Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Felicitas Aull

    Sexismus in der Kunst
    Neu-Atlantis von Francis Bacon
    "New Art Spaces" - Nichtkommerzielle und virtuelle Galerien als neue Perspektiven für den Kunstmarkt
    La donna siciliana - Frauen in Sizilien zwischen Tradition und Moderne
    Das Grinsen ohne Katze
    • Das Grinsen ohne Katze

      Der Begriff des Sinns bei Gilles Deleuze und Lewis Carroll

      Die Studienarbeit untersucht den Begriff der Erfahrung bei Lewis Carroll, Henry James und Virginia Woolf und analysiert, wie der Sinn eines Satzes unabhängig von seiner Bejahung oder Verneinung existiert. Dabei wird das Konzept des "Grinsens ohne Katze" bei Carroll sowie das Bild der "kerzenlosen Flamme" thematisiert. Diese Metaphern verdeutlichen, dass Bedeutung oft in einem Zustand des Entzugs oder der Abwesenheit wahrgenommen wird, was zu einer tiefgehenden philosophischen Reflexion über Sprache und Erfahrung führt.

      Das Grinsen ohne Katze
    • La donna siciliana - Frauen in Sizilien zwischen Tradition und Moderne

      Frauenbilder, -darstellungen und -biographien in Literatur, Film und Realität von 1850 bis heute

      Die Studienarbeit analysiert die kulturellen und literarischen Darstellungen Siziliens als einen Ort, der sowohl als "verflucht" als auch als "gesegnet" wahrgenommen wird. Es werden verschiedene Aspekte der sizilianischen Identität und deren Repräsentation in Literatur und Film untersucht. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Themen, die mit der sizilianischen Kultur verbunden sind, und beleuchtet die duale Natur der Insel durch eine kritische Auseinandersetzung mit relevanten Werken und deren historischen Kontext.

      La donna siciliana - Frauen in Sizilien zwischen Tradition und Moderne
    • Die Bachelorarbeit untersucht die PROGRAM Galerie im Kontext von Kunstmanagement und Vermarktung. Zu Beginn werden zentrale Thesen und relevante Problemstellungen formuliert, die als Grundlage für die Analyse dienen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Strategien im Kunstbereich zu entwickeln, wobei die PROGRAM Galerie als spezifisches Beispiel dient. Die Note 1,3 unterstreicht die Qualität und den akademischen Anspruch der Untersuchung.

      "New Art Spaces" - Nichtkommerzielle und virtuelle Galerien als neue Perspektiven für den Kunstmarkt
    • Neu-Atlantis von Francis Bacon

      Eine Utopie zwischen Renaissance und Moderne

      Francis Bacon wird als herausragende Figur seiner Zeit beschrieben, die zwischen Politik und Philosophie brilliert. Eine Anekdote aus seiner Kindheit, in der er von Königin Elisabeth als "mein kleiner Lord-Siegelbewahrer" bezeichnet wird, beleuchtet seine frühen gesellschaftlichen Verbindungen. Diese Einflüsse prägen nicht nur seine Karriere und seinen Ehrgeiz, sondern auch seine bedeutenden Werke. Die Studienarbeit untersucht diese Aspekte im Kontext von Utopien und Staatsentwürfen in Europa, von Platon bis Bacon.

      Neu-Atlantis von Francis Bacon
    • Sexismus in der Kunst

      Zur Expositionskultur von Künstlerinnen im 21.Jahrhundert in Berlin - der Metropole für Zeitgenössische Kunst

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Masterarbeit analysiert die Auswirkungen der feministischen Bewegung der 1970er Jahre auf die gesellschaftliche Stellung von Frauen und deren Einfluss auf politische Entscheidungen zur Gleichstellung. Sie beleuchtet, wie diese Entwicklungen alte Geschlechterrollen aufweichen und Künstlerinnen ein Umfeld bieten, in dem sie Beruf und Familie selbstbestimmt vereinbaren können. Zudem wird auf relevante Ausstellungen wie „Elle“ im Centre Pompidou verwiesen, die den Fokus auf die Werke von Künstlerinnen legen und somit die Sichtbarkeit und Anerkennung von Frauen im Kunstmarkt fördern.

      Sexismus in der Kunst