen
    • Studie zu den mechanischen Eigenschaften von hybriden faserverstärkten Betonen

      Eine experimentelle Studie über die mechanischen Eigenschaften von hybridem faserverstärktem Beton

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In dieser Studie sollen die mechanischen Eigenschaften von hybridfaserverstärktem Beton charakterisiert und quantifiziert werden. Bei der Verwendung von Hybridbeton werden Kokosfasern und Jutematerial hinzugefügt und der Zement durch einen gewissen Anteil an gemahlener granulierter Hochofenschlacke (GGBS) ersetzt. Die Tests für hybridfaserverstärkten Beton sind Druck-, Biege- und Zugtests. Beim Mischen und Gießen des Betons werden die Fasern mit 0,5%, 1%, 1,5% und einer Faserlänge von 2cm hinzugefügt. Die Prüfung an Betonwürfeln ist die Druckprüfung, an Zylindern die Zugprüfung und an Balken die Biegeprüfung. Die Aushärtung von Würfeln, Zylindern und Balken beträgt 7, 28 und 90 Tage. Der Verbundwerkstoff Hybrid bedeutet, dass zwei oder mehr Typen mit rationellen Proportionen und ihren Vorteilen für die Betonmasse kombiniert werden. Meistens werden Fasern hinzugefügt, um die Biege- und Zugfestigkeit zu erhöhen, was auch die Kokosfasern und Jute betrifft. Aber in der so viele Forscher, die Zugabe von diesem Material erhöht die Biege-und Zugfestigkeit, verringert die Druckfestigkeit.

      Studie zu den mechanischen Eigenschaften von hybriden faserverstärkten Betonen
    • Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Zementbeton auf Kalkschlammbasis

      Experimentelle Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Zementbeton auf Kalkschlammbasis

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Beton ist das meistverwendete Material im Bauwesen und wird aus natürlichen Ressourcen hergestellt. Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich auf die Entwicklung einer Zementbetonmischung auf Kalkschlammbasis für verschiedene M40-Grade, die Kalkschlamm in unterschiedlichen Anteilen enthält. Der optimale Gehalt an diesen Materialien wurde nach mehreren Versuchen ermittelt. Die mechanischen Eigenschaften wie Druck-, Biege- und Spaltzugfestigkeit des Zementbetons wurden bestimmt. Zement wird durch 0 %, 10 %, 20 % und 30 % Kalkschlamm, bezogen auf das Gewicht des Zements, ersetzt und der Kalkschlamm wird optimiert.

      Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Zementbeton auf Kalkschlammbasis
    • Synthese von Biosorbentien zur Entfernung von Schadstoffen aus Wasser

      Anwendung von Biosorbentien zur Entfernung von anorganischen Chemikalien aus Wasser

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Anwendung von Bioabsorbern zur Entfernung anorganischer Stoffe aus der Wassersanierung beinhaltet die Wiederverwendung verschiedener weggeworfener Materialien, um effiziente und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Mit Hilfe innovativer Ansätze werden Abfallstoffe wie Haushaltsblumenabfälle und Tempelreste in Biosorbentien umgewandelt, die in der Lage sind, giftige Schadstoffe aus Wasserquellen zu entfernen. Dieser Prozess trägt sowohl zur Abfallwirtschaft als auch zum Umweltschutz bei. Für diesen Test bereiten wir Pulver von Rose, Hibiskus, Mariengold, Tecoma stans und Chrysantheme vor. Dann berechnen wir die 8 Parameter Chloride, Härte, Eisen, Phosphor, Ammoniak, Nitrate, Sulfate und Floride im Wasser. Messung der kinetischen Studie des Optimierungsprozesses der besten Bioabsorber. Die Studie zielt darauf ab, einen Beitrag zur Förderung umweltfreundlicher Technologien für die Wasserreinigung zu leisten, indem feste Abfälle in wertvolle Ressourcen umgewandelt werden.Die Zusammenfassung untersucht die verschiedenen Quellen von Biosorbentien und hebt deren Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit hervor. Die Studie geht auf die Synthesemethoden ein und unterstreicht die Bedeutung der Optimierung der Bedingungen für eine verbesserte Sorptionskapazität.

      Synthese von Biosorbentien zur Entfernung von Schadstoffen aus Wasser
    • Experimentelle Untersuchungen über das Verfahren zur Aufbereitung von Meerwasser vor Ort

      Eine Studie über den Prozess der Aufbereitung von Meerwasser vor Ort für Anwendungen in der Produktion

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Welt hat ein beträchtliches Küstengebiet; viele Städte und Dörfer wurden an den Küstenregionen errichtet. In den Küstenregionen finden umfangreiche Bautätigkeiten statt. Aufgrund der Verwendung von Grundwasser in diesen Regionen sind viele Gebäude von Korrosion betroffen. Um Trinkwasser zum Mischen und Aushärten von Beton in diesen Regionen zu erhalten, müssen die Menschen Trinkwasser kaufen, was die Kosten für den Bau erhöht. Daher wird in dieser experimentellen Arbeit eine experimentelle Untersuchung über die Entfernung von Chloriden im Grundwasser durch die Verwendung von gewöhnlichen Portlandzement-Quadratblöcken durchgeführt. Die quadratischen Zementblöcke mit einer Größe von 50 x 50 x 10 mm und einem Wasser-Zement-Verhältnis von 0,28 wurden mit gewöhnlichem Portlandzement gegossen. Die Ergebnisse zeigen, dass die mit gewöhnlichem Portlandzement gegossenen quadratischen Zementblöcke eine gute Ausleitung von Chloriden in Grundwasserproben bewirken. Und erhebliche Auswirkungen auf die Konzentration von Ionen, die ein Geschenk im Grundwasser sind. Außerdem wurde eine Regressionsanalyse der experimentellen Ergebnisse durchgeführt. Die Ergebnisse der Regressionsanalyse und des Laborexperiments werden verglichen. Die Regressionsanalyse passt perfekt zu den experimentellen Ergebnissen und den R-Quadratwerten aller Merkmale.

      Experimentelle Untersuchungen über das Verfahren zur Aufbereitung von Meerwasser vor Ort
    • Festigkeit von Beton der Güteklasse M40 bei Ersatz von Zement durch Brechsand

      Festigkeitseigenschaften von Beton der Güteklasse M40 bei teilweisem Ersatz von Zement durch Hüttensand und von feinem Zuschlag durch Brechstaub

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Beton ist das am häufigsten verwendete Material in der Bauindustrie. Der für den Beton benötigte Zement hinterlässt enorme Mengen an Kohlenstoff, was sich auf die globalen Umweltbedingungen alarmierend auswirkt. Daher besteht Bedarf an einem Material, das den Zement wirksam unterstützen kann, wenn es ihm hinzugefügt wird und ähnliche Eigenschaften aufweist. Hüttensand (GGBS) ist ein solches Material, das ähnliche Eigenschaften aufweist, wenn es mit Zement gemischt wird. Hüttensand ist ein Nebenprodukt der Stahlindustrie, das entsorgt wird. Steinbruchstaub ist ein Abfallprodukt der Steinbrechung. Dieser Steinbruchstaub kann als teilweiser Ersatz für feine Zuschlagstoffe in Beton verwendet werden. Das Hauptziel ist die Untersuchung der Festigkeitseigenschaften. Betonwürfel, -zylinder und -balken der Güteklasse M40 werden zunächst hergestellt, indem der Sand durch Steinbruchstaub ersetzt wird, wobei der Anteil schrittweise auf 10 %, 20 %, 30 % usw. erhöht wird, bis ein Optimum erreicht ist. Nachdem der optimale Prozentsatz an feinem Zuschlagstoff erreicht ist, wird der Zement durch 10 %, 20 %, 30 % und 40 % Hüttensand ersetzt.

      Festigkeit von Beton der Güteklasse M40 bei Ersatz von Zement durch Brechsand
    • Die Bewirtschaftung fester Abfälle ist eines der wichtigsten Themen in den Entwicklungsgebieten der Welt und ein ernstes Umweltproblem, das vor anderen Umweltproblemen berücksichtigt werden sollte. Es gibt eine beträchtliche Menge an Abfall, der ohne ordnungsgemäße Trennung entsorgt wird, was sowohl zu wirtschaftlichem als auch zu ökologischem Leid geführt hat. Die direkte Entsorgung von Abfällen in und um Entwicklungsgebiete führt zu einer Vielzahl von Umweltproblemen, die den Bewohnern dieser Gebiete Unannehmlichkeiten bereiten. Es bedarf einer angemessenen Planung des Transports und der Abfallbewirtschaftung. Dieses Projekt befasst sich mit der Frage, wie Fernerkundung und geografische Informationssysteme bei der Suche nach neuen geeigneten Gebieten für die Abfallentsorgung und nach Straßen für den Transport der Abfälle ohne Beeinträchtigung der Öffentlichkeit nützlich sind. Der Vorschlag, der durch den Einsatz von RS&GIS gemacht wird, hilft, die Probleme der Abfallentsorgung und des Transports zum Entsorgungsgebiet zu reduzieren. Es geht darum, ein neues geeignetes Gebiet für die Abfallentsorgung und die Straßen zu finden, die keine Probleme für den Transport fester Abfälle verursachen. Das Modell wird zur Analyse auf die Daten des Fallstudiengebiets der Stadt Gudivada angewandt, und die Ergebnisse werden einige Änderungen vorschlagen.

      ANWENDUNGEN VON GIS-SYSTEMEN IN DER ABFALLWIRTSCHAFT FÜR GUDIVADA AP
    • Studie über die Verwendung von Herzmuscheln als Ersatz für Betonmaterialien

      Untersuchung zur Verwendung von Herzmuschelschalen als Ersatz für grobe und feine Zuschlagstoffe in Beton

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Bemühungen um die Erhaltung von Granit und Sand (natürliche Zuschlagstoffe) für die nächste Erfindung und die Reduzierung von Herzmuschelschalenabfällen aus der Fischereiindustrie führten zu weiteren Studien über die Möglichkeit, diese Abfälle in Betonmischungen zu integrieren. In diesem Projekt wurden die Verarbeitbarkeit sowie die Druck- und Zugfestigkeit von Beton mit verschiedenen Prozentsätzen von Herzmuschelmaterial als teilweiser Ersatz für grobe und feine Zuschlagstoffe untersucht. Betonmischungen mit einem Anteil von 0 bis 30 % Herzmuschelschalen in einem Intervall von 5 % wurden in Form von Würfeln und Zylindern gegossen, bevor sie 7 Tage, 14 Tage, 28 Tage und 90 Tage lang mit Wasser ausgehärtet wurden. Dabei wurden die groben und feinen Zuschläge getrennt und kombiniert gegossen. Die Prüfung der Verarbeitbarkeit, Druck- und Zugfestigkeit wurde gemäß IS 456 durchgeführt.

      Studie über die Verwendung von Herzmuscheln als Ersatz für Betonmaterialien
    • Verkehrsberuhigungsmaßnahme auf der Staatsstraße in ländlichen Gebieten in Indien

      Wirksamkeit der Verkehrsberuhigungsmaßnahme auf Staatsstraßen in ländlichen Gebieten

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Straßenverkehrsunfälle sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen, insbesondere bei jungen Menschen. Überhöhte Geschwindigkeit ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Sicherheit im Straßenverkehr, der die Unfallwahrscheinlichkeit erhöht und sich auf die Unfallschwere auswirkt; in diesem Projekt wird eine experimentelle Untersuchung der Auswirkungen verkehrsberuhigender Maßnahmen auf die Fahrgeschwindigkeit vorgestellt. Eine Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu kontrollieren, ist die Verwendung statischer Kontrollvorrichtungen, d.h. verkehrsberuhigender Maßnahmen, die die Geschwindigkeit von Fahrzeugen reduzieren und damit die Sicherheit erhöhen, aber auch Unbehagen beim Überqueren der Fahrbahn erzeugen.Die Daten werden mit einer Videokamera erfasst und das Video mit dem MPC-HC-Player analysiert, um die zwischen zwei Punkten zurückgelegte Zeit zu ermitteln.

      Verkehrsberuhigungsmaßnahme auf der Staatsstraße in ländlichen Gebieten in Indien
    • Auswirkung von Mineralzusatzstoffen auf den Chloridwiderstand von selbstverdichtendem Beton

      zur Verbesserung von Bauarbeiten in Indien

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Chloridbeständigkeit ist das wichtigste Phänomen der Dauerhaftigkeit von Betonstrukturen und hängt mit dem Eindringen von Chloriden zusammen. Die Festigkeit des Stahls wird durch das Auftreten von Chloridionen in Betonstrukturen verringert. In dieser Studie werden die Auswirkungen des Eindringens von Chloridionen und des Säurewiderstands auf selbstverdichtenden Beton in verschiedenen Altersstufen untersucht. Mineralische Zusatzstoffe wie Flugasche wurden in Beton mit Zementersatzverhältnissen von 0%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30% und Kupferschlacke mit einem Verhältnis von 20%, 40%, 60%, 80%, 100% verwendet. Außerdem wurden die Frischbetoneigenschaften wie L-Box, U-Box, V-Trichter und Sumpffluss sowie die mechanischen Eigenschaften wie Druckfestigkeit, Biegefestigkeit und Spaltzugfestigkeit des selbstverdichtenden Betons untersucht. Die Dauerhaftigkeitseigenschaften von SCC wurden mit einem schnellen Chloriddurchdringungstest und der Säurebeständigkeit unter Verwendung von Beton der Klasse M40 bewertet.

      Auswirkung von Mineralzusatzstoffen auf den Chloridwiderstand von selbstverdichtendem Beton
    • Analyse der Überschwemmungshäufigkeit am Stausee Prakasam, Vijayawada

      Hochwasserhäufigkeitsanalyse des Stausees Prakasam, Bijayawada, Distrikt Krishna, Andhra Pradesh, Indien

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Analyse der Hochwasserhäufigkeit umfasst die Anpassung eines Wahrscheinlichkeitsmodells an die Stichprobe der jährlichen Spitzenflut, die über einen Beobachtungszeitraum von 30 Jahren für ein Einzugsgebiet eines Prakasam-Staudamms aufgezeichnet wurde. Das Wahrscheinlichkeitsdiagramm und die Überschwemmungshäufigkeitskurven nach der Gumbel-Verteilung des Stausees Prakasam Barrage werden unter Verwendung von drei verschiedenen Darstellungspositionsformeln erstellt: Weibull, Gringorten und L-Momente. Und die Reservoirkapazität wird mithilfe der Massenzuflusskurve und der Nachfragekurve bestimmt. Die ermittelten Modellparameter werden dann verwendet, um die Extremereignisse mit großem Wiederholungsintervall vorherzusagen. Zuverlässige Schätzungen der Überschwemmungshäufigkeit sind für das Überschwemmungsgebietsmanagement von entscheidender Bedeutung. zum Schutz der Öffentlichkeit, zur Minimierung hochwasserbedingter Kosten für Regierung und private Unternehmen, zur Planung und Lokalisierung von Wasserbauwerken und zur Bewertung von Gefahren im Zusammenhang mit der Entwicklung von Überschwemmungsgebieten. Laut der Studie ist der Abfluss des Prakasam-Staudamms bei Überschwemmungen größer als der ursprüngliche Abfluss des Prakasam-Staudamms. Um das Hochwasser zu speichern, muss ein Wasserbauwerk errichtet werden, um das Wasser in Spitzenzeiten zu nutzen, das den Bewässerungsfeldern zugeführt oder durch den Bau zur Erzeugung von Wasserkraft genutzt werden kann.

      Analyse der Überschwemmungshäufigkeit am Stausee Prakasam, Vijayawada