Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Lang

    Rheinmetall. Eine handlungsorientierte Strategiebetrachtung
    Warum wandert ein Wanderfalke, wenn er doch fliegen kann?
    Kundenbindung in der Kinobranche. Das CineCitta in Nürnberg
    Ausweg aus dem Leid
    Die Beurteilung der Arbeitslosigkeit und ihre Behebung durch Arbeitszeitverkürzung
    Wörter nachschlagen. Deutsch lernen.
    • 2024

      Wörter nachschlagen. Deutsch lernen.

      Tausende Wortformen, h/Hunderte Beispielsätze und ein klein wenig Grammatik.

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Ein umfangreicher Wortschatz bildet das Fundament jeder Sprache und ist unerlässlich für das Erlernen einer fremden Sprache. Der Fokus liegt auf dem Lernen von Wörtern und Wortformen, was als grundlegender Schritt im Spracherwerb betrachtet wird.

      Wörter nachschlagen. Deutsch lernen.
    • 2023

      Die Vielfalt und Komplexität der deutschen Sprache stehen im Mittelpunkt dieser unterhaltsamen Auseinandersetzung. Anhand von humorvollen Beispielen wird gezeigt, wie scheinbare Widersprüche und grammatische Herausforderungen die Sprache prägen. Der Autor lädt die Leser ein, die vermeintlichen Irrungen und Wirrungen zu erkunden und regt dazu an, die Flexibilität der deutschen Sprache zu schätzen. Am Ende wird deutlich, dass es nicht immer ein Richtig oder Falsch gibt, und die Leser erfahren, warum der Wanderfalke wandert, obwohl er fliegen kann.

      Warum wandert ein Wanderfalke, wenn er doch fliegen kann?
    • 2023

      Diese kleine Kaffeefibel bietet auf 36 Farbseiten unterhaltsame und informative Einblicke in die Welt des Kaffees. Sie vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und zahlreiche Tipps für den perfekten Kaffeegenuss, egal ob beim Schmecken oder beim Tanzen um die Kaffeebohne.

      Jetzt muss er nur noch schmecken, der Kaffee
    • 2023

      Nachdem in Teil 1 der Buchreihe ganz allgemein der Frage nachgegangen wird, ob die deutsche Sprache – die bekanntlich als schwer und schwierig gilt –, wirklich schwer und schwierig ist und im zweiten Teil etwas spezieller die Tiefen der Grammatik mit ihrem Funktionieren erkundet werden, steht in Teil 3 eine einzige konkrete Frage im Mittelpunkt: Ignoriert die Sprache die Geschlechter einiger Mitmenschen oder ignorieren einige Mitmenschen bei den Geschlechtern die Grammatik der Sprache? Um das zu klären, wird zuerst eine Übersicht zur festgefahrenen Sprachdebatte mit dem „Muss-sein“ der Genderbeauftragten und „Muss-nicht-sein“ der Sprachbewahrer geboten, anschließend eine sachliche Überprüfung der Theorien zum Gendern und abschließend ein Ausblick mit Lösungsvorschlägen – einen aus so mancher Sicht sicherlich überraschenden – zum Beenden der meist emotional aufgeladenen und mittlerweile viele Mitmenschen nervenden Diskussion.

      Asterisk & Binnen I und die Suche nach der geschlechtergerechten Sprache
    • 2023

      Deutsch? Undurchschaubar, willkürlich, verwirrend, chaotisch! »Kaufen kaufte, aber laufen lief. Das Futter, der Kutter, die Butter und der Korpus, die Korpus, das Korpus. Wegen dem und wegen des.« Nicht umsonst heißt es im Volksmund: Deutsche Sprache, schwere Sprache. Der Dreiteiler „Die vergessene Leichtigkeit der deutschen Sprache“ erzählt eine andere Geschichte und nimmt die Leser mit auf einen kurzweiligen wie unterhaltsamen Ausflug in die deutsche Sprache, auf dem sie erfahren, woher die Grammatik eigentlich kommt, wofür man sie braucht, warum sie manchmal chaotisch wirkt oder was sie bewirken und auch nicht bewirken kann – und auf dem so manche Überraschung wartet. In Teil 1 der Reihe wird der Frage nachgegangen, warum die deutsche Sprache als schwer und schwierig gilt und ob sie wirklich schwer und schwierig ist. Wenn es x Wortarten gibt, machen dann alle Ärger? Im zweiten Teil wird in den Tiefen der deutschen Sprache erkundet, warum die Grammatik so funktioniert, wie sie funktioniert und was passiert, wenn wir die Funktionen und das Funktionieren ignorieren. Auch im dritten Teil ist das Ignorieren ein wichtiger Aspekt und das in mehrfacher Hinsicht. Ignoriert die Sprache wirklich die Geschlechter einiger Mitmenschen oder ignorieren einige Mit-menschen bei den Geschlechtern die Grammatik der Sprache?

      Warum wandert ein Wanderfalke, wenn er doch fliegen kann?
    • 2023

      Deutsch? Undurchschaubar, willkürlich, verwirrend, chaotisch! »Kaufen kaufte, aber laufen lief. Das Futter, der Kutter, die Butter und der Korpus, die Korpus, das Korpus. Wegen dem und wegen des.« Nicht umsonst heißt es im Volksmund: Deutsche Sprache, schwere Sprache. Der Dreiteiler „Die vergessene Leichtigkeit der deutschen Sprache“ erzählt eine andere Geschichte und nimmt die Leser mit auf einen kurzweiligen wie unterhaltsamen Ausflug in die deutsche Sprache, auf dem sie erfahren, woher die Grammatik eigentlich kommt, wofür man sie braucht, warum sie manchmal chaotisch wirkt oder was sie bewirken und auch nicht bewirken kann – und auf dem so manche Überraschung wartet. In Teil 1 der Reihe wird der Frage nachgegangen, warum die deutsche Sprache als schwer und schwierig gilt und ob sie wirklich schwer und schwierig ist. Wenn es x Wortarten gibt, machen dann alle Ärger? Im zweiten Teil wird in den Tiefen der deutschen Sprache erkundet, warum die Grammatik so funktioniert, wie sie funktioniert und was passiert, wenn wir die Funktionen und das Funktionieren ignorieren. Auch im dritten Teil ist das Ignorieren ein wichtiger Aspekt und das in mehrfacher Hinsicht. Ignoriert die Sprache wirklich die Geschlechter einiger Mitmenschen oder ignorieren einige Mitmenschen bei den Geschlechtern die Grammatik der Sprache?

      x Wortarten und alle machen Ärger
    • 2023

      Die Fibel enthält die wichtigsten Grundlagen zur Unternehmenskommunikation und bietet einen leicht verständlichen Einblick in die internen und externen Maßnahmen und Aktivitäten, die ein Unternehmen heutzutage unternehmen muss, um erfolgreich Image, Reputation und Vertrauen aufzubauen, zu erhalten oder zu verbessern. Nicht vergessen werden die Unterschiede und Synergien zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie Klassischen und Neuen Medien nebst den Handlungsmustern und Handlungszwängen von Journalisten, Bloggern und Influencern. Mit Übersichten zur Krisenkommunikation und kommunalen Öffentlichkeitsarbeit werden zudem zwei besondere und eigene Bereiche beleuchtet, ohne sich zu sehr in den Tiefen der Materie zu verlieren.

      Fibel für die interne und externe Unternehmenskommunikation
    • 2022

      Ausweg aus dem Leid

      Warum wir immer nur unsere Probleme in den Griff bekommen wollen und nicht die Dinge, die sie hervorrufen

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Weg aus individuellem Leid wird in diesem Buch anhand der Weisheitsschriften verschiedener Kulturen aufgezeigt. Zentral ist die Goldene Regel, die oft als unrealistisch angesehen wird, während viele Menschen im Prinzip Auge um Auge verharren. Die Unklarheit über die eigene Identität wird als Hindernis identifiziert. Anhand von Goethes Gedanken wird erläutert, dass echte Befreiung durch Selbstüberwindung geschieht. Die praktischen Ansätze zur Überwindung des Leidens fordern eine grundsätzliche Umkehr im Bewusstsein, besonders im Hinblick auf die drohende Klimakatastrophe.

      Ausweg aus dem Leid
    • 2022
    • 2019

      Dieses Buch bietet eine Auswahl für jeden Geschmack. Wer sich selbst und seine Mitmenschen gerne zum Lachen bringt, der wird hier garantiert fündig. Knapp über 200 Witze aus 20 beliebten Kategorien, stehen dem Leser zur Verfügung. Viel Spaß!

      Echt starke Witze!