Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mahesh Kadam

    Entwicklung und Wirtschaft
    Tierhaltung und Molkereimanagement
    ABC der Agribusiness-Startups
    Ländliche Erzeugerorganisationen
    Management natürlicher Ressourcen
    Auswirkungen und Bewertung der agrobasierten Verarbeitungsindustrie
    • 2024

      Ländliche Erzeugerorganisationen

      Rahmenwerk zur Reform der bäuerlichen Erzeugergemeinschaften

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Ländliche Erzeugerorganisationen sind legalisierte, strukturelle, technische und vielseitige Einrichtungen, die die Landwirtschaft als ein einzigartiges Unternehmen gestalten. Das Buch behandelt das Konzept, die Regeln und Vorschriften sowie die rechtlichen Verfahren zur Gründung ländlicher Erzeugerorganisationen in Indien. Das Buch ist hilfreich für Undergraduate-, Postgraduate- und innovative landwirtschaftliche Unternehmer, die mit der Gründung eines landwirtschaftlichen Unternehmens die Landwirtschaft reformieren wollen.

      Ländliche Erzeugerorganisationen
    • 2023

      Auswirkungen und Bewertung der agrobasierten Verarbeitungsindustrie

      Hülsenfrüchte verarbeitende Industrien - ein analytischer Ansatz

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Hülsenfrüchte sind ein wesentlicher Bestandteil der indischen Ernährung. Hülsenfrüchte gelten in Indien als die einzige Eiweißquelle für die Armen. In Indien lag die Nettoverfügbarkeit von Hülsenfrüchten pro Kopf im Jahr 2011-12 bei 31,6 Gramm/Tag und 11,5 kg/Jahr. Die wichtigsten Hülsenfrüchte, die in Indien angebaut werden, sind Kichererbse, Taubenerbse, Linse, Moong-Bohne, Urd-Bohne und Ackererbse. Viele Sorten von Hülsenfrüchten werden angebaut und nach der Verarbeitung in verschiedenen Arten von Lebensmitteln konsumiert. Hülsenfrüchte werden in der Regel durch Entsteinen und Spalten zu Dal verarbeitet. Dabei kommen sowohl Trocken- als auch Nassmahlverfahren zum Einsatz. Die grundlegenden Prozesse beim Mahlen von Dal sind Reinigen, Sortieren, Konditionieren, Entsteinen, Spalten, Trennen, Polieren und Verpacken. In Indien werden fast 11 Millionen Tonnen Hülsenfrüchte zu Dal verarbeitet (geschälte und gespaltene Hülsenfrüchte); von den verbleibenden 3,6 Millionen Tonnen wird ein großer Teil als ganzes Korn zum Kochen verwendet und der Rest wird als Saatgut genutzt. Die Verarbeitung ist die glänzende Seite der Wertschöpfung und führt zu einem veränderten Szenario für das Wachstum und die Produktivität von Hülsenfrüchten. Sie führt zu nahrhaftem und wirtschaftlichem Wachstum.

      Auswirkungen und Bewertung der agrobasierten Verarbeitungsindustrie
    • 2023

      Tierhaltung und Molkereimanagement

      Ein grundlegender Ansatz für Tierproduktion und -management

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die grundlegenden Konzepte der Tierhaltung und Milchwirtschaft stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das speziell für Universitätsstudenten konzipiert ist. Es bietet umfassende Informationen zur Aufzucht, Milchproduktion und den damit verbundenen Managementtechniken. Darüber hinaus werden Themen wie Futtermittelmanagement, tiergerechte Haltung, Krankheitsbekämpfung und relevante Forschungsinstitute behandelt. Dieses Werk ist besonders nützlich für Studierende, die in der Landwirtschaft oder verwandten Bereichen tätig sind und ein fundiertes Verständnis für die Thematik entwickeln möchten.

      Tierhaltung und Molkereimanagement
    • 2023

      KOOPERATIVES MARKETING

      Grundsätze und Praktiken des kooperativen Marketings

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die genossenschaftliche Vermarktung zielt darauf ab, dass Erzeuger Produkte verkaufen, die den Bedarf ihrer Gemeinschaft decken. Der Fokus liegt auf landwirtschaftlichen Erzeugnissen und verwandten Lebensbereichen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über innovative Ansätze in der genossenschaftlichen Preisgestaltung, betont die Kundenorientierung und beleuchtet Geschäftsstrategien sowie Marketingimplikationen. Zudem werden zukünftige Entwicklungen und Tugenden in Genossenschaften diskutiert, um deren Wettbewerbsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zu stärken.

      KOOPERATIVES MARKETING
    • 2023

      Dieser Kurs erweitert Advanced Macroeconomics I und behandelt langfristige Makroökonomie, Wirtschaftswachstum, Fiskal- und Geldpolitik sowie dynamische Zeitinkonsistenz. Es bietet angewandte Modelle und ist für Akademiker, Verwaltungsanwärter und innovative Denker nützlich.

      Makroökonomie für Fortgeschrittene
    • 2022

      Management natürlicher Ressourcen

      Management natürlicher Ressourcen für die landwirtschaftliche Entwicklung

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die natürlichen Ressourcen in einer Volkswirtschaft sind die entscheidenden Ressourcen, die ganzheitlich behandelt werden sollten, um viele Vorteile zu erzielen. Das Ziel der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen sollte darin bestehen, eine wirtschaftlich produktive, sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Nutzung dieser Ressourcen zu erreichen. Natürliche Ressourcen könnten sich auf die gesamte lebende und nicht lebende Ausstattung der Erde beziehen, aber der traditionelle Sprachgebrauch beschränkt den Begriff auf natürlich vorkommende Ressourcen und Systeme, die für den Menschen nützlich sind oder unter plausiblen technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Umständen nützlich sein könnten. Das Buch enthält alle notwendigen Informationen über grundlegende Konzepte und angewandte Ansätze für das Management natürlicher Ressourcen.

      Management natürlicher Ressourcen
    • 2022

      Entwicklung und Wirtschaft

      Ansätze der Entwicklungsökonomie

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Fokus der Entwicklungsökonomie liegt auf der Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern durch die Analyse von Gesundheits-, Bildungs- und Arbeitsbedingungen sowie nationaler und internationaler Politik. Es werden sowohl makro- als auch mikroökonomische Faktoren betrachtet, um das Wirtschaftswachstum zu verstehen. Themen wie Bevölkerungswachstum, Strukturwandel, die Bedeutung von Bildung und Gesundheit, internationaler Handel, Globalisierung und die Auswirkungen von Epidemien werden eingehend behandelt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Ansätze, Fallstudien und grundlegende Konzepte der wirtschaftlichen Entwicklung.

      Entwicklung und Wirtschaft
    • 2022

      Ländliches Finanz- und Bankwesen

      Ländliche Volkswirtschaften in Entwicklungsländern

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Vitalität des ländlichen Kredits und seiner Wechselwirkungen mit der ländlichen Wirtschaft wird umfassend analysiert. Das Werk beleuchtet die Klassifizierung des ländlichen Kredits, die Verstaatlichung von Banken und die Rolle regionaler ländlicher Banken. Zudem werden Prinzipien und Methoden des ländlichen Finanzwesens sowie zukünftige Kreditinstrumente und deren Durchführbarkeit in Entwicklungsländern thematisiert. Es richtet sich an Studenten und Nachwuchswissenschaftler und bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der ländlichen Finanzierungsstruktur.

      Ländliches Finanz- und Bankwesen
    • 2021

      ABC der Agribusiness-Startups

      Grundlagen des Agribusiness

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Neugründungen im Agrarbereich sind ein Meilenstein in der Wirtschaft der Entwicklungsländer. In dieser pandemischen Situation entstehen zahlreiche Start-ups, die allen Bereichen der Landwirtschaft, der Industrie und des Dienstleistungssektors helfen. Die Phasen und Innovationen in den Bereichen Produktion, Logistik, Verarbeitung und Wertschöpfung, Finanzen, Sortierung und Standardisierung, Direktvermarktung, Vertragsanbau, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Lebensmitteltechnologie-Derivate, landwirtschaftliche Mechanisierungsmodelle auf Graswurzelebene haben die Effizienz des Ökosystems Landwirtschaft und Agribusiness erhöht.Das Buch ist ein grundlegendes praktisches Training für angehende Unternehmer, um die Orientierungsaspekte der Agribusiness-Startups, verschiedene Programme, die Verfahren, Strategien zum Aufbau von Finanz- und Marketingplänen, die Tugenden der Rechtskonformität, die Rollen und Verantwortlichkeiten von Inkubatoren kennenzulernen. Das Buch wird allen Akteuren im Bereich des Unternehmertums, der Existenzgründung in der Agrarwirtschaft und des Ökosystems hilfreich sein.Ich gratuliere dem Team und den Koautoren für die Gestaltung der Kapitel des Buches und dafür, dass sie den aufstrebenden Unternehmern die gewünschten Informationen auf einfachere Weise vermitteln.

      ABC der Agribusiness-Startups