Diese Studienarbeit untersucht die Bedeutung von Korpora in der modernen Sprachwissenschaft, insbesondere in der Korpuslinguistik. Sie zeigt, wie digitale Sammlungen von Texten für linguistische und literaturwissenschaftliche Analysen unerlässlich sind und bietet einen Überblick über verfügbare italienische Korpora im Internet.
Helen-Marie Hecker Bücher



Fragile Staatlichkeit - Ein Nährboden der Neuen Kriege
Stabilisierungsprozesse zwischen externem Statebuilding und lokalen Machthaber-Bestrebungen
Die Arbeit untersucht das Phänomen fragiler Staaten, das seit den 1990er Jahren in der Politikwissenschaft behandelt wird. Besonders nach den Anschlägen vom 11. September 2001 gewann das Thema an Bedeutung in den Internationalen Beziehungen und der öffentlichen Wahrnehmung. Die Analyse beleuchtet die Merkmale und Herausforderungen dieser Staaten sowie deren Auswirkungen auf die globale Politik. Die Arbeit bietet einen fundierten Überblick über die Entwicklung des Diskurses und die Relevanz fragiler Staatlichkeit in der heutigen Welt.
Koalitionsbildung und Regierungsstabilität
Die Suche nach der stabilen Regierung im parlamentarischen Mehrparteiensystem
Die Studie analysiert die Herausforderungen der Regierungsbildung in Hessen nach der Landtagswahl 2008, als verschiedene Koalitionsoptionen wie Ampel, Schwampel und Jamaika zur Debatte standen. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn mehrere Parteien im Parlament vertreten sind, und untersucht die Mechanismen hinter der Koalitionsbildung in parlamentarischen Mehrparteiensystemen. Die Arbeit bietet Einblicke in die politischen Dynamiken und Entscheidungsprozesse, die die Bildung einer stabilen Regierung beeinflussen.